Wie reproduziert sich die Bienenkönigin?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Bienenkönigin ist ein einzigartiges Symbol im Bienenstock, wesentlich für das Gleichgewicht der sozialen Ordnung und die hierarchische Struktur dieser Gemeinschaft. In jedem Bienenstock kann es nur eine Bienenkönigin geben, während viele Drohnen und viele Arbeitsbienen darin leben.

In diesem ArtikelWir informieren Sie über den Lebenszyklus der Bienenkönigin, ihre Bedeutung für den Bienenstock und wie sie sich fortpflanzen, um das Überleben ihrer Art zu sichern.

Die Sozialstruktur des Bienenstocks und die Bedeutung der Bienenkönigin

Bienen sind außergewöhnlich intelligente Tiere und gehören zu den eusozialen Arten. Das heißt, die Tiere, die die höchste soziale Organisation in der Natur annehmen.

In jedem Bienenstock werden drei Gruppen oder Kasten beobachtet: die Bienenkönigin, die Drohnen und die Arbeiterinnen. In dieser hierarchischen Struktur Bienenköniginnen sind die unbestrittenen Stars, und sie repräsentieren die Seele und das Haupt ihrer Gemeinschaft.

Deshalb, die Bienengesellschaft wird von einem Matriarchat regiert; die Bienenkönigin ist die Anführerin und Mutter aller Individuen die den Bienenstock ausmachen.

Seine wichtigste und wesentliche Funktion besteht darin, Eier zu legen und bestimmen Sie, welche Larven Drohnen (Männchen) und welche Arbeitsbienen (nicht fortpflanzungsfähige Weibchen) sein werden. Kurz gesagt, sie ist dafür verantwortlich, ihrer Gemeinschaft direkt und indirekt ihrer Spezies Kontinuität zu verleihen.

Wie wird eine Bienenkönigin geboren?

Eine neue Bienenkönigin wird nur geboren, wenn die Gemeinschaft die amtierende Biene ersetzen muss, was zwei Gründe haben kann. Der erste ist auf den Tod der Bienenkönigin zurückzuführen, die bis dahin den Bienenstock anführte.

Ein weiterer Grund für eine neue Königin ist der Platzmangel im aktuellen Bienenstock. was zur Notwendigkeit führt, eine neue Gemeinschaft mit einer eigenen Bienenkönigin zu gründen.

In beiden Fällen, alle Individuen im Bienenstock müssen sich im Voraus darauf vorbereiten, ihre Königin zu ersetzen. Mit anderen Worten, die Geburt einer neuen Bienenkönigin ist geplant und erfordert Teamwork, da das Überleben der anderen Bienen davon abhängt.

Bei der Feststellung der Notwendigkeit, eine neue Königin aufzuziehen, wählen die Arbeiterinnen zwischen drei und fünf Larven aus. Diese ausgewählten Larven werden ausschließlich mit Gelée Royale gefüttert,unter anderem, um sie auf die zukünftige Ausübung ihrer Rolle als Königin vorzubereiten.

Die auf Gelée Royale basierende Ernährung ermöglicht es diesen Larven, eine große Größe und eine bemerkenswerte Fruchtbarkeit zu erreichen. Bienenköniginnen können bis zu 2 000 Eier pro Tag legen und haben kein Saugmundorgan (Rüssel).

Darüber hinaus bietet Gelée Royale eine privilegierte Langlebigkeit; Königinnen können bis zu fünf Jahre alt werden, während die Lebenserwartung der Arbeiterinnen einige Wochen beträgt.

Wie wird eine Larve zur Bienenkönigin?

Die ausgewählten Larven werden von den Arbeitsbienen bis zum Ende ihrer ersten Entwicklung betreut. Dann, Sie werden sich in einer Art tödlichen Kampf stellen müssen, um zu bestimmen, wer von ihnen die Königin sein wird. Dieses Ritual ist als Bienenkönigin-Kampf bekannt und durch ihn trifft der Bienenstock auf seinen neuen Anführer.

Die Bienenkönigin muss sich als die stärkste, fähigste und widerstandsfähigste erweisen; Ihre genetischen Informationen werden an alle nächsten Bienengenerationen in Ihrem Bienenstock weitergegeben.

Wie vermehren sich Bienenköniginnen?

Nachdem sie sich als neue Anführerin ihres Bienenstocks geweiht hat, ist die Bienenkönigin nun bereit, sich mit den Drohnen zu paaren.. Die Priorität bei der Befruchtung liegt bei den schnellsten Männchen, die wie ihre Eltern versuchen, starke und schnelle Nachkommen zu zeugen.

Vor der Befruchtung findet der sogenannte „Hochzeitsflug“ statt, wobei die Männchen die Königin verfolgen und ihr den Hof machen. Nur die schnellsten Drohnen können ihr Sperma in Ihrem Körper ablegen.

Nach diesem Befruchtungsritual die Bienenkönigin kehrt an ihren Platz im Bienenstock zurück, um sich mehrere Tage auszuruhen. Auf diese Weise ist sie bereit, ihre Eier zu legen, aus denen sich die Larven der Bienen entwickeln.

Die Nachkommen der Queen

In jedem Bienenstock erzeugt nur die Bienenkönigin Nachkommen, das heißt, sie ist die einzige, die sich fortpflanzen kann. Aber seine Macht und Bedeutung im Bienenstock geht über die Entstehung neuer Nachkommen hinaus. Die Königin ist auch dafür verantwortlich zu entscheiden, ob aus ihren Eiern Männchen (Drohnen) oder Weibchen (Arbeiterinnen) schlüpfen.

Falls Sie weibliche Arbeitskräfte generieren möchten, die Königin muss in einer Zelle ein Ei ablegen, das mit dem Sperma einer Drohne befruchtet wurde. Aber wenn Sie reproduktive Männchen zeugen müssen, muss nur ein unbefruchtetes Ei in einer Zelle ruhen.

Eine Gruppe von Ammen-Arbeiterbienen kümmert sich um die Larven und füttert sie richtig. Diese Ammenbienen scheiden Gelée Royale aus dem Drüsenhirnsystem in ihrem Kopf aus.