Der Schneehase gehört zum Orden Lagomorpha und die Familie Leporidae. Er gilt als einer der größten Hasen der Welt und es zeichnet sich dadurch aus, dass es in kalten Ländern leben muss, vorzugsweise mit Schnee. Möchten Sie mehr über dieses fabelhafte Tier erfahren? Nun, geh nicht.
Eigenschaften des Schneehasen
Das charakteristischste für das bloße Auge dieses Hasen ist seine reinweiße Farbe mit kleinen schwarzen Flecken an den Ohrenspitzen. Dieses Fell dient dazu, sich perfekt vor seinen Feinden zu tarnen. Seine Haut ist sehr dick, was es ihm ermöglicht, den niedrigen Temperaturen seines Lebensraums standzuhalten.
Sie wiegen normalerweise zwischen 2,5 und 5,5 Kilo und messen zwischen 43 und 70 Zentimeter. Trotz seiner enormen Größe, die wirklich erstaunlich ist, kann er satte 60 Stundenkilometer erreichen. Seine Lieblingsorte zum Leben sind Grönland, Kanada und die Arktischen Inseln. Allerdings wurden auch in Skandinavien mehrere Exemplare gefunden, beispielsweise in Finnland, Norwegen, Schweden und Dänemark.
Tundras, felsige Hochebenen und baumlose Küsten sind die wichtigsten Orte, an denen wir diese Schönheit der Natur finden. Wie Sie sehen, handelt es sich allesamt um sehr kalte Gebiete, in denen die Durchschnittstemperatur nahe 30 Grad unter Null liegt und der Schnee eine Höhe von fast 40 Zentimetern erreicht.
Es ist eine polygame Art und beginnt sich zu reproduzieren, bevor sie ein Jahr alt wird, insbesondere im Frühjahr, in den Monaten April und Mai. Sie bauen Höhlen, in denen sie mit ihren Kleinen Zuflucht suchen, bis sie genug Haare haben auf der Haut, um sich vor Kälte zu schützen.
Seine Hinterbeine sind länger als seine Vorderbeine, so dass es sich selbst antreiben kann. Sein Körper ist robust und rund, mit einem kleinen Kopf und einem fast nicht vorhandenen Schwanz. Ihre Augen sind normalerweise ebenholzschwarz und haben eine sehr ausgeprägte Mandelform.
Polarhasenfütterung
Wenn man an den Lebensraum des Schneehasen denkt, stellt sich als erstes die Frage, wovon er sich ernährt, denn Jeder weiß, dass es in verschneiten und kalten Gegenden nicht viel Auswahl gibt.
Nun, ihre Ernährung basiert hauptsächlich auf Gehölze wie Zwergweide, Moos, Flechten, einige Beeren, die Sie bei steigenden Temperaturen finden können, Blätter, Zweige und Wurzeln.
Je nach Jahreszeit ernährt sich dieses Kleintier, das nicht dem Land entspricht, so, es kann sich auch von Fischen und kleinen Beutetieren ernähren. Was klar zu sein scheint, wenn man die Art der Fütterung des Schneehasen sieht, ist das Das Leben im Schnee ist nicht einfach und du musst deinen Magen an das anpassen, was dir in die Quere kommt.
Die Frage ist, Wie findet man Nahrung im Schnee? Dank seines ausgezeichneten Geruchssinns in der Lage, die Pflanzen zu erkennen, die sich unter dem Schnee befinden. Es ist ein großartiger Bagger, der nicht länger als ein paar Sekunden braucht, um das zu finden, was Sie unter der Erde brauchen. Zum Beispiel werden Weidenzweige oft vergraben gefunden.
Seine Nase ist so, dass er sogar erkennen kann, wenn Jäger eine Fleischfalle aufgestellt haben und er weiß, wie man gräbt, bis sein Essen requiriert ist. Dies ist eine Möglichkeit, in den härtesten Wintern am Leben zu bleiben.
Es gibt vier Unterarten des Polarhasen:
- Lepus articus articus.
- Lepus articus bangsii.
- Lepus articusgroenlandicus.
- Lepus articusmonstrabilis.
Du siehst, dass dieses kleine Tier, einsam wo es ist, Er muss wie viele andere kämpfen, um in der Wildnis zu überleben, aber sein Körper und sein Geist scheinen darauf programmiert zu sein. Was mochten Sie, um einem bisher unbekannten Tier näher zu kommen?