Der Philippine Eagle ist ein majestätisches Raubtier, das auf den Philippinen beheimatet ist. Erfahren Sie mehr über die Gewohnheiten und Eigenschaften dieses vom Aussterben bedrohten Greifvogels.
Lebensraum und Merkmale des philippinischen Adlers
Der philippinische Adler mit einem wissenschaftlichen NamenPithecophaga jefferyi, wurde offiziell zum Nationalvogel der Philippinen erklärt. Seine große Größe (er kann bis zu einem Meter messen und bis zu acht Kilo wiegen) zusammen mit dem rapiden Rückgang seiner Population aufgrund der Abholzung machen ihn zu einem der seltensten Adler der Welt.
Dieser Raptor, was?kann bis zu 30 Jahre in Gefangenschaft und bis zu 60 Jahre in Freiheit leben, lebt insbesondere auf den philippinischen Inseln Luzon, Samar, Leyte und Mindanao, wo er in Bäumen der Familie nistet Dipterocarpaceae. Auf der Insel Mindanao gibt es mit 82 bis 233 Brutpaaren die höchste Anzahl registrierter Philippinischer Adler.
Es wurde gemunkelt, dass der philippinische Adler so groß ist, dass er sich von Affen ernähren kann, obwohl die Größe ihrer Beute enorm variiert. Ihre Nahrung besteht aus Flughunden, riesigen Wolkenratten, Affen und anderen Vögeln. Sie jagen normalerweise alleine, obwohl sie während der Animationssaison zu zweit zu sehen sind.
In Bezug auf ihre Fortpflanzungsgewohnheiten sind die enormen Strukturen, aus denen ihre Nester bestehen, am bemerkenswertesten in den Zweigen der Stammbäume Dipterocarpaceae. Ein Paar philippinischer Adler bleibt ein Leben lang zusammen, da diese Art monogam ist. Ihre Paarungszeit findet zwischen September und Februar statt.
Der philippinische Adler, eine fast ausgestorbene Art
Leider hat die Zerstörung ihres Lebensraums durch Abholzung in Verbindung mit Bergbau und Wilderei dazu geführt, dass bisher sind nur 400 Exemplare in freier Wildbahn zu finden. Auch ihre Fortpflanzungsrate verlangsamt sich aufgrund der Ansammlung von Pestiziden in ihrem Körper immer mehr.
Die Internationale Union für Naturschutz (IUCN) schätzte im Jahr 2010, dass diese Art vom Aussterben bedroht ist. Unter den Maßnahmen, die die philippinische Regierung zum Schutz ihres Nationalvogels ergriffen hat, finden wir:
- Das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen, das den internationalen Handel mit philippinischen Adlern verbietet.
- Das sogenannte Wildtiergesetz, das Mittel für die Erhaltung und den Schutz natürlicher Ressourcen und Lebensräume bereitstellt.
- Die Einweihung eines Rehabilitationszentrums für philippinische Adler im Mount Apo Nationalpark auf der Insel Mindanao im Rahmen des Philippine Eagle Conservation Program.
Darüber hinaus ist die Jagd auf diese Art eine illegale Straftat, die mit bis zu 12 Jahren Gefängnis bestraft werden kann.