Wie erkennt man, ob ein Fisch gesund ist?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bevor wir ein Aquarium in unser Zuhause einführen, müssen wir uns bewusst sein, dass sein Inneres mit Lebewesen bevölkert wird, die einer besonderen Pflege bedürfen.

Die Fische in einem Aquarium sind sensible Tiere, die eine optimale Lebensqualität haben müssen sich richtig zu entwickeln und nicht von zahlreichen Krankheiten betroffen zu sein. Hier sind die wichtigsten Anzeichen dafür, dass ein Fisch gesund ist.

Die häufigsten Krankheiten bei Fischen und ihre Symptome

Bevor wir erklären, wie Sie feststellen können, ob Ihr Fisch gesund ist, möchten wir Ihnen die wichtigsten Krankheiten vorstellen, die seine Gesundheit beeinträchtigen können. Wenn Sie die häufigsten Pathologien bei Aquarienfischen kennen, ist es einfacher, ihnen vorzubeugen und ihre Symptome zu erkennen.

Der lernaea-Wurm

Der lernaea-Wurm ist ein winziger Parasit, der seinen Kopf im Körper des parasitierten Tieres, im Allgemeinen eines Fisches, vergräbt.. Seine Anwesenheit erzeugt einen entzündlichen Prozess in der Haut des Tieres, der einige grüne Fäden zeigt, die mit bloßem Auge schwer zu erkennen sind.

Wenn dieser Parasit Ihre Haut durchdringt, die Fische schwimmen normalerweise beharrlich von einer Seite zur anderen, um ihren Körper am Glas des Aquariums zu reiben. Dies ist der Weg, den das Tier findet, um den durch die Entzündung verursachten Juckreiz und die Beschwerden zu lindern.

Wassersucht

Hydrops ist eine chronische Pathologie, die im Fischorganismus normalerweise stumm fortschreitet. Es wird im Allgemeinen mit schlechter oder unzureichender Aquarienhygiene oder mangelnder Wartung der Filter in Verbindung gebracht. Aber auch Ernährungsdefizite können dazu führen.

Wenn das Aquarium keine ausreichende Hygiene erhält,das Wasser bildet einen Nährboden für die Vermehrung zahlreicher Bakterien, Pilze und Algen. Folglich wird ein übermäßiger Natrium- und Nitritspiegel beobachtet.

In den meisten Fällen werden die Symptome erst in den späteren Stadien der Krankheit sichtbar.Bei einem Fisch, der von fortgeschrittener Wassersucht betroffen ist, sehen wir einen geschwollenen Bauch und Schuppen, die spitz aus dem Körper herausragen.

Weißpunkt

Die allgemein als „Weißpunkt“ bekannte Krankheit ist bei Aquarienfischen sehr verbreitet. Es ist eine hochansteckende Krankheit, die durch einen mikroskopisch kleinen Parasiten verursacht wird, der unter der Haut des Tieres lebt.

Diese Parasiten müssen den Körper der Fische verlassen, um sich zu vermehren. Daher, das Fortschreiten der Krankheit führt zur Bildung von Löchern in der Haut des Tieres, die dazu neigen, sich schnell zu infizieren. In diesen kleinen Löchern bilden sich Zysten, aus denen die neuen Parasiten geboren werden.

Eines der charakteristischsten Symptome dieser Pathologie ist das Auftreten von weißen Flecken auf der Haut des Fisches., die genau die Löcher sind, die von Parasiten erzeugt werden. Atemprobleme werden auch beobachtet, da die Kiemen daran gehindert werden, sich normal zu bewegen.

Schleim auf Fischhaut

Wenn ein Fisch gesund ist, hat seine Haut einen eigenen, unverwechselbaren Glanz, der seine Schönheit unterstreicht. Dennoch, Wenn ein Fisch an Schleim auf seiner Haut leidet, sehen wir, dass sein Körper zunehmend undurchsichtig wird.

Dies ist das Hauptsymptom dieser Krankheit und geschieht dank der Bildung einer grauen Schicht auf ihrer Haut und ihren Kiemen. Ein weiteres offensichtliches Anzeichen für Schleim auf der Haut ist, dass der Fisch beginnt, seinen Körper gegen das Glas oder die Pflanzen im Aquarium zu reiben.

Wie gewöhnlich, Schleim auf der Haut wird mit schlechter Aquarienhygiene oder einem Problem mit dem Filtersystem in Verbindung gebracht.

5 Anzeichen dafür, dass Ihr Fisch gesund ist

Wenn ein Fisch gesund ist, werden wir nicht nur die oben genannten Symptome zeigen, sondern auch Anzeichen dafür sehen, dass sein Leben und Verhalten ausgeglichen sind. Dies sind offensichtliche Anzeichen dafür, dass Ihr Fisch gesund ist und seine Umgebung genießt:

  1. Ausgewogenes und koordiniertes Schwimmen. Wenn ein Fisch gesund ist, beobachten wir, dass sein Schwimmen aus ausgewogenen und koordinierten Bewegungen besteht. Darüber hinaus sind sie darauf beschränkt, sich im Schwimmstreifen zu bewegen, wo sich Individuen ihrer Art normalerweise bewegen.
  2. Schnelle Reaktionen. Gesunde Fische sind sensibel und immer aufmerksam auf Reize aus ihrer Umgebung. Wenn sie eine Bedrohung oder einen seltsamen Reiz wahrnehmen, fliehen sie daher schnell.
  3. Seine Haut und Schuppen sind gesund und lebendig. Ein gesunder Fisch sollte keinen Schuppenverlust oder Veränderungen in Aussehen, Helligkeit oder Farbe erleiden. Es gibt auch keine Flecken, Punkte, Entzündungen oder übermäßige Schleimhautbildung auf der Haut oder den Kiemen.
  4. Ausgewogener Appetit: Wenn Ihr Fisch gesund ist, ist sein Appetit normal und er frisst regelmäßig zu bestimmten Zeiten. Einige Krankheiten können jedoch Appetitlosigkeit verursachen, während andere zu einer erhöhten Nahrungsaufnahme führen.
  5. Ihr Körper hat keine Veränderungen in Aussehen oder Form. Der Körper eines gesunden Fisches ist den charakteristischen Merkmalen seiner Art entsprechend gut proportioniert. Wenn ein Fisch krank wird, können wir einige Veränderungen der Körperform beobachten, wie zum Beispiel einen geschwollenen Bauch oder ein zu dünnes Aussehen.

Viele Pathologien verlaufen geräuschlos und beeinträchtigen die Gesundheit der Fische, ohne offensichtliche Anzeichen zu zeigen. Denken Sie daran, besonders auf die Hygiene des Aquariums und die Ernährungsbedürfnisse Ihrer Fische zu achten.