Glaukom bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Diese degenerative Augenkrankheit kann die Sehkraft unseres Haustieres beeinträchtigen, daher ist es sehr wichtig, sich darüber zu informieren. Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über das Glaukom bei Katzen wissen müssen.

Was ist Glaukom bei Katzen?

Es ist eine Krankheit, die ein oder beide Augen von Säugetieren betrifft, insbesondere von Menschen, Hunden und Katzen. Es tritt häufiger bei älteren Katzen auf und wird unter anderem durch eine Erhöhung des Augeninnendrucks verursacht.

Glaukom bei Katzen tritt auch als Folge einer übermäßigen Produktion von Augenflüssigkeit auf. Beide beschleunigen die Degeneration des Sehnervs und der Netzhaut, können daher zum teilweisen Verlust des Sehvermögens und später zur Erblindung führen.

Das Katzenglaukom kann verschiedene Arten haben, je nachdem, was es verursacht hat. Einerseits gibt es genetische oder erbliche Ursachen, die bestimmte Rassen prädisponieren, an diesem Problem zu leiden. Andererseits können wir über Grunderkrankungen wie Katarakte, Neoplasien und Uveitis sprechen.

Ja wir können den Anstieg des Augendrucks und das anschließende Glaukom als Folge eines Straßenkampfes nicht ignorieren, ein Unfall oder ein Trauma der Augen, die die Entwicklung der Pathologie begünstigen.

Was sind die Symptome eines Glaukoms bei Katzen?

Glaukom ist wohl eine stille Krankheit, da im Anfangsstadium führt es zu keinen sichtbaren Symptomen. Das Tier erfährt wahrscheinlich eine Verringerung seiner Sehfähigkeiten, hat aber keine Möglichkeit, dies zu kommunizieren.

Die Anzeichen eines Glaukoms bei Katzen sind in der Regel sehr allgemein und überhaupt nicht spezifisch, und Besitzer erkennen das Problem erst, wenn es etwas fortgeschritten ist. Warnzeichen können sein, dass das Tier beim Gehen taumelt, mit Gegenständen kollidiert oder Hindernisse auf dem Weg nicht erkennen kann.

Ein klares Zeichen eines Glaukoms bei Katzen ist auch ein oder beide Augen mit einem gräulichen oder bläulichen Farbton. Es gibt auch eine Erweiterung der Pupille und ein Problem, auf Licht zu reagieren. Andere Anzeichen, auf die Sie achten sollten, sind:

  • Erbrechen und Übelkeit
  • Schwindel und Kopfschmerzen (Sie möchten nicht im Gesicht oder am Kopf berührt werden)
  • Verhaltensänderungen, mehr Aggressivität, weniger Kontakt zu ihren Besitzern
  • Mangel an Koordination

Behandlung und Vorbeugung von Glaukom bei Katzen

Um zu verhindern, dass das Glaukom behandelbar ist, ist es sehr wichtig, dass Sie unsere Katze jedes Jahr zu einer tierärztlichen Untersuchung bringen. Obwohl es nicht möglich ist, in erbliche Faktoren einzugreifen, können wir zumindest vorbeugende Maßnahmen anbieten und das Auftreten dieser Pathologie so weit wie möglich hinauszögern.

Sobald Ihr Tierarzt ein Glaukom diagnostiziert, hängt Ihre Behandlung von der Schwere und der Ursache ab. Es ist wichtig zu wissen, dass das Fortschreiten der Krankheit zwar verlangsamt werden kann, es jedoch nicht möglich ist, das bereits verlorene Sehvermögen des Tieres wiederzuerlangen.

Die Grundbehandlung besteht in der Anwendung eines Augentropfens, um das Augendrainagesystem und die Produktion von Augenflüssigkeit auszugleichen.. Es kann auch auf die Verwendung von schmerzstillenden oder entzündungshemmenden Medikamenten hinweisen, die die Empfindlichkeit und Schmerzen in der Region lindern, oder auf topische blutdrucksenkende Medikamente durch Tropfen, die die Spannung reduzieren.

Wenn der Zustand sehr fortgeschritten ist, wird der Arzt wahrscheinlich empfehlen, eine Laseroperation durchzuführen, um die intraokulare Flüssigkeit künstlich abzulassen.

Ja in Fällen, in denen das Auge nichts mehr sehen kann und ein hohes Risiko für Infektionen oder andere Krankheiten besteht, ist am häufigsten eine Operation zur Entfernung des Organs angezeigt. Einige platzieren eine Prothese (nur aus ästhetischen Gründen) und andere führen eine Naht der Augenhöhle durch, um das Eindringen von Viren und Bakterien zu verhindern.

Einige der Rassen, die am anfälligsten für Glaukom und andere Augenkrankheiten sind, sind Perser, Himalaya und Burmesen. Es kann jedoch auch bei gekreuzten oder gekreuzten Katzen auftreten. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier regelmäßig zum Tierarzt zu bringen, um gesundheitliche Probleme rechtzeitig zu diagnostizieren.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave