Gewohnheiten des Löwenschwanzmakaken

Der Löwenschwanzmakaken ist ein gefährdete Primatenart. Seine eigentümliche gelbbraune Mähne und die Exklusivität seines Lebensraums machen dieses Tier zu einem wahren Juwel der Natur.

Lebensraum und Merkmale des Löwenschwanzmakaken

Wissenschaftlicher NameMacaca-Silenus, der Löwenschwanzmakaken oder Bartaffe befindet sich in der immergrüne Regenwälder der Western Ghats Mountains im Südwesten Indiens. Populationskerne werden in der Regel mit Laubbäumen in Höhen von bis zu 1.500 Metern in Verbindung gebracht.

Diese Art zieht es vor, von Baum zu Baum zu ziehen, obwohl Sie den Löwenmakaken finden können, der auf dem Waldboden herumläuft, wenn er es für angebracht hält. Mit einer Körpergröße zwischen 40 und 61 Zentimetern und einem Schwanz zwischen 24 und 38 Zentimetern Länge wir sind vor eine der kleinsten Affenarten. Das Durchschnittsgewicht der Männchen liegt zwischen 5 und 10 Kilo, während das der Weibchen in der Regel 6 Kilogramm nicht überschreitet.

Der Körper dieser Primaten ist vollständig mit schwarzem Fell bedeckt. Sein Schwanz ist lang und ohne Haare, obwohl er am Ende eine Art Quaste hat. es ist charakteristische Note ist eine Art graubraune Mähnedas ihre Gesichter umgibt und ihnen das lustige Aussehen einer kleinen Raubkatze verleiht.

Fortpflanzungs- und Verhaltensgewohnheiten

Eine typische Herde von Löwenschwanzmakaken hat normalerweise ein Männchen und mehrere Weibchen unterschiedlichen Alters.Diese Art ist polygamObwohl der Begriff anscheinend nur für die männlichen Exemplare der Art gilt, die sich normalerweise mit allen Weibchen ihrer Gruppe paaren, die die Geschlechtsreife erreichen. Ihre Fortpflanzungsgewohnheiten sind denen anderer Primatenarten sehr ähnlich.

Frauen erleben ihre erste Läufigkeit in der Regel im Alter von fünf Jahren. Wenn die Bedingungen günstig sind,der weibliche Löwenschwanzmakaken wird einmal im Jahr gebären. Es gibt normalerweise keinen bestimmten Zeitpunkt, zu dem die Hitze stattfindet: Dies wird normalerweise durch die Schwellung des Dammbereichs und den charakteristischen Ruf wahrgenommen, den das Männchen aussendet, um sie zu umwerben.

Das Paarungsritual ist kein großes Geheimnis: Sobald das Männchen die Genitalien des Weibchens untersucht und bestätigt, dass es läufig ist, isolieren sich beide lange genug von der Gruppe, um in Ruhe zu kopulieren. Die Tragzeit beträgt etwa 6 Monate und die Erziehung ist die alleinige Aufgabe der Mutter.

Die Art und Weise, wie diese Primaten kommunizieren, ist für die wissenschaftliche Gemeinschaft besonders interessant: Sie haben eine Aufzeichnung von bis zu 17 Vokalmustern, denen sie verschiedene Körperbewegungen hinzufügen Dank dessen kommunizieren die Löwenschwanzmakaken mit ihresgleichen.

Noch eine weitere Primatenart vom Aussterben bedroht

Leider sind dem Löwenschwanzmakaken die Folgen der Zerstörung seines natürlichen Lebensraums nicht fremd, und wird von der International Union for Conservation of Nature als gefährdete Art gelistet. Inzucht führt auch zu einem Rückgang der genetischen Vielfalt von Primaten.

Im Jahr 198 wurde versucht, die Population des Löwenschwanzmakaken durch die Umsetzung eines Überlebensplans für die Art zu erhöhen. Aus dieser Initiative Es wurde erreicht, dass es 500 neue Exemplare in Gefangenschaft gibt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave