Wie Ihr Hund durch den Schwanz kommuniziert

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Da Tiere nicht wie wir sprechen, benutzen sie andere Wege, um ihre Gefühle zu zeigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Ihr Hund mit seinem Schwanz kommuniziert … Es ist mehr als interessant!

Wie kommuniziert Ihr Hund mit dem Schwanz?

Hunde benutzen ihre Schwänze, um ihre Meinungen oder Emotionen bekannt zu machen. Daher ist es sehr wichtig, sich dessen bewusst zu sein, was jede Ihrer Bewegungen bedeutet. Dies sind zweifellos faszinierende Informationen.

Der Hund kommuniziert auf viele verschiedene Arten, entweder mit den Augen, mit dem Körper oder mit den Ohren … aber der Schwanz ist sein wichtigstes Ausdrucksmittel. Es ist sehr wichtig zu wissen, wie Ihr Hund mit ihm kommuniziert, um ihm zu bieten, was er braucht und ihn so zu verstehen, wie er es verdient.

Das Tier tauscht viele Informationen über seinen Schwanz aus, der je nach Anlass unterschiedliche Positionen oder Bewegungen einnehmen kann. Seine Stimmung, seine Spiellust, wie wohl er sich in einer Situation fühlt, ob er Angst hat oder ob er glücklich ist, sind nur einige der Daten, die er uns mit seinem Schwanz mitteilt.

Es ist wirklich interessant zu analysieren, inwiefern der Schwanz eines Hundes eine Art „Thermometer“ für seine Emotionen ist. Und noch etwas Kurioses: Es ist nicht dasselbe, es nach rechts zu nehmen, als nach links. Wenn er glücklich ist, wird er zuerst nach rechts ziehen, aber wenn er sich bedroht fühlt, bewegt er sich nach links. Der Schwanz ist mit dem Gehirn verbunden!

Wie Ihr Hund mit der Rute kommuniziert: Bedeutung der Bewegungen

Es gibt verschiedene Bewegungen oder Haltungen, die das Tier ausführt, um auszudrücken, was es in diesem bestimmten Moment fühlt oder denkt. Achten Sie auf die häufigsten:

1. Entspannter Schwanz

Es bedeutet, dass das Tier ruhig ist, sich mit der Situation wohl fühlt und dass ihm nichts Sorgen macht. Auch leichte Bewegungen sind ein Zeichen von Ruhe.

2. Schwanz runter

Diese Haltung des Schwanzes wird normalerweise von anderen Signalen begleitet, einschließlich nach unten gerichteten Ohren und einem eingezogenen Körper. Es bedeutet, dass der Hund ängstlich, ängstlich oder gestresst ist. Sie können es auch seitlich verschieben, was bedeutet, dass Sie nicht wirklich wissen, was daran falsch ist.

3. Schwanz zwischen den Beinen

Es ist eine der bekanntesten Haltungen des Schwanzes, da sie in einer stürmischen Nacht oder für ein streunendes Tier auftreten kann. Die Bedeutung ist einfach: Er hat große Angst.

4. Steifer Schwanz

Wenn der Schwanz horizontal - parallel zum Boden - ist, ist er in einer wachsamen Position, während er auf etwas achtet, das gefährlich oder bedrohlich sein könnte. Der Schwanz auf diese Weise ist bei Jagdrassen wie dem Beagle üblich.

Mit einem steifen Schwanz kann es auch andere Emotionen zeigen: Auf die Bewegung kommt es an. Wenn es mild ist, kann es Nervosität und, wenn es breit ist, einen Zustand von Ruhelosigkeit, Aufregung oder extremer Aufmerksamkeit bedeuten.

5. Hoher Schwanz

Wenn dies geschieht, dann deshalb, weil das Tier sich seiner selbst sehr sicher fühlt, obwohl es sich auch in einem Zustand der Wachsamkeit befindet. Zum Beispiel, wenn er im Park einen anderen Hund trifft.

6. Schwanz in mittlerer Höhe und mit schnellen Bewegungen

Sicher wissen Sie warum, denn Sie sehen es, wenn Sie von der Arbeit nach Hause kommen oder wenn sie mit Ihrem Hund im Park spielen. Es ist das typische Glückszeichen bei Hunden!

Sie fragen sich vielleicht, was mit Rassen passiert, die einen kurzen Schwanz (z. Erstere können ihren kleinen Schwanz bewegen und einige Emotionen zeigen, letzteres ist jedoch etwas komplizierter.

Wenn Sie einen Hund mit nach oben gedrehtem Schwanz haben oder als Welpe ins Visier genommen wurde, müssen Sie auf andere Körpersignale achten: Ohren und Körperhaltung sind am einfachsten zu interpretieren.