Unterschiede zwischen Rebhuhn und Wachteln, nur die Größe?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Obwohl sie dem bloßen Auge ähneln, gibt es viele Unterschiede zwischen Rebhuhn und Wachteln. Diese Vögel unterscheiden sich nicht nur in ihren morphologischen Aspekten, sondern auch in ihrem Verhalten und ihren Gewohnheiten. Als nächstes erzählen wir Ihnen mehr über Rebhühner und Wachteln, damit Sie sie besser kennenlernen und erkennen können.

Allgemeine Eigenschaften des Rebhuhns

Der Begriff Rebhuhn wird verwendet, um sich auf verschiedene Arten der Familie zu beziehen Phasianidae, die in Asien, Afrika, Europa und dem Nahen Osten beheimatet sind.

Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie mittelgroße, nicht wandernde, galliforme Vögel sind, die auf dem Boden nisten. Seine Ernährung basiert auf dem Verzehr verschiedener Samen, je nach Verfügbarkeit in seiner Umgebung und der Jahreszeit.

Das häufigste Rebhuhn

In Europa und Asiendie am häufigsten vorkommende und anerkannte Art ist die Perdix-Perdix, im Volksmund als Rebhuhn bekannt. Es wurde auch in den Vereinigten Staaten und Kanada als Wildart eingeführt.

Aber trotzdem, in Spanien das rote Rebhuhn (Alectoris rufa) ist in der Regel am weitesten verbreitet, und lebt hauptsächlich in Ebenen und kleinen Bergen. Es ist ein sesshafter und meist terrestrischer Vogel; Es ernährt sich von Samen und organischem Material, das in seiner Umgebung verfügbar ist.

Dennoch, in Lateinamerika werden einige neotropische Arten der Klade auch oft Rebhuhn genannt Tinamidae und Familie Odontophoridae. Ebenso sind diese Vögel nicht mit den "authentischen" Rebhühnern der Alten Welt verwandt. Ihre physische Ähnlichkeit ist ausschließlich auf evolutionäre Konvergenz zurückzuführen.

Wachteleigenschaften

Die verschiedenen Wachtelarten sind auch galliforme Vögel, die zur Familie gehören Phasianidae. Aber trotzdem, sind in einer anderen Gattung namens . gruppiert Coturnix, während Rebhühner in der Gattung sind Perdix.

Diese kleinen, rundlichen Vögel sind in Afrika und Eurasien weit verbreitet.. Trotz ihrer Größe haben Wachteln große, starke Flügel, die es ihnen ermöglichen, weite Strecken zu fliegen. Dies ist eine essentielle Fähigkeit für einen Zugvogel wie die Wachtel, die optimal an das Nomadenleben angepasst ist.

Die am weitesten verbreitete Art in Eurasien ist die Coturnix Coturnix, im Volksmund als Wachtel bekannt. Es ist ein praller Vogel mit meist braunem Gefieder, leicht gestreift mit Schwarz- und Ockertönen.

Ihre Ernährung basiert im Wesentlichen auf dem Verzehr von Samen, vor allem Wildgräser. Es neigt auch dazu, kleine Insekten und Wirbellose zu konsumieren, um seinen Proteinbedarf zu decken.

Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Rebhuhn und Wachteln

Indem Sie jeden dieser Vögel ein wenig besser kennenlernen, es ist einfacher, die Unterschiede zwischen Rebhuhn und Wachteln zu erkennen. Wir konnten jedoch auch erkennen, dass sie wirklich verwandt sind und gewisse Ähnlichkeiten aufweisen.

Ähnlichkeiten zwischen Wachteln und Rebhühnern

Unter ihren Ähnlichkeiten können wir hervorheben, dass beide sind galliforme Vögel und gehören zur gleichen Familie (Phasianidae). Aufgrund ihrer morphologischen, genetischen und verhaltensbezogenen Unterschiede werden sie jedoch in verschiedene Gattungen eingeteilt.

Beide Vögel werden auf dem internationalen Gastronomiemarkt sehr geschätzt,vor allem wegen seines schmackhaften und fettarmen Fleisches. Wachteln werden normalerweise auch in Gefangenschaft gezüchtet, um ihre Eier mit einem reduzierten Cholesterinspiegel zu verwerten.

Für Kulinarikliebhaber gilt meist folgende Maxime: „Vögel das Rebhuhn, besser die Wachtel“. Obwohl beide Fleischsorten viele hervorragende Nährwerte und einen angenehmen und subtilen Geschmack am Gaumen bieten, die Wachtel wird am meisten für ihre Zartheit, Vielseitigkeit und ihr gutes Aussehen geschätzt.

Unterschied zwischen Rebhuhn und Wachtel

Zweitens, Einer der offensichtlichsten Unterschiede zwischen Rebhuhn und Wachteln ist ihre Größe. Während Wachteln kleine und stämmige Vögel sind, sind Rebhühner mittelgroß mit schlanken Körpern.

Auch in Bezug auf das Körpergewicht haben wir eine bemerkenswerte Differenzierung festgestellt. Ein erwachsenes Rebhuhn kann etwa 450 Gramm wiegen, während Wachteln kaum 120 oder 130 Gramm überschreiten.

Ein weiterer Unterschied zwischen Rebhuhn und Wachteln ist, dass a Es ist ein sesshafter und nicht wandernder Vogel (Rebhuhn), während der andere weite Strecken zurücklegt (Wachteln). und es ist perfekt an ein Nomadenleben angepasst.

Wie wir gesehen haben, das Rebhuhn ist ein nicht wandernder Vogel, der normalerweise am Boden nistet und das ganze Jahr über in den Tief- und Flachlandregionen lebt. Wachteln sind Zugvögel mit starken Flügeln, die normalerweise im Sommer in Europa vorbeiziehen und vor dem Winter eine lange Reise nach Afrika unternehmen.