Gründe, warum die Rasse Basenji nicht bellt

Der Basenji ist ein Hund sehr alten afrikanischen Ursprungs, der Es zeichnet sich dadurch aus, dass es die leiseste Hunderasse der Welt ist. In Wirklichkeit sind diese Tiere nicht in der Lage, das klassische Geräusch von sich zu geben, das wir mit dem Bellen eines Hundes assoziieren.

Seine Hauptvokalisierung gleicht einer eigentümlichen Mischung aus Tiroler Gesang und gedämpftem Gelächter. Als nächstes werden wir sehen, warum die Basenji-Rasse nicht bellt und die wichtigsten Aspekte ihrer Persönlichkeit zusammenfassen.

Physikalische Eigenschaften

Basenji sind kleine Hunde mit einem athletischen Körper, feinen Linien und bemerkenswerter Eleganz.Männliche Exemplare haben in der Regel eine Widerristhöhe von etwa 43 cm bei einem Körpergewicht zwischen 10 und 12 kg, und Weibchen haben eine durchschnittliche Höhe von 40 cm und wiegen 9 bis 9,5 kg.

Seine Muskulatur ist stark und sein widerstandsfähiger Körper weist einige rustikale Merkmale auf, die die Antike seiner Herkunft verraten. Dies verbirgt jedoch nicht seine harmonischen Proportionen und seine aristokratische Ausstrahlung. Sein Kopf ist leicht scharf und die stoppen nicht sehr ausgeprägt.

Wenn der Basenji wachsam ist, sehen wir, wie sich einige Falten auf seiner Stirn bilden. Die mandelförmigen Augen sind dunkel und der Hund zeigt einen starken und durchdringenden Blick, typisch für diese Rasse; ihre kleinen Ohren sind fast immer aufrecht und zeigen eine spitze Form.

Basenji-Hundecharakter

Abgesehen davon, dass er ein sehr ruhiger Hund ist, der basenji zeichnet sich auch durch seinen aktiven, intelligenten und ausgeglichenen charakter aus. Wie die meisten alten Rassen sind sie unabhängig und werden sich nie wie ein typischer „Schoßhund“ verhalten.

Aufgrund ihres ruhigen und ruhigen Charakters sind diese Hunde ein ausgezeichnetes Haustier für organisierte Menschen, die die Natur genießen und ihre Momente der Gelassenheit schätzen.

Für viele Experten sind Basenji Hunde mit einem „Katzen-Temperament“. Sie fordern nicht nur ihre Momente der Einsamkeit und Autonomie, sondern reservieren auch viele Stunden ihres Tages für die persönliche Hygiene. Darüber hinaus sind sie extrem saubere Hunde, die eine positive Umgebung und einwandfreie Hygiene benötigen.

Die Exemplare dieser Rasse glänzen auch durch ihr liebevolles und loyales Verhalten im Familienkern. Aufgrund ihrer starken und unabhängigen Persönlichkeit können sie etwas stur sein, aber sie reagieren sehr gut auf eine positive Erziehung.

Wenn sie einen engagierten Tutor haben, sind sie in der Lage, ihre Energie und ihre starken Sinne zu kanalisieren, und zeigen eine große Veranlagung zum Training.

Koexistenz des Basenji mit anderen Tieren

Basenji sind im Allgemeinen recht gesellig mit anderen Hunden. Sein starker Jagdinstinkt macht jedoch ihr Zusammenleben mit Tieren anderer Arten ist schwieriger.

Mit einer frühen Sozialisation wird es möglich sein, Ihrem Basenji beizubringen, positiv mit Menschen, anderen Tieren und seiner eigenen Umgebung zu interagieren.

Warum bellt das Basenji-Rennen nicht?

Die Unfähigkeit, wie moderne Hunde zu bellen, ist eines der Merkmale, die das Alter dieser Rasse offenbaren. Das passiert, weil ihre Stimmbänder schmaler sind, flacher und flacher als moderne Eckzähne.

Darüber hinaus nimmt der Kehlkopf des Basenji eine andere Position ein, wenn wir den Organismus von Haushunden betrachten. Diese Struktur ähnelt der bei primitiven Hunden., wie die Dingos und in den Wölfen selbst.

Obwohl der Basenji nicht bellt, bedeutet dies nicht, dass er stumm ist.. Sie sind einfach nicht in der Lage, das typische Geräusch von sich zu geben, das wir mit dem Bellen von Haushunden assoziieren gelernt haben.

Die Hauptvokalisation dieses Tieres ist sehr eigenartig und könnte als eine Mischung aus Tiroler Gesang und einem unterdrückten oder erstickten Lachen definiert werden. Für manche Menschen, ein Klang, der der von Hyänen charakteristischen Vokalisierung etwas ähnlich ist, ergibt sich.

Wie gewöhnlich, diese Hunde sind lauter, wenn sie sich in einem Zustand der Übererregung oder Benommenheit befinden. Obwohl sie nicht bellen, können sie ihre Emotionen durch Flüstern, Jammern, Schreien, Schluchzen, Singen und subtiles Lachen ausdrücken.

Wenn sie in Gefangenschaft gezüchtet werden, entwickeln viele Basenji-Hunde auch die Fähigkeit, das Bellen anderer Hunde nachzuahmen. In diesen Fällen bellt der Basenji nicht richtig, sondern gibt eine Art gutturalen Laut von sich, der für unser Gehör dem Bellen ähnelt.

Interessanterweise bellt der Basenji von Natur aus nicht, kann aber lernen, diesen Laut in einer sozialen Struktur nachzuahmen. Bei Schmerzen oder Traurigkeit können sie auch lautes Stöhnen oder Heulen von sich geben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave