5 Schritte zum Reinigen des Vogelkäfigs

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Reinigung des Käfigs ist einer der wichtigsten Aspekte für die Vögel, um wie den Rest der Familie einen optimalen Gesundheitszustand zu erhalten. Daher, Es ist ratsam, bestimmte Schritte und Parameter zu befolgen, um die Reinigung richtig durchzuführen und sorgen Sie jederzeit für eine hygienische Umgebung.

Käfig reinigen: Warum ist das so wichtig?

Ohne Zweifel, Die Sauberkeit des Käfigs ist einer der Schlüsselfaktoren für die Gesundheit des Vogels und der Familie im Allgemeinen. Seine Bedeutung liegt nicht nur im hygienischen und geruchlichen Aspekt, sondern auch in der Gesundheit des Tieres.

Wenn der Käfig nicht regelmäßig und richtig gereinigt wird, kann der Vogel im Inneren aufgrund mangelnder Hygiene an verschiedenen Krankheiten leiden.

WirklichDie Reinigung des Käfigs sollte täglich erfolgen, oder zumindest der Wechsel des Tabletts. Die gründlichste Reinigung sollte mindestens einmal pro Woche erfolgen und noch mehr, wenn der Käfig mehr als einen Vogel hat.

Schritte zum Reinigen des Käfigs

Fachwechsel

Einer der mühsamsten Schritte ist die tägliche Reinigung der Käfigschale. Dieser Schritt ist wichtig, da Vogelkot, Futter, Federn und anderer Schmutz hineinfallen.

Eine Empfehlung damit dieser Schritt nicht so nervig ist ist Legen Sie Zeitungspapier oder ähnliches Material auf das Tablett. So müssen Sie nur noch täglich das Papier wechseln. Dieser Trick macht die Reinigung einfach, praktisch und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.

Mindestens einmal pro Woche ist es ratsam, sich mit Wasser und Seife zu waschen Papierfach, bevor Sie eine saubere Zeitung einlegen. Diese Aktion ist nützlich, um den Käfig gründlich reinigen zu können. Trotzdem und da die Zeitung das Tablett bedeckt, ist dies ein sehr einfacher und schneller Schritt.

Seiten des Käfigs

Für eine vollständige Hygiene des Käfigs müssen die Seiten und das Dach gereinigt werden. Der Vogel sollte zuerst in einen anderen temporären Käfig gelegt und das Tablett entfernt werden.

Bei der gezielten Reinigung der Stäbe, es ist ratsam, ein feuchtes Tuch zu verwenden und den Käfig nicht direkt nass zu machen um zu verhindern, dass es seinen Schmelz und seine Farbe verliert. Anschließend sollte es mit einem Tuch sehr gut getrocknet und einige Minuten an einem belüfteten Ort belassen werden.

Feeder und Trinker

Ein weiterer grundlegender Aspekt sind die Feeder und Tränke. Diese müssen regelmäßig gereinigt werden, da sie sonst zu einer Quelle von Bakterien, Pilzen und Krankheiten für Vögel werden können.

Positiv ist, dass die Reinigung sehr einfach ist, da sich beide Elemente leicht entfernen lassen. Sowohl Tränke als auch Futtertröge sollten gründlich mit Wasser und Seife gereinigt werden. und stellen Sie sicher, dass alle Seifenreste entfernt werden, bevor Sie sie wieder aufsetzen.

Spielzeuge

Es ist üblich, Spielzeug für Vögel wie Schaukeln und andere Gegenstände zu kaufen. Es ist wichtig, diese Elemente sowie den Rest des Käfigs gründlich und regelmäßig zu reinigen. Daher empfiehlt es sich, diese zu entfernen und sehr gut mit Wasser und Seife zu reinigen.

Optionaler Schritt: Bleichen

Wenn zu viel Schmutz vorhanden ist, können Sie mit Wasser verdünntes Bleichmittel verwenden. Mit einem Schwamm oder einer Bürste müssen alle Zwischenräume im Käfig entfernt und sehr gut desinfiziert werden.

Durch Befolgen dieser fünf einfachen Schritte ist es möglich, den Käfig in einem Top-Zustand zu halten. Die Gesundheit des Tieres und der gesamten Familie, die es umgibt, hängt davon ab. Was ist mehr, Mit einer guten Reinigung werden unangenehme Gerüche, die in die Umwelt eindringen können, kontrolliert.

Es ist wichtig, täglich eine schnelle Reinigung und mindestens einmal pro Woche eine viel gründlichere Reinigung durchzuführen; Es geht darum, alle Schmutzspuren zu entfernen und auch zu verhindern, dass sie sich ansammeln und dann die Reinigung erschweren.

Im Allgemeinen ist die Reinigung des Käfigs recht einfach und umso mehr, wenn sie regelmäßig durchgeführt wird. Und denken Sie daran, dass es sehr wichtig ist, den gesamten Käfig und andere Gegenstände mit viel Wasser zu spülen, um sicherzustellen, dass beim Einsetzen der Vögel keine Bleiche zurückbleibt.