Wie lebt man mit wilden Katzen?

Viele Leute verwechseln wilde Katzen mit ausgesetzten Kätzchen. von ihren Erziehungsberechtigten und sie brauchen ein Zuhause. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass es sich um verschiedene Tiere handelt, insbesondere in Bezug auf ihre Geselligkeit mit dem Menschen.

Als nächstes werden wir besprechen, was verwilderte Katzen sind und warum wir sie nicht als Haustiere adoptieren sollten.

Wie geht es Wildkatzen?

Wilde oder wilde Katzen sind diejenigen, die in die Wildnis zurückgekehrt sindund wieder gelernt, in freier Wildbahn alleine zu überleben. Logischerweise verhalten sie sich nicht mehr wie Hauskätzchen, aber sie werden nicht wieder zu Wildkatzen wie Tiger oder Leopard.

Im Grunde geht es um Katzen, die von Hauskatzen abstammen, aber sie hatten keinen direkten Kontakt mit den Menschen und mussten wieder in die Natur eingeführt werden, um in freier Wildbahn zu leben. Ihr Verhalten ist viel zurückhaltender und mürrischer als das von Hauskatzen.

Die Anwesenheit von Menschen in ihrer Umgebung führt bei Wildkatzen zu viel Misstrauen,und sie werden kaum berührt. Obwohl Welpen geselliger sein können, neigen Erwachsene dazu, eine defensive Haltung einzunehmen.

Wo leben wilde Katzen?

Wie gewöhnlich, Wildkatzen finden ihren Lebensraum in Feldern und Wäldern die sich in der Nähe von Städten oder Ortschaften befinden. Da sie in diesen Gebieten keine natürlichen Feinde haben, neigen sie dazu, ein erhebliches Umweltungleichgewicht in diesen Ökosystemen zu erzeugen.

Viele der von Wildkatzen bewohnten Regionen leiden unter einem radikalen Rückgang der Population von Vögeln, Nagetieren und kleinen Eidechsen oder Eidechsen.

Gleichzeitig ist ihre mögliche Beute knapp, die Katzen vermehren sich weiter und wandern, wenn das Futter nicht mehr ausreicht, in neue Gebiete ab. Auf diese Weise das Ungleichgewicht breitet sich auf neue Ökosysteme aus und einige Arten können aussterben.

Ein unglückliches Beispiel hat sich in Australien ereignet, wo der Schaden an der einheimischen Fauna so groß war, dass extreme Maßnahmen ergriffen werden mussten. Im Jahr 2016 wurde auf australischem Territorium eine massive Strategie zur Ausrottung von Wildkatzen durchgeführt.

In der Praxis, mehr als 20 einzigartige und einheimische Arten waren in Australien ausgestorben oder bedroht. Die Ursache dafür ist die Überpopulation von Wildkatzen.

Wie entstehen Wildkatzen und warum gibt es so viele?

Wildkatzen sind im Allgemeinen Nachkommen (Kinder, Enkel, Urenkel) von Hauskatzen, die von ihren Vormündern ausgesetzt wurden. Darüber hinaus gibt es auch eine geringerer Prozentsatz von Katzen, die freiwillig aus ihrem Zuhause fliehen.

Wenn diese verlassenen Kätzchen nicht kastriert oder kastriert werden, beginnen sie mit anderen streunenden Katzen zahlreiche Nachkommen zu erzeugen. In manchen Fällen auch Sie können mit Wildkatzen gekreuzt werden, die in der Nähe von bebauten Gebieten leben.

Weibchen können mehrmals im Jahr läufig werden; Aus diesem Grund neigt die Straßen- und Wildpopulation dazu, auf unbestimmte Zeit zu wachsen.

Der beste Weg, um eine Überfüllung zu vermeiden, ist eine wirksame Reproduktionskontrolle einführen bei unseren Kitten. Darüber hinaus gibt es spezielle Aktionen zur Kastration und Kastration von Wildkatzen.

Diese Art von Methode versucht, die Weibchen zu sterilisieren und die Männchen zu kastrieren, um die wilde Population zu kontrollieren. Zuerst fangen sie das Tier ein, um es zu kastrieren oder zu kastrieren, und bringen es dann genau in seinen ursprünglichen Lebensraum zurück. Bei diesen Aktionen werden hierfür geeignete Käfige und Systeme verwendet.

Darf man eine wilde Katze als Haustier haben?

Obwohl ihre Vorfahren mit Menschen zusammengelebt haben, sind wilde Katzen sie sind unsere Anwesenheit nicht gewohnt. Ihre Lebensweise ähnelt eher der einer Wildkatze als der ihrer Großeltern oder Hauseltern.

Für diese Katzen, der tägliche kontakt mit menschen kann angst, angst und nervosität erzeugen. Folglich neigen sie dazu, Abwehrhaltungen einzunehmen und können angreifen, wenn sie sich bedroht fühlen.

Indem wir eine dieser Katzen einsperren, setzen wir sie auch einem hohen Stress aus,und dies wird sich in ihrem Verhalten widerspiegeln. Neben dem Risiko eines Angriffs schaden wir auch Ihrer psychischen Gesundheit.

Viele verwilderte Tiere in Gefangenschaft leiden unter anderem an Symptomen von Depression, Aggressivität oder Hyperaktivität. Daher ist die Adoption einer wilden Katze gefährlich und nicht zu empfehlen.

Natürlich auch Wildkatzen sie verdienen es, in einer positiven Umgebung zu leben, wo sie sich wohl und sicher fühlen. Haft und häusliches Leben bieten ihm keine optimalen Voraussetzungen für seine körperliche und geistige Entwicklung.

Es ist am besten, diese Tiere in freier Wildbahn leben zu lassen. wo sie ihre Freiheit genießen können und wir uns der Bedeutung der Reproduktionskontrolle bei diesen Katzen bewusst werden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave