Die Himalaya-Katze: Pflege und Eigenschaften

Diese Katze hat das Beste von zwei Rassen geerbt:undie Himalaya-Katze ist das Produkt der Kreuzung zwischen einem Perser und einem Siamesen. Das Ergebnis ist ein Kätzchen von unvergleichlicher Schönheit, zart und sehr anhänglich. Seine Pflege und Eigenschaften werden in diesem Artikel vorgestellt.

Eine haarige Geschichte

1924 begann der Prozess. Ein Genetiker beschloss, beide Rassen zu kreuzen, aber die ersten Versuche brachten nicht die erwarteten Ergebnisse. Ab 1930 wurde die Forschung in Schweden wieder aufgenommen und Debütantin geboren., das erste Kätzchen mit langen Haaren.

Diese Katze wurde mit ihrem Vater gekreuzt und Welpen mit langen Haaren und farbigen Punkten wurden von Farbpunkte: Beine, Ohren, Schwanz und Gesicht spiegeln die Farben der Siamesen sowie ihre schönen blauen Augen wider.

Die offizielle Anerkennung als Rasse erfolgte 1960. Der Name hat nicht mit dem Herkunftsort zu tun, sondern mit der Ähnlichkeit mit dem Fell des Himalaya-Kaninchens. In Europa gilt sie als Varietät der Perserkatze; Der Himalaya ist heute eine der am meisten geschätzten Katzen in europäischen und asiatischen Ländern.

Eine süße und ruhige Katze

Die Himalaya-Katze ist normalerweise freundlich, liebevoll, ruhig, respektiert die Regeln und hat eine sehr süße Persönlichkeit. Dieses Kätzchen weiß, wie man sich in Familienumgebungen teilt; von den Persern erbte er seine Fügsamkeit und von den Siamesen seine Neugier und Lebensfreude.

Seine Lernfähigkeit ist hoch entwickelt: Er lernt schnell zu begreifen, was ihm beigebracht wird. Die Himalaya-Katze miaut nicht übermäßig und ist eher ruhig und ruhig.

Merkmale der Himalaya-Katze

Die Himalaya-Katze ist ein schönes mittelgroßes Exemplar, das zwischen fünf und sechs Kilo wiegt. Sein Körper ist muskulös, mit breiter Brust und kurzen Beinen, während sein Kopf rund und kräftig ist. Es hat große, ausdrucksstarke und runde blaue Augen, und sein Schwanz ist kurz und sehr behaart. Es hat kleine, abgerundete Ohren und eine kurze, breite Nase.

Das Haar dieser Miezekatze ist lang, weich, seidig und glänzend.. Die Schattierungen von Gesicht, Ohren, Beinen und Schwanz können von Braun und Schokolade über Blau, Rot, Lila bis hin zu den sogenannten Torties reichen. Der Rest des Körpers ist weiß oder sehr hellcremefarben.

Gesundheit im Himalaya

Es gibt einige gesundheitliche Probleme, mit denen diese Rasse häufig konfrontiert ist.Trichobezoare sind Haarballen, die Ihr Verdauungssystem verstopfen können. Es ist ein kleineres Übel, das kompliziert werden kann, wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird.

Ein paar Tropfen Paraffinöl im Maul helfen der Katze, diese Haarballen zu vertreiben; Andernfalls müssen Sie den Tierarzt aufsuchen. Tägliches Bürsten entfernt abgestorbene Haare und es wird die Wahrscheinlichkeit einer Akkumulation minimieren.

Nierenschwellung durch polyzystische Nierenerkrankung ist eine Erbschaft dieser Rasse, die zu Nierenfunktionsstörungen führt. Die abgeflachte Form Ihres Gesichts neigt dazu, Missbildungen zu erzeugen, die Atemprobleme auslösen.

Ultraschall wird ab einem Jahr empfohlen, um jede Pathologie zu erkennen. Auch und als Folge der Verkürzung des Gesichts kann die Himalaya-Katze ophthalmologische und mandibuläre Veränderungen erleiden.

Hygiene

Mit diesen Richtlinien erreichen wir eine gute Hygiene für unser Haustier:

  • Tägliches Bürsten der Haare verhindert Knoten und Schmutzansammlungen. Es minimiert auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich die gefürchteten Haarballen oder Trichobezoare bilden.
  • Ihre Augen sollten mindestens einmal pro Woche mit einer physiologischen Lösung gereinigt werden. Wenn die Flüssigkeit aufgesogen ist, trocknen Sie mit einem sehr sauberen Tuch oder einer sterilen Gaze.
  • Die Himalaya-Katze muss gebadet werden, wenn sie wirklich schmutzig ist oder wenn ihr Besitzer es für angebracht hält. Wichtig ist, ein geeignetes Shampoo und einen Trockner mit nicht zu heißer Temperatur zu verwenden, um die restliche Feuchtigkeit zu entfernen.
  • Der Haarschnitt muss auch regelmäßig sein; Idealerweise sollte es von einem Spezialisten durchgeführt werden, um Schäden an der Katze oder eine schlechte Operation zu vermeiden, die ihre Schönheit bedroht.
  • Die Ohren zu reinigen ist sehr wichtig. Sie sollten regelmäßig, mindestens einmal im Monat, gepflegt werden, um Probleme in ihren Hörbahnen wie Entzündungen oder Tumoren zu vermeiden. Auch die Zähne verdienen Aufmerksamkeit; Eine spezielle Zahnpasta ist eine gute Alternative zum regelmäßigen Zähneputzen.
  • Mindestens einmal im Jahr sollten Sie den Tierarzt aufsuchen, um Probleme zu erkennen. Es darf nicht vergessen werden, dass es anfällig für Erbkrankheiten oder solche Produkte gleicher Beschaffenheit ist, die einer permanenten Bewertung bedürfen.

Die Himalaya-Katze ist ein ideales Haustier für die ganze Familie. Anhänglich, lieb und sehr ruhig, verträgt er sich perfekt mit Jung und Alt. Ihre Eigenschaften machen sie zu einer besonderen Katze und ihre Pflege lehrt sie noch mehr zu lieben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave