Was tun, wenn Ihr Hund kein Futter frisst?

Ihr Hund hat schon länger kein Futter mehr gefressen? Manchmal hören Hunde einfach auf, ihr Futter zu fressen, aber dieser plötzliche Appetitmangel kann auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen sein. Die Ursachen können von launischem Verhalten bis hin zu ernsthaften Gesundheitsproblemen reichen.

Ohne eine ausgewogene Ernährung kann Ihr Hund krank werden. Wenn ein Hund kein Futter frisst, müssen seine Besitzer daher schnell handeln, um zukünftige Komplikationen zu vermeiden.

Warum frisst mein Hund kein Futter?

Futtermittel, auch Mischfutter genannt, sind Lebensmittel, die für den tierischen Verzehr zubereitet werden. Futtermittel sind hauptsächlich die Mischung verschiedener Lebensmittel. Futtermittel können Zusatzstoffe enthalten oder nicht und bestehen aus organischen oder anorganischen Stoffen.

Einige Futtermittel werden so hergestellt, dass sie den Nährstoffbedarf eines Tieres vollständig decken. Es gibt jedoch auch Futtermittel, die Ergänzungsfutter für die Ernährung unserer Haustiere sind.

A) Ja, das Futter wird mit unterschiedlichen Rohstoffen und Produktionsverfahren hergestellt. Aus diesem Grund ist jedes Futter anders, daher müssen Hundebesitzer vor der Auswahl des Futters richtig informiert werden. Die Ernährungsbedürfnisse eines Welpen kleiner Rassen werden nicht die gleichen sein wie die eines großen Hundes im Alter.

Die Gründe, warum ein Hund kein Futter frisst, können sehr unterschiedlich sein. Es ist wichtig, dass die Besitzer das Verhalten ihrer Hunde genau beobachten. Auf diese Weise können sie einige ungewöhnliche Verhaltensweisen bemerken, die den Appetitmangel erklären.

Wenn ein Hund komplett aufhört zu fressen und gleichzeitig kein Wasser mehr trinkt, sollte er sofort zum Tierarzt gebracht werden. Der plötzliche Mangel an Nahrung und Flüssigkeitszufuhr könnte Anzeichen für eine andere ernstere Erkrankung sein, daher ist es notwendig, dass sie von einem Fachmann untersucht wird.

Einer der Gründe, warum ein Hund aufhört zu fressen, ist eine kleine Wunde im Maul. Sie sollten das Zahnfleisch und die Zähne Ihres Hundes sorgfältig untersuchen. Bei ungewöhnlichen Rötungen oder lockeren Zähnen, dies würde die Appetitlosigkeit erklären.

Sie müssen auch alle Veränderungen, die bei Ihrem Hund aufgetreten sind, sorgfältig beobachten.. Veränderungen der Fellstruktur, eine trockene Schnauze oder nasse Augen können auf einen anderen Zustand hinweisen. Zögern Sie nicht, Ihren Tierarzt zu kontaktieren.

Wenn ein Feed nicht der Richtige ist

Futter kann der Grund für den Appetitmangel Ihres Hundes sein, also überprüfen Sie es, um festzustellen, ob die Textur korrekt ist. Überprüfen Sie auch, ob die Verpackung abgelaufen ist: Riechen Sie an den Lebensmitteln und beobachten Sie ihre Farbe. Wenn Sie vermuten, dass das Essen verdorben sein könnte, werfen Sie es weg und kaufen Sie neues Essen.

Wenn Sie Ihr Futter kürzlich geändert haben, möchte Ihr Hund das neue Futter möglicherweise nicht mehr fressen.. Und es ist wahrscheinlich, dass Ihr Hund den Geschmack oder Geruch seines neuen Futters nicht mag.

Hunde sind Tiere mit Gewohnheiten und Routinen, also manche Hunde ziehen es vor, immer das gleiche Futter zu fressen und lehnen plötzliche Veränderungen ab. Wenn dies der Fall ist, solltest du erwägen, das alte Futter für ein paar Tage mit dem neuen zu mischen. Auf diese Weise wird die Änderung nicht so plötzlich erfolgen.

Viele Hunde lehnen Futtermittel ab, wenn sie es gewohnt sind, menschliche Nahrung oder selbst zubereitetes Hundefutter zu sich zu nehmen. Ihr Hund wird zubereitetes Futter immer mehr mögen als Futter.

Einige Tipps gegen Appetitlosigkeit

Wenn Ihr Hund aus gesundheitlichen Gründen nicht frisst, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen. Einige Symptome können Fieber, Durchfall, Erbrechen, längeres Zittern, trockener oder zu nasser Mund und Augen sowie blasses Zahnfleisch sein. Zögern Sie nicht, ihn zu einer Notfallkonsultation mitzunehmen.

Wenn Ihr Hund aus Gründen, die mit dem Futter selbst zusammenhängen, kein Futter frisst, sind hier einige einfache Lösungen:

  • Neues Essen. Wenn Ihr Hund sein neues Futter ablehnt, versuchen Sie, sein Futter schrittweise umzustellen. Mischen Sie das alte und das neue Futter für einen langsamen Übergang. So gewöhnt sich Ihr Hund langsam an sein neues Futter.
  • Unterschiedlicher Geschmack und Geruch. Hunde sind Tiere mit sehr scharfen Sinnen, insbesondere Geruchssinn, weshalb zu erwarten ist, dass sie Geschmacksvorlieben haben. Versuchen Sie herauszufinden, welchen Geruch und Geschmack Ihr Hund bevorzugt, um das richtige Futter zu bekommen.
  • Niedriger oder höherer Fettgehalt im Futter. Stellen Sie sicher, dass Sie Futter erhalten, das ähnliche Nährwerte wie ihre vorherige Mahlzeit enthält. Diese Empfehlung gilt nur für Besitzer, die das Futter ihres Hundes aus gesundheitlichen Gründen umstellen; gilt nicht für Änderungen aufgrund tierärztlicher Empfehlung.
  • Empfindlichkeit gegenüber jeder Zutat. Wenn Ihr Hund sein neues Futter nicht frisst, obwohl Sie versucht haben, die Umstellung zu verlangsamen, ziehen Sie in Betracht, das Futter zu wechseln. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Hund allergisch oder empfindlich auf einen Bestandteil des neuen Futters reagiert.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave