In den vergangenen JahrenDie Wissenschaft war überrascht von der unerwarteten Entdeckung verschiedener Wasserinsekten. Fast alle identifizierten Arten leben jedoch teilweise oder vollständig in Süßwasserkörpern. Daher bleibt die Frage bestehen, ob es Meeresinsekten gibt, die an Gewässer mit hohem Salzgehalt angepasst sind.
Als nächstes werden wir etwas mehr über Wasserinsekten lernen und Ihnen sagen, ob es Meeresinsekten auf unserem Planeten gibt.
Wie sind Wasserinsekten?
Alle Insektenarten, die sich ganz oder teilweise in aquatischen Ökosystemen entwickeln, werden als aquatische Insekten bezeichnet.. Das heißt, sie leben ihr ganzes Leben lang oder in bestimmten Phasen ihres Lebenszyklus in den verschiedenen Gewässertypen.
HeutzutageBekannte Wasserinsekten machen schätzungsweise 3-5% aller Insektenarten aus die den Planeten bewohnen. Trotz des geringen relativen Anteils konnten Wissenschaftler bereits mehr als 10 Ordnungen erkennen, die zahlreiche Arten von Wasserinsekten umfassen.
Obwohl sie eine wichtige morphologische und habituelle Vielfalt aufweisen, alle Wasserinsekten wurden von terrestrischen Vorfahren erzeugt. Dank einiger adaptiver Evolutionen in ihrer Anatomie und Physiologie haben diese Arten es geschafft, ihren Körper an aquatische Ökosysteme anzupassen.
Viele Arten von Wasserinsekten können ihr ganzes Leben unter Wasser leben. Dennoch, ein Teil der bekannten Arten entwickelt sein Larvenstadium in aquatischen Ökosystemen. Einige von ihnen stellen eine ernsthafte Warnung für die öffentliche Gesundheit dar, wie zum Beispiel Mücken.
Wie haben Insekten im Wasser überlebt?
Wie bereits erwähnt, haben sich Wasserinsekten aus terrestrischen Vorfahren entwickelt, die nicht darauf vorbereitet waren, im Wasser zu überleben. Daher, die Besiedlung aquatischer Ökosysteme erforderte tiefgreifende Veränderungen auf anatomischer, physiologischer und Verhaltensebene.

Die grundlegendste Veränderung hat in Ihrem Atmungssystem stattgefunden, da Landinsekten darauf vorbereitet sind, Sauerstoff aus der Luft zu gewinnen. Aber das Leben im Wasser erfordert logischerweise die Fähigkeit, Sauerstoff aufzunehmen und Ihre Zellen in einer aquatischen Umgebung mit Sauerstoff zu versorgen.
HeutzutageWasserinsekten sind bekannt, die es schaffen, im Wasser gelösten Sauerstoff einzufangen. Diese Arten haben Tracheenkiemen entwickelt, die zu einer Art Verzweigung mit mehreren Tracheen führen.
Dennoch, Es gibt auch Arten, die an die Oberfläche gehen müssen, um Sauerstoff direkt aus der Luft aufzunehmen. Vielleicht sind dies die primitivsten Arten, da sie noch nicht vollständig unter Wasser leben können und zum Atmen auf die terrestrische Umgebung angewiesen sind.
In beiden Fällen, Es ist üblich, das Vorhandensein eines Plastrons zu beobachten, das aus mehreren hydrophoben Dornen besteht. Diese Stacheln befinden sich um die Stigmen, bei denen es sich um kleine äußere Löcher handelt, die als "Entlüftungen" bekannt sind. Zusammen bilden sie ein Atmungssystem, das wie eine Kieme wirkt.
Gibt es Meeresinsekten oder nicht?
Jetzt wissen wir, wie es Insekten gelungen ist, sich an das Leben in aquatischen Umgebungen anzupassen. Aber Wir müssen noch beantworten, ob es auf unserem Planeten Meeresinsekten gibt oder nicht.
Die überwiegende Mehrheit der Wasserinsekten lebt nur in Süßwasserkörpern. Dennoch, Es gibt einige Familien, die es geschafft haben, sich an Gewässer mit hohem Salzgehalt anzupassen:sie bewohnen hauptsächlich die Meeresküsten.

Ein Beispiel ist die Art Ephydra hians, das die Gewässer mit sehr hohen Salzkonzentrationen des Toten Meeres bewohnt. Im Volksmund ist sie als „alkalische Fliege“ bekannt und kann als lebender Beweis für die Existenz von Meeresinsekten angesehen werden.
Warum gibt es nicht mehr Insekten im Meer?
Wie wir wissen, Insekten können sich sehr leicht vermehren und sie zeigen eine unglaubliche Fähigkeit, sich an verschiedene Ökosysteme anzupassen. Auf diese Weise ist es logisch, dass wir uns fragen, warum es so wenige Insekten im Meer gibt.
Leider gibt es noch keinen Konsens, dieses Phänomen zu erklären. Aber viele Wissenschaftler vermuten, dass dies daran liegt, dass die Meere stellen eine sehr unwirtliche Umgebung für Insekten dar.
Angesichts der großen Vielfalt an Tieren, die an das Meeresleben angepasst sind, die Insekten hätten eine enorme Zahl von Raubtieren. Außerdem müssten sie mit anderen Arten, die zuvor an diese Umgebung angepasst waren, um Territorium kämpfen, was ein klarer Nachteil wäre.
Es ist auch zu beachten, dass Das Einatmen von Salzwasser erfordert eine enorme evolutionäre Anpassung des Atmungssystems. Wenn wir die Komplexität des Organismus von Meeresfischen und Krebstieren beobachten, verstehen wir, dass die Anpassung der Landlebewesen an das Meeresleben tiefgreifende Veränderungen in ihrer Anatomie und Physiologie erfordert.
Es wird geschätzt, dass dies die Hauptgründe dafür sind, warum die überwiegende Mehrheit der Wasserinsekten Süßwasser bewohnt, und daher sind nur sehr wenige Meeresinsekten auf unserem Planeten bekannt.