Die in der Höhle von Altamira vertretenen Tiere

Die berühmte Höhle von Altamira hat eine Reihe von Höhlenmalereien, die verschiedene Tiere an ihren Wänden darstellen.. Diese Gemälde wurden von den Vorfahren der Homo sapiens aktuell und gehören zu den größten und detailliertesten in Europa. Dies hat die Höhle zu einer Weltikone der künstlerischen Fähigkeiten gemacht, die der Mensch im Jungpaläolithikum entwickelt hat.

Die Höhlenmalereien in der Altamira-Höhle sind die ersten in Europa. Die Entdeckung der Höhle war im Jahr 1868, aber erst ein Jahrzehnt später – im Jahr 1879 – wurden die Höhlenmalereien im Inneren gefunden.. Leider wurden diese Gemälde im gesamten 19. Jahrhundert als falsch gebrandmarkt.

Ab 1902 erhielt die Höhle von Altamira wissenschaftliche Bedeutung. dank der Entdeckungen anderer Höhlen in Frankreich mit ähnlichen Gemälden wie in Altamira. Daher waren die aseptischsten Wissenschaftler gezwungen, die Authentizität der Höhlenmalereien zu akzeptieren.

Merkmale der Höhle von Altamira

Die Höhle von Altamira befindet sich speziell in der Nähe von Santillana del Mar in Kantabrien, Spanien. Die Höhle ist mit einer Tiefe von 270 Metern relativ klein und ihre innere Struktur ist einfach, mit drei Bereichen: dem größeren Saal, dem großen polychromen Gemälderaum und den Nebenräumen und Korridoren.

Quelle: www.elpais.com

Der Raum mit den Gemälden ist 18 Meter lang und 9 Meter breit, und befindet sich nur 30 Meter vom Eingang entfernt. Dieser Bereich ist als Sixtinische Kapelle der Quartärkunst bekannt. In den Nebenräumen und Fluren gibt es auch Höhlenmalereien, jedoch von geringerer Größe und Komplexität.

In der Höhle vertretene Tiere

Die Höhlenmalereien der Altamira-Höhle waren gemalt vor ca. 12.000 - 15.000 Jahren. Daher stammen sie aus dem späten Pleistozän und frühen Holozän. Diese Schätzung wurde dank der Anwendung von Kohlenstoff-14-Tests erstellt, die am Standort durchgeführt wurden.

Die in den Höhlenmalereien der Altamira-Höhle dargestellten Tiere sind größtenteils ausgestorbene Arten in Spanien und dem Rest Europas. Bisons, Hirsche, Wildschweine, Mammuts und Pferde sind gemalt, alles Tiere aus sehr kalten Klimazonen, da sie am Ende der letzten Eiszeit vertreten waren.

Der Bison ist das hegemoniale Tier in der Höhle, und es gibt insgesamt 16 Exemplare in verschiedenen Größen und Haltungen, die mit verschiedenen Bildtechniken hergestellt wurden: Fast alle von ihnen sind an der Decke des Hauptraums konzentriert. Der Künstler – oder die Künstler – haben den Bison sehr detailliert dargestellt, so dass gezeigt wurde, dass waren mit der Anatomie und dem Verhalten dieser Tiere sehr vertraut.

Der geschrumpfte Bison ist eines der attraktivsten und am meisten bewunderten Gemälde in der Höhle von Altamira, denn der Künstler wusste die liegende Position des Tieres einzunehmen, ohne seine anatomischen Proportionen zu verlieren. Der Bison hat seine Beine gefaltet und seinen Kopf nach unten gerichtet, was dem Tier eine geschrumpfte Form verleiht. Dieses besondere Gemälde misst 127 Zentimeter vom Horn bis zum Ende des Schwanzes.

Quelle: www.tuitarte.es

Der große Hirsch ist eine weitere der bekanntesten und am meisten gelobten Darstellungen; Sie ist mit 2,25 Metern Breite die Figur mit dem größten Anteil. Es hat sehr stilisierte Gliedmaßen, die durch eine feste Linie und eine ziemlich realistische chromatische Modellierung gebildet werden.

Die überwiegende Mehrheit der Gemälde nutzt das natürliche Relief der Felsen, um ihnen Dynamik und Volumen zu verleihen zu den Werken. All dies verleiht den dargestellten Tieren eine große Beweglichkeit, als ob sie lebendig wären.

Bedeutung dieser Höhlenmalereien

Der Grund, warum diese Höhlenmalereien entstanden sind, ist immer noch ein Rätsel, obwohl es mehrere Hypothesen gibt, die von verschiedenen Archäologen ausgearbeitet wurden. Zuerst glaubte man, es sei einfach Kunst, also hatte es keinen offensichtlichen Nutzen, außer dass es beobachtet wurde.

Jetzt,die am weitesten verbreitete Hypothese ist die mögliche Verwendung als Jagdführer, da viele dargestellte Tiere Wunden haben oder ein Glied fehlt, eine Tatsache, die durch das Eingreifen des Menschen bei der damaligen Jagd auf diese Tierklasse erklärt werden kann.

Das Wichtigste an der Altamira-Höhle ist jedoch nicht genau das, was ihre Gemälde symbolisieren, sondern die Demonstration des menschlichen kulturellen Erfindungsreichtums im Laufe der Geschichte. Der Detaillierungsgrad der dargestellten Tiere zeigt die Intelligenz und die künstlerischen Fähigkeiten unserer prähistorischen Vorfahren..

Darüber hinaus haben diese Tierdarstellungen aus der Altamira-Höhle vielen Forschern und der Öffentlichkeit geholfen, den Ökosystemen und der ausgestorbenen Fauna vor Tausenden von Jahren näher zu kommen. Bestimmt, die Höhlenmalereien von Altamira sind ein Fenster in die Vorgeschichte, sowohl von den Menschen, die am Ende des Pleistozäns lebten, als auch von der Fauna, die sie begleitete.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave