Chinesischer Schopf: Pflege, Eigenschaften und Kuriositäten

Ein fröhlicher, eleganter und nicht mürrischer kleiner Hund ist der Chinese Crested. Er gehört zu den haarlosen Hunderassen und hat zwei Sorten und zwei Typen. Hier erzählen wir Ihnen alles, was Sie über dieses schöne Haustier wissen müssen.

Einige Besonderheiten des Chinesischen Schopfes

Sein Ursprung ist nicht klar definiert, obwohl angenommen wird, dass er bei den haarlosen Hunden Afrikas liegt. Trotzdem, die Rasse entwickelte sich in den Familien der Han-Dynastie in China, sowohl als Hüter von Schätzen als auch als Jagdhunde.

In diesem Land wurde sie von englischen Händlern gesehen, die sie auf ihr Land brachten und sie schließlich sponserten. A) Ja, Im 19. Jahrhundert wurde der Chinesische Schopf im Westen bekannt.

Ein Detail, das bei dieser Rasse hervorzuheben ist, ist dasbeide Sorten von Chinese Crested können im selben Wurf geboren werden. Einem fehlen Haare, mit Ausnahme desjenigen, der sich auf dem Kopf präsentiert und den namensgebenden Kamm bildet und der sich auch in einem Teil des Halses, an den Füßen und am Schwanz wie eine Feder erstreckt.

Zweitens, die Sorte Powder Puff hat eine feine Schicht aus langem, weichem, schleierartigem Haar, das den gesamten Körper bedeckt. Es gibt auch zwei Arten. Der sogenannte „Hirsch“ hat ein leichteres Skelett als der „Cobby“, der schwerer ist.

Lernen Sie den Chinese Crested kennen, eine Hunderasse, die im selben Wurf Exemplare mit und ohne Haar präsentieren kann.

Körperliche Merkmale der Rasse

Der Chinesische Schopf ist feinknochig und dünn, aber nicht so dünn, dass er schwach erscheint. Mit einem lustigen Aussehen und einem wachsamen Ausdruck sind andere körperliche Merkmale dieses Hundes:

  • Widerristhöhe: zwischen 28 und 33 Zentimeter für Rüden und zwischen 23 und 30 Zentimeter für Hündinnen.
  • Gewicht: sollte 5,5 Kilogramm nicht überschreiten.
  • Kopf: flach und leicht faltig
  • Nase: prominent. Jede Pigmentierung wird akzeptiert.
  • Fang: dünn, ohne spitz zu sein.
  • Lippen: dünn und anhaftend.
  • Augen: mäßig, mittel, dunkel und weit auseinander.
  • Ohren: tief angesetzt; sie sind lang und aufrecht. Der Powder Puff kann Schlappohren haben.
  • Rute: hoch angesetzt, verdreht oder verbiegt sich nicht. Es ist lang und verjüngt sich zur Spitze hin.
  • Farbe: Jede Farbe oder Farbkombination wird akzeptiert.

Ein fröhlicher und schnell lernender Hund

Wir haben es mit einem aktiven und lustigen Hund zu tun, dem es an Aggressivität fehlt. Intelligent und ausgewogen, ist es sehr einfach zu trainieren. Und er ist sehr loyal und zu seinen Menschen verbunden.

Wie die meisten Hunde möchte auch der Chinese Crested nicht zu lange allein gelassen werden. Was ist mehr, muss richtig sozialisiert werden, um nicht ängstlich zu werden und destruktive Gewohnheiten entwickeln oder unter Trennungsangst leiden.

Eine gute Sozialisation sorgt auch dafür, dass das Tier gut mit anderen Menschen und Haustieren interagiert. Auf jeden Fall ist es nicht der ideale Hund für kleine Kinder, da es durch einige grobe Behandlung durch Säuglinge verletzt werden kann.

Die Gesundheit der Chinesen mit Haube

Es ist normalerweise ein Hund, der bei guter Gesundheit ist und nicht zu anfällig für Erbkrankheiten ist. Ebenso können Sie leiden:

  • Calvé-Perthes-Legg-Krankheit
  • Patellaluxation
  • Früher Zahnverlust
  • Hautläsionen

Es hat eine Lebenserwartung zwischen 13 und 15 Jahren. Wie jedes Haustier muss es, um gesund und glücklich zu leben, zusätzlich zu einem respektvollen und liebevollen Umgang mit ihm geimpft, entwurmt, ausreichend ernährt und regelmäßig zum Tierarzt gebracht werden.

Pflegebedürftigkeit der Rasse

Das spärliche und feine Haar der chinesischen Schopfhaarsorte muss zwei- bis dreimal pro Woche gebürstet werden., um Knotenbildung zu vermeiden. Das Fell der Sorte Powder Puff muss seinerseits mindestens einmal täglich gebürstet werden.

Was ist mehr, ein haarloser Schopf muss alle 15 Tage gebadet werden. Andererseits ist die Sorte Powder Puff möglich bade sie, wenn sie sie schmutzig sieht. In beiden Fällen muss ein vom Tierarzt festgelegtes spezifisches Produkt verwendet werden.

Ebenso ist zu beachten, dass ein haarloser Hund ist der Einwirkung von Sonnenstrahlen und Temperaturschwankungen stärker ausgesetzt. Es ist daher wichtig, es sowohl vor Verbrennungen als auch vor Kälte zu schützen.

Bei beiden Varianten muss zusätzlich Wert auf die Pflege der Zähne gelegt werden. Und natürlich sollte er als aktiver Hund täglich sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hauses ausgeübt werden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave