Die erstaunlichen Fähigkeiten des großartigen Leiervogels

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der majestätische prächtige Leiervogel, der in Australien beheimatet ist, ist bekannt für seine Fähigkeit, jede Art von Klang genau zu reproduzieren. Die Faszination für dieses Tier hat viele Wissenschaftler dazu veranlasst, diesen Vogel sowohl in Studien als auch in Dokumentationen aufzunehmen.

Lebensraum und Eigenschaften des prächtigen Leiervogels

Wissenschaftlicher NameMenura novaehollandiae, dieser Vogel der Familie Menüridae es ist groß und kann einen Meter lang werden. Er ist einer der größten Singvögel der Welt, hinter dem Dickschnabelraben und dem Kolkrabe. Sein Lebensraum ist normalerweise in den australischen Wäldern von Queensland und Victoria zu finden.

Der Name dieses Vogels ist auf das Aussehen seiner einmal gestreckten Schwanzfedern zurückzuführen, die einer Leier ähneln. Nach sieben Jahren Entwicklungszeit das Männchen nutzt diesen majestätischen Schwanz mit bis zu 55 Zentimeter langen Federn fürzu Weibchen anziehen während der Paarungszeit, in der normalerweise jedes Paar ein Ei produziert. Während des Paarungsrituals singt, tanzt und wedelt das Männchen mit dem Schwanz, um das Weibchen zu blenden.

Obwohl das Gehirn des großartigen Leiervogels winzig ist, ist diese Art ein großartiger Klangnachahmer. darunter das komplexe Lied der Kookaburra oder leider das Geräusch einer Kettensäge. Obwohl er die Geräusche von bis zu 20 verschiedenen Vogelarten imitieren kann, erweitert der Leiervogel sein Repertoire auf künstliche Geräusche, was bei der einheimischen Bevölkerung für große Verwirrung gesorgt hat.

Lieblingsvogel der Wissenschaftler

Einer der großen Naturforscher unserer Zeit, wie David Attenborough, in seiner bekannten DokumentationDas Leben der Vögelmehrere Szenen mit einem großartigen Leiervogel, der seine Gesangskünste voll zur Schau stellt. Unter anderem gelang es ihm, den Ton einer Kamera perfekt zu imitieren.

Ornithologen haben sich der Untersuchung der Struktur und Evolution von Lauten bei Vögeln verschrieben, um die Evolution verschiedener Gesangsarten mit Aspekten wie der sexuellen Selektion oder der unmittelbaren Umgebung der Art zu korrelieren. Als Singvogel oder Singvogel erweitert die Stolzleier normalerweise ihr Repertoire, um so viele Weibchen wie möglich anzulocken und ihr Territorium zu verteidigen.