Unterschiede zwischen Tintenfisch und Tintenfisch

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Obwohl beide Mollusken morphologisch ähnlich sind, Es gibt gewisse Unterschiede zwischen Tintenfisch und Tintenfisch. Als nächstes erzählen wir Ihnen ein wenig mehr über jedes dieser Tiere, damit Sie sie leichter kennenlernen und erkennen können.

Herausragende Eigenschaften von Tintenfisch

Tintenfische sind Kopffüßer Mollusken, die die Ordnung Teutidae (Teuthida). In dieser Reihenfolge finden wir zwei Unterordnungen, Ögopsin Ja Myopsin, die die verschiedenen heute bekannten Tintenfischarten umfassen.

Die Unterordnung Ögopsin umfasst verschiedene Familien mit einer großen Artenvielfalt, darunter der berühmte Riesenkalmar. Andererseits in der Unterordnung Myopsin eine einzelne Familie wird klassifiziert, genannt Loliginidae.

Sie sind fleischfressende und wirbellose Meerestiere, die mit Tintenfischen, Kraken und Nautilussen verwandt sind. Anatomisch, Sie zeichnen sich durch das Vorhandensein von zwei Haupttentakeln und acht Armen aus.

Tintenfisch-Eigenschaften

Tintenfischtentakel zeigen eine gut entwickelte Muskulatur und sie sind mit starken Saugnäpfen versehen. Einige Arten, wie der Riesenkalmar, sind in der Lage, ihre Tentakel zu regenerieren, falls sie absichtlich einen Teil davon verlieren oder abreißen, um ihren Feinden zu entkommen.

Ein weiteres typisches Merkmal von Tintenfischen ist sein eigentümliches Kreislaufsystem, bestehend aus zwei Kiemenherzen und einem systemischen Herz. Es sollte daran erinnert werden, dass Tintenfische zwei Kiemen haben, durch die sie in aquatischen Ökosystemen normal atmen können.

Tintenfische und die Fähigkeit zur Tarnung

Tintenfische haben spezielle Zellen in ihrer Haut, die als Chromatophoren bekannt sind. Sie enthalten Pigmente im Inneren und sind in der Lage, Licht zu reflektieren.

Diese Zellen liefern nicht nur die Farbe seiner Haut, sondern ermöglichen es dem Tier, die Farbe leicht zu ändern, um sich in seiner Umgebung zu tarnen. Diese Strategie wird mit der Fähigkeit kombiniert, seine Tinte auszustoßen, um seine Feinde zu verwirren und zu entkommen.

Die hohe Konzentration an Chromatophoren erklärt auch, warum Tintenfische dazu neigen, sehr auffällige Farben zu zeigen. in ihrer Haut. Tatsächlich kann zwischen den verschiedenen Arten eine große Vielfalt an Farbmustern beobachtet werden.

Allgemeine Aspekte zu Tintenfischen

Tintenfische sind ebenfalls Kopffüßer-Weichtiere, gehören aber zur Ordnung der Sepíidae. Darin finden wir mehr als 100 Tintenfischarten, die im Volksmund auch Tintenfisch, Tintenfisch oder Cachones genannt werden.

Dies sind mittelgroße Weichtiere, die im Erwachsenenalter meist bis zu 40 Zentimeter lang werden. Sein Körper hat eine ovale Form und ist leicht abgeflacht, umgeben von zwei Flossen, die eine Art Hautkamm bilden.

Eines seiner herausragendsten Merkmale ist das Vorhandensein von 10 unregelmäßigen Tentakeln die sich um den Mund herum konzentrieren. Von diesen fünf Tentakelpaaren sind vier kürzer und haben jeweils zwei Reihen kleiner Saugnäpfe.

Das längste Paar ist einziehbar und normalerweise dreimal so groß wie die anderen Tentakel. An ihren Extremitäten haben sie eine Art Paddel, das aus mehreren unregelmäßigen Saugnäpfen besteht. Diese langen Tentakel dienen nicht nur dem Beutefang, sondern sind auch für die Vermehrung von Tintenfischen unerlässlich.

Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Tintenfisch und Tintenfisch

Indem Sie diese Wassertiere ein wenig besser kennenlernen, Wir können sehen, dass es Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Tintenfisch und Tintenfisch gibt. Diese Arten ähneln sich nicht zufällig, sondern sind genetisch ähnlich, was zu Ähnlichkeiten in ihrer Anatomie und Physiologie führt.

Tintenfische und Tintenfische unterscheiden sich jedoch auch in ihrem Aussehen. Während Tintenfische einen ovalen und leicht abgeflachten Körper haben, Tintenfische sind länglicher und zylindrischer.

Was ist mehr, Tintenfische können bis zu 40 Zentimeter groß werden, während Tintenfische normalerweise mindestens 60 Zentimeter lang sind. Sogar einige Arten von Riesenkalmaren können eine Länge von 15 Metern überschreiten.

Wir müssen auch hervorheben, dass Tintenfische zwei Tentakel und acht Arme mit Saugnäpfen haben. Auf der anderen Seite haben Tintenfische 10 Tentakel, die sich im Bereich ihres Mauls konzentrieren, die deutlich kleiner sind als die des Tintenfisches.

Ein weiterer deutlicher Unterschied zwischen Tintenfisch und Tintenfisch liegt im Format ihrer inneren Schale. Beim Tintenfisch wird eine dünne, knorpelige, flache und transparente Struktur beobachtet, die als Feder bekannt ist.

Auf der anderen Seite lDie innere Schale von Tintenfischen ist löffelförmig und ihre Zusammensetzung ist kalkhaltig, was ihm eine weiße Farbe verleiht. Dies macht einen weiteren Unterschied zu Tintenfischen.