5 Anzeichen, dass dein Hund alt wird

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn unsere Haustiere älter werden, haben sie ein höheres Risiko, Krankheiten zu entwickeln. Deswegen, Aufmerksam zu wissen, ob unser Hund altert, ist wichtig, um ihm vorbeugende Behandlungen geben zu können und achte auf deine Gesundheit.

Woher wissen Sie, ob Ihr Hund alt wird?

Wie beim Menschen geht das Alter nicht bei allen Hunden gleich über. Es hängt von seiner Größe, seiner Rasse und vielen anderen Variablen ab. Allgemein, Tierärzte verlassen sich darauf, dass ein Hund das Erwachsenenalter hinter sich lässt und im Alter von sieben Jahren seine ältere Periode erreicht alt.

Das ist jedoch immer noch eine Verallgemeinerung: Es gibt viele, viele Hunde, die altern oder sogar noch älter sind, die noch lange nicht alt sind. Obwohl sie immer noch fröhlich sind, Ab dem Alter ist es notwendig, häufigere ärztliche Untersuchungen durchzuführen.

Wie gewöhnlich, Große Hunde altern schneller als kleine Hunde: Während es für einen Deutschen Schäferhund eine beachtliche Leistung ist, 13 Jahre alt zu werden, ist es eine Zahl, die von kleineren Hunden wie Yorkshires schnell erreicht wird.

Aber um sicher zu wissen, wann Ihr Hund alt wird, ist es am besten, ihn anzusehen. Wir geben Ihnen ein paar Schlüssel, um den Phasenwechsel in seinem Leben zu verstehen, aber wer Hunde am besten kennt, ist wer mit ihnen lebt.

1. Hat weniger Energie

Die erste spürbare Veränderung beim alternden Hund es ist die Veränderung Ihrer Energie: Sie haben nicht mehr die explosive und unermüdliche Vitalität, die Sie vor einigen Jahren hatten. Obwohl Hunde schon immer gerne geschlafen haben, sind ihre Nickerchen jetzt länger und sie bevorzugen andere, ruhigere Aktivitäten.

Manche weigern sich sogar, einem Ball nachzulaufen und Spiele mit anderen Hunden sind langsamer und weniger körperlich. Wie so viele andere Tiere, wenn sie älter werden, hören sie auf, Adrenalin und Geschwindigkeit zu mögen, und beginnen, entspanntere Spiele zu genießen oder gemütliche Spaziergänge zu machen.

2. Deine Stimmung ändert sich

Wenn Ihr Hund älter wird, kann es zu Stimmungsschwankungen kommen, die jedoch von Fall zu Fall sehr unterschiedlich sein können: Manche haben viel mehr Geduld. Sie vertragen Welpen und Kleinkinder besser und im Allgemeinen nehmen sie die Dinge viel gelassener als zuvor.

Es gibt jedoch andere, die etwas mürrischer werden: Sie haben keine Lust mehr, laute Geräusche oder Stresssituationen zu ertragen. Aber dieses Es kann auch ein Schmerzsymptom sein: Wenn sich der Charakter Ihres Hundes auf diese Weise verändert, wenden Sie sich an einen Tierarzt um auszuschließen, dass Sie sich unwohl fühlen.

3. Das Verhalten anderer Hunde

Wenn ein Hund alt wird, verändert er sich nicht nur: Es verändert auch die Art und Weise, wie die anderen Hunde mit ihm umgehen. Hunde verstehen sich auf eine Weise, die sich der Mensch nur vorstellen kann. Die anderen Hunde, die Sie kennen, wissen, dass er älter wird und was er braucht.

Wenn also seine Freunde im Park die Art ändern, wie sie mit ihm spielen, wenn sie weniger darauf bestehen, zu interagieren, oder wenn du das merkst Es gibt immer weniger Rennen und höflichere Einführungen, dies kann ein weiteres Zeichen dafür sein, dass Ihr Hund alt wird.

Eine Ausnahme sind Welpen: Jüngere Hunde fühlen sich oft zu älteren hingezogen. Wann immer Ihr Hund es erlaubt, werden die Welpen versuchen, mit ihm zu spielen oder ihn aus der Ferne zu beobachten.

4. Graues Haar und Haarveränderungen

Körperliche Veränderungen können auch mit zunehmendem Alter eines Hundes beobachtet werden. Einer der offensichtlichsten Auswirkungen auf Ihr Haar: Es können graue Haare erscheinen, das Haar ist trockener und weniger glänzend oder hat eine stumpfere Farbe wie üblich. Teilweise wachsen die Haare an bestimmten Stellen weniger, sind rau oder sogar kahl.

Bei jungen Hunden kommt es häufig vor, dass sie graue Haare bekommen, besonders am Rücken und um das Maul herum. Aber trotzdem, Wenn sie älter werden, umgeben diese grauen Haare auch ihre Augen und Ohren. Ein paar Hunde können ganz weiß werden.

5. Krankheiten und Beschwerden treten auf

Wie auch bei Menschen ist Ihr Hund mit zunehmendem Alter anfälliger für die Entwicklung vieler Arten von Krankheiten. Die häufigsten haben mit den Augen, mit den Gelenken, mit den Knochen und mit dem Stoffwechsel zu tun. Das Gewicht Ihres Hundes kann sich ändern: Er kann beginnen, Gewicht zu verlieren oder zuzunehmen, auch wenn er seiner üblichen Ernährung folgt.

Wir dürfen nicht vergessen, dass es viele andere verschiedene Krankheiten gibt, die ältere Hunde betreffen können und dass sie möglicherweise nicht alle sichtbar sind: Sie können an Orientierungslosigkeit, Taubheit, Hautproblemen oder Allergien, Verdauungsproblemen … Wenn Ihr Hund beginnt, Tabletten und Tierarztbesuche zu sammeln, haben Sie eines der eindeutigsten Anzeichen dafür, dass er altert.

Die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen

Deshalb ist es so wichtig, dass Ab dem siebten Lebensjahr werden alle Hunde immer häufiger beim Tierarzt untersucht. Nur qualifiziertes medizinisches Personal kann die gesundheitlichen Veränderungen eines Hundes, ob alt oder jung, erkennen und Behandlungen vorschlagen, um sie zu verhindern oder zu lindern, bevor sie ihre Lebensqualität beeinträchtigen.