Die Gesellschaft und Fortpflanzung der Ameisen

Ameisen sind eines der am weitesten verbreiteten Insekten der Welt und bewohnen alle Kontinente mit Ausnahme der Antarktis. Heutzutage, mehr als 14.000 Ameisenarten werden erkannt, obwohl es vielleicht noch viel mehr zu entdecken gibt.

Zweifellos hängt dieses Kolonisierungsphänomen mit der komplexen sozialen Organisation dieser Insekten zusammen. Ameisen koexistieren in einer Eusociety, wie wir weiter unten sehen werden, und sie haben es geschafft, verschiedene Beziehungen zu anderen Tieren und der Natur aufzubauen, um zu überleben.

Was ist Eusociety?

Eusociety ist eine Form der sozialen Organisation, die auf Kasten basiert: besteht aus der komplexesten Struktur, die im Tierreich beobachtet wurde. In ihr wird eine reproduktive Klasse beobachtet, und eine unfruchtbare, die als Arbeiterin bekannt ist.

Eusoziale Strukturen finden sich nur bei wenigen Insekten wie Bienen, Wespen und Ameisen. Aber auch einige Krebstiere und der Nacktmull sind so organisiert.

Wie sind Ameisen in der Gesellschaft organisiert?

In der Gesellschaft gibt es immer die Figur der Königin, die das reproduktive / fruchtbare Weibchen ist. Im Allgemeinen hat jede Gemeinschaft nur eine Königin, obwohl bei einigen Ameisenarten mehrere Königinnen im selben Ameisenhaufen zusammenleben können.

Die Königin ist die Anführerin und große Mutter aller Individuen in der eusozialen Gemeinschaft., die von einer Art Matriarchat regiert wird. Ihre zentrale Rolle in der Gemeinschaft besteht darin, ihr privilegiertes genetisches Material an ihre Nachkommen weiterzugeben, das ihre Spezies stark und überlebensfähig hält.

Logisch, unfruchtbare Weibchen (Arbeiterinnen) sind immer Töchter der Königin, und nicht seine Schwestern. Seine Funktion besteht darin, sowohl die grundlegenden Arbeiten zur Erhaltung der Gemeinschaft wie die Pflege der Larven, den Bau und die Wartung des Ameisenhaufens als auch die Sammlung von Nahrung für die Gemeinschaft zu entwickeln.

Arten von Ameisen, Soldaten und Arbeitern

In der Ameisengesellschaft gibt es auch die Figur der „Soldatenameise“. Das heißt, diejenigen Personen, die sich dem Schutz und der Verteidigung des Ameisenhaufens vor allen Arten von Bedrohungen verschrieben haben. Es ist eine Zwischenklasse, sowohl in Bezug auf ihre Größe als auch auf ihre soziale Klasse.

Zusammenfassend, Die Ameisengesellschaft ist in drei Kasten unterteilt: die Königin, die Soldaten und die Arbeiter. Bis ein Ameisenhaufen mit all seinen Kasten entwickelt ist, dauert es etwa vier Jahre.

Wie vermehren sich Ameisen?

Die Brutzeit von Ameisen variiert je nach Art und ihrem natürlichen Lebensraum. Ameisen, die in tropischen Klimazonen leben, können das ganze Jahr über Eier legen. Diejenigen, die in gemäßigten oder kalten Gebieten leben, beginnen sich jedoch mit der Ankunft des Frühlings zu vermehren.

Was ist mehr, Ameisen, die an sehr kalte Regionen angepasst sind, neigen dazu, eine Art Winterschlaf zu haben, um die Kälte zu überleben. Mit der Ankunft des Frühlings "wachen" die Individuen des Ameisenhaufens auf und nehmen ihre normalen Aktivitäten wieder auf.

Aber wie vermehren sich Ameisen? In der Praxis, Die Ameisenkönigin kann ihr Leben lang unbefruchtete Eier legen. Während der Fortpflanzungszeit kann eine Königin täglich Tausende von Eiern legen.

Aus diesen Eiern können Soldaten oder Arbeiter geboren werden, abhängig von der Art der Ernährung und den Hormonen, die in der ersten Entwicklungsphase bereitgestellt werden. Diese beiden Kasten bestehen aus haploiden Individuen, das heißt, sie haben nur die Hälfte der gesamten Chromosomen ihrer Art.

Und wie wird eine Ameisenkönigin geboren?

Logisch, Nur eine Königin kann eine andere Königin hervorbringen, da alle Individuen seiner Gemeinschaft aus ihm hervorgegangen sind. Wenn sie erkennt, dass eine neue Königin geboren werden muss, legt die aktuelle Ameisenkönigin spezielle Eier, die durch bestimmte Hormone vermittelt werden.

Seltsamerweise, aus diesen Eiern stammen nicht nur die zukünftigen Königinnen, sondern auch männliche Ameisen. Im Gegensatz zu Arbeitern und Soldaten sind Männer diploide Individuen, die die volle Anzahl an Chromosomen ihrer Art enthalten. Dies ist nur möglich, weil die Eier, aus denen die Männchen schlüpfen, befruchtet wurden.

Wie ist es möglich, dass es befruchtete Eier gibt, wenn sich im Ameisenhaufen keine Männchen befinden?

Einfach: Männchen sterben nach der Paarung mit Weibchen. Wenn die Paarungszeit eintrifft, führen die Männchen eine Reihe von Bewegungen aus (den sogenannten „Hochzeitsflug“) und setzen Pheromone frei, um die neuen Königinnen anzulocken.

Die Königinnen gehen dann zu den Männchen und Es kommt zur Befruchtung, die den Ameisen innerlich ist. Nach der Paarung sterben die Männchen und die neuen Königinnen müssen sich unter der Erde verstecken, um eine neue Kolonie zu gründen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave