Totenkopfäffchen, der kleinste der Primaten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Totenkopfäffchen es ist der kleinste Primaten, Aber es ist ein so eigenartiges und interessantes Tier, dass es sich lohnt, ihm ein wenig näher zu kommen, um es eingehend kennenzulernen. Sie werden sicher neugierig sein. Nun, lass es uns herausfinden!

Der Totenkopfäffchen, alles über ihn

Merkmale

Wie bereits erwähnt, ist es der kleinste der Primaten, daher ist seine Anwesenheit gering, es misst normalerweise zwischen 25 und 35 Zentimeter und wiegen zwischen 500 und 1100 Gramm. Bei Weibchen überschreiten diese selten 750 Gramm.

Das Gewicht der Männchen variiert je nach Jahreszeit, denn wenn die Fortpflanzung näher rückt, sammeln sie Wasser und Fett in den Extremitäten, der Brust und den Schultern an, wodurch sie sich auf andere Aufgaben konzentrieren können und die notwendige Kraft haben, sie zu tragen aus.

Sein Schwanz ist schon sehr lang sie sind baumbewohnend, das heißt, sie leben in Bäumen und bewegen sich durch sie hindurch. Seine Nägel sind im Gegensatz zu anderen Primaten flach und sitzen auf gebogenen Zehen mit Krallen, was es ihnen zusammen leicht macht, sich frei und leicht durch die Bäume zu bewegen.

Er hat ein kurzes Haarkleid in Orangetönen an Rumpf und Gliedmaßen und braun an Schultern und Armen. Sein Gesicht ist normalerweise immer entweder weiß oder sehr hell im Ton, was es zum wichtigsten Teil Ihres Körpers macht, da es sich von den anderen abhebt.

Seine Augen sind gerundet mit einem kleinen Oberlid in einem rosa Ton und sein Blick ist intensiv Ebenholz, in dem Schüler sind nicht zu unterscheiden.

Es gibt mindestens fünf verschiedene Arten von Totenkopfäffchen, jede mit ihren eigenen Merkmalen: Zentralamerikanischer Totenkopfaffe, Gemeiner Totenkopfaffe, Geoffroy-Totenkopfaffe, Bolivianischer Totenkopfaffe und Vanzolini-Totenkopfaffe.

Fütterung

Totenkopfäffchen sind Allesfresser, mit eine Ernährung aus Früchten und Insekten. Sie können sich auch von Blättern, Samen, Sprossen oder Nüssen ernähren. Manchmal können sie kleine Wirbeltiere wie Vögel oder Fledermäuse in ihre Ernährung aufnehmen.

Wenn der Totenkopfäffchen jedoch jagt, redet er nicht um den heißen Brei herum, er beobachtet eine geistesabwesende, wie auf einem Blatt sitzende Beute und greift kurzerhand an. Auf eine saubere und kurze Weise.

Verhalten

Wie wir Ihnen bereits gesagt haben, der Totenkopfäffchen lebt in Bäumen und kann sich dank seines Schwanzes und der Form seiner Beine fast lautlos von einem Baum zum anderen bewegen. Normalerweise geht es in kleinen Gruppen, in denen es sowohl Junge als auch Weibchen und Männchen gibt.

Obwohl sie normalerweise etwa zwölf Mitglieder haben, gab es Ausnahmefälle aus unbekannten Gründen, um einige von bis zu 500 Affen zu sehen. Tolle! Wir hoffen, dass wir keines davon finden.

Die Form der Kommunikation ist durch verschiedene Geräusche oder sogar mit Duftmarken. Sehen sie ein Raubtier in der Nähe, versuchen sie vor der Flucht andere mit einem lauten Ton zu warnen, dass der Rest als Gefahrenton zu unterscheiden weiß.

Erinnern Sie sich, als wir Ihnen sagten, dass sie um die Zeit der Fortpflanzung herum Flüssigkeit und Fett in ihren Extremitäten angesammelt haben? Nun, dies zusätzlich zu den erklärten Gründen, die Männchen tun es, denn je dicker es ist, desto attraktiver wird es für die Weibchen sein.

Was mit seiner Beziehung zum Menschen zu tun hat, der Totenkopfäffchen ist ein aggressiver und auch gruseliger Primat, also am besten nicht zu nahe kommen, nur für den Fall.

Ein kleines Dschungeltier, das als einer der schönsten Primaten der Welt gilt.