Interessante Echidna-Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Echidna oder Echidna ist ein ungewöhnliches Säugetier, das sich in vielerlei Hinsicht der Kategorisierung seiner Art widersetzt. Manche halten es für ein lebendes fehlendes Glied zwischen Säugetieren und Reptilien, da der Ameisenigel und das Schnabeltier – sein nächster Verwandter – „Monotreme“ sind, also Säugetiere, die Eier legen.

Dieses Exemplar ist jedoch wird mit Haaren versorgt und produziert Milch, also ist es innerhalb der Ordnung der Säugetiere qualifiziert. Obwohl diese Tatsache einige Wissenschaftler nicht davon abhält, vorzuschlagen, sie zu trennen und eine eigene Klassifizierung zu erstellen, die sich an ihre Besonderheiten anpasst.

Einige interessante Echidna-Fakten

Obwohl es ein Säugetier ist, legt es Eier

Wie bereits erwähnt, ist das einzige Tier, das dies tut, das Schnabeltier, das dem Echidna am ähnlichsten ist. Das weibliche Ameisenigel legt ein einzelnes Ei winzig klein, vergleichbar mit einem Cent.

Dieses Ei wird in einem Beutel aufgerollt, der sich kurz vor dem Legen des Eies entfaltet. Nach 10 Tagen schlüpft das Ei und das Baby, genannt Puggle, wird geboren. Diese wird durch die von der Mutter im Beutel abgesonderte Milch ernährt und ist im Alter von zwei Monaten bereit, aus ihr herauszukommen.

In diesem Moment beginnen die Dornen schon zu wachsen und es ist förderlich, aus der Tasche zu kommen. Der Puggle bleibt dann im Bau und wird von der Mutter bis etwa sieben Monate gefüttert, bis er bereit ist, alleine zu leben.

Tier mit langem und kurzem Schnabel, das keinen Schnabel hat

Echidna-Arten werden als langschnabel oder kurzschnabel klassifiziert, aber Dieses Tier hat keinen Schnabel. Vielmehr ist es eine sehr lange Nase, die ihnen hilft, die Umwelt, die Erde zu erschnüffeln und Nahrung zu finden. Dieses Tier ernährt sich von Termiten, Regenwürmern und anderen kleinen Insekten.

Das Ameisenigel benutzt auch seine Nase, um die Vibrationen der Beute zu spüren und bleibt regungslos, während es darauf wartet, dass es sich nähert. Dann benutzt es seine lange, klebrige Zunge, um es zu fangen und zu essen.

Ihr Aussehen ist schwer, aber sie sind sehr aktiv

Der Ameisenigel kann für seine Größe und mit wenig Geschick wie ein schwerer Dornenball erscheinen. Aber in Wirklichkeit hat einen sehr aktiven Lebensstilda es weite Strecken an einem Tag zurücklegen kann. Es ist auch sehr gut darin, sich selbst zu verteidigen und verwendet drei Optionen, um Gefahren zu begegnen.

Es ist in der Lage, mit voller Geschwindigkeit davonzulaufen, ein Loch zu graben und sich zu verstecken oder sich zusammenzukauern, wobei seine Stacheln frei bleiben. Grabkapazität ist normalerweise die beste Wahl. Normalerweise gräbt es sich schnell, bis nur noch ein stacheliger Hintern zu sehen ist, was es einem Raubtier unmöglich macht, zu greifen. Es zeichnet sich auch dadurch aus, dass es ein ausgezeichneter Schwimmer ist und sehr effektiv beim Klettern auf Bäume ist.

Dornen sind eigentlich Haare

Diese langen Stacheln am Echidna bestehen eigentlich aus Keratin. Seine Länge kann fünf Zentimeter erreichen und seine Enden sind scharf, was dem Tier hilft, sich vor Raubtieren zu schützen.

Der Echidna hat Muskeln an der Basis der Wirbelsäule, die sich unabhängig bewegen. Dadurch kann es zum Schutz fest in Spalten in Felsen oder Bäumen passen. Sie helfen Ihnen auch, sich zu entspannen, wenn die Strategie darin besteht, sich in einen stacheligen Ball zu verwandeln.

Trotz seiner Strategien und morphologischen Eigenschaften, sich selbst zu schützen, wird der Ameisenigel von Dingos, Wildkatzen, Füchsen und tasmanischen Teufeln gejagt. Eine weitere Bedrohung für diese Art sind Autos. Hunderte von Echidna-Individuen werden jedes Jahr geschlagen, wenn sie versuchen, Wege zu kreuzen.

Ist vom Aussterben bedroht

Drei der vier bekannten Ameisenigelarten sind derzeit vom Aussterben bedroht: Sir Davids Langschnabeligel, östlicher Langschnabeligel und westlicher Langschnabeligel. Dies ist auf die Zerstörung von Lebensräumen und die wahllose Jagd zurückzuführen.

Obwohl die vierte Art, der Kurzschnabeligel, weiter verbreitet und als am wenigsten besorgniserregend eingestuft ist, ist sie auch nach australischem Recht geschützt.

Ameisenigel haben Einzelgänger und seine verschiedenen Arten sind auf australischem Boden, der Insel Tasmanien und Neuguinea verbreitet. Es kann in den schneebedeckten Bergen oder in den heißen Wüsten bei der Nahrungssuche beobachtet werden. Es ist einigen Leuten auch als stacheliger Ameisenbär bekannt.