Gibt es fleischfressende Schmetterlinge?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Frühling, Harmonie, Frieden und Ruhe. Dies sind einige der Begriffe, die normalerweise mit diesen meist vegetarischen Insekten in Verbindung gebracht werden. Oder zumindest ist das die Idee von tagsüber und farbenfrohen Arten. Es gibt fleischfressende Schmetterlinge, die ihre Nahrung weit über Pflanzen hinaus getragen haben.

Sie sind auch keine besonders tödlichen Raubtiere. Ihre begrenzte Beweglichkeit und Geschwindigkeit machen sie zu unbeholfenen Angreifern, die nur bei einigen Arten kleiner Insekten erfolgreich sind. Einige ernähren sich sogar von den Eiern der Ameisen, während eine andere Gruppe parasitär ist.

Das Menü

Während sie wie Raupen leben, die Speisekarte dieser Insekten besteht fast ausschließlich aus Blättern, Blüten, Früchten, Stängeln und Wurzeln der Pflanzen, in denen sie leben. Diese Bräuche haben dazu geführt, dass im Laufe der Geschichte einige Arten in vielen Kulturpflanzen als Schädlinge eingestuft werden.

Ihre Ernährung kann auch einige Produkte enthalten, die von Menschen gespeichert wurden. Mehle und Körner sind in der Regel am gefragtesten. Ebenso nutzen sie diejenigen aus, die etwas Gemüse aus dem Kühlschrank lassen, insbesondere Karotten und Petersilie.

Im Erwachsenenleben

Nach dem Auftauchen aus der Puppe, nachdem sie ihre besondere Metamorphose durchlaufen haben und fliegen können, ernähren sie sich durch Saugen. Die Nährstoffe, die sie zum Leben benötigen, beziehen sie aus dem Nektar und anderen flüssigen Stoffen der Blüten.

Ihr Mundwerkzeug besteht aus einem Spiritusrohr.. Es ist eine Art Strohhalm, mit dem sie saugen. Bei Nichtgebrauch bleibt dieses Röhrchen spiralförmig aufgewickelt.

Fleischfressende Schmetterlinge

Nur 1% aller Lepidoptera-Arten gelten nicht als Phytophagen. Das heißt, sie ernähren sich nicht von lebenden Pflanzen. Dies repräsentiert etwa 200 Arten innerhalb eines Universums, zu dem mehr als 165.000 verschiedene Arten gehören.

Die Ausnahme von der Regel ist die Miletinae, eine Unterfamilie, die zum Begriff fleischfressende Schmetterlinge passt. Auf gemeinsame Weise, sie sind als Sammler oder Erntehelfer bekannt, plus wollige Beine.

Was sie essen

Da sie aus den Eiern schlüpfen, um als Larven zu leben, das Menü dieser Unterart ist anders. In dieser Phase, auch nach der Metamorphose, sind die Homoptera, eine Untergattung kleiner Insekten, deren Hauptmerkmal darin besteht, dass sie häutige Vorderflügel haben, ihr Lieblingsgericht.

Der von den Raupen angewandte „Jagd“-Prozess enthält eine gewisse Komplexität. Blattläuse und Wollläuse, ihre Hauptnahrungsquelle, werden von Ameisen geschützt. Dies inmitten einer komplexen symbiotischen Beziehung, in der die Geschützten ihre Bezugspersonen mit Nahrung versorgen.

Aber trotzdem, das Abwehrsystem ist nicht unfehlbar und wird häufig verspottet. Dies liegt daran, dass die Lipidzusammensetzung von Lepidoptera (Schmetterlingen) und Hymenoptera (Ameisen) sehr ähnlich ist.

Einige fleischfressende Schmetterlinge

Dunkler Ameisenhaufen (Phengaris nausithous)

Dies ist ein Schmetterling, dessen Flügelspannweite zwischen 30 und 36 Millimeter liegt. Die Männchen haben eine dunkelblaue Vorderseite mit schwarzen Flecken, während die Rückseite hellbraun mit schwarzen Flecken ist. Die Weibchen hingegen sind auf beiden Flügelseiten braun.

Ihr Lebensraum liegt zwischen 1.200 und 1.500 Metern und sie besetzen einen Großteil Europas, von Spanien über Frankreich, Deutschland, Österreich und die Schweiz bis hin zu weiter östlich gelegenen Regionen, die sogar einen Teil des asiatischen Kontinents wie die Ukraine erreichen. , Aserbaidschan und Russland . Es ist nur mitten im borealen Sommer sichtbarvor allem Anfang August.

Diese Art ist parasitär, da 'Explodieren' die Ameisen, die auf dem Sanguisorba officinalis, besonders bei Myrmica rubra Ja Myrmica sabrindis. Es ist bedroht, da seine Klassifizierung in Spanien es als gefährdete Art definiert.

Feniseca Tarquinus

Dies ist der einzige fleischfressende Schmetterling, der im nördlichen Teil des amerikanischen Kontinents lebt. Seine Flugzeit reicht von Frühling bis Herbst, obwohl seine Visualisierung ist sehr schwierig, da die Anzahl der Exemplare knapp ist.

Im Gegensatz zum dunklen Ameisenhaufen ist es ziemlich auffällig. Seine Flügel mit einer Flügelspannweite von etwa 25 Millimetern sind gelb und orange. Er ernährt sich ausschließlich von Blattläusen.

Schillernd (Apatura Iris)

Der Schillernde ist im Sommer in England eine sehr beliebte Art. Es gehört zur Unterordnung der Ditrisio, einer Klassifikation, die sowohl tagaktive Schmetterlinge (Ropaloceros) als auch nachtaktive (Heteroceras) gruppiert.

Von beträchtlicher Größe können einige Weibchen knapp unter 100 Millimeter erreichen. Neben ihrer Farbe ist das Auffälligste an dieser Art ihre Ernährung. Neben der Melasse, die von Blattläusen abgesondert wird, Es ernährt sich von faulen Früchten, Mist, Urin und verwesenden Leichen.