Ein Geschenk für einen guten Freund schadet nie. Diese 14 Tipps ein Haus für Hunde zu bauen wird uns helfen, es zu bekommen. Das tägliche Zusammenleben schenkt der ganzen Familie Liebe, Gesellschaft, Geborgenheit und viel Freude.
Zu bewertende Faktoren
Beim Bau eines Hundehauses sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Größe, Gewicht, Alter und Fell des Tieres sollten berücksichtigt werden; ein kleiner, mittlerer oder großer Hund hat unterschiedliche Bedürfnisse.
Sie müssen auch die Rasse berücksichtigen oder ob es sich um einen Welpen handelt, der weiter wachsen wird; Ihr Gewicht nimmt auch jeden Monat zu, wenn Sie das Erwachsenenalter erreichen. Auch die Tatsache, dass Sie wenig oder viele Haare haben, ist ein wichtiger Faktor.
Ein sicheres und glückliches Haustier
Das Wichtigste ist, dass sich das Haustier Tag und Nacht sicher, wohl, glücklich, sauber und verwöhnt fühlt. Der Standort ist ein weiterer grundlegender Aspekt; Sein Platz befindet sich normalerweise im Garten, in der Garage oder an einem Ort, an dem sich der Hund je nach Jahreszeit nicht heiß oder kalt fühlt.
Die Gestaltung des Hundehauses sollte ihrem Temperament und ihren Gepflogenheiten entsprechen. Es gibt Hunde, die meist sehr aktiv, unruhig, verspielt sind. Andere sind passiv und schläfrig.
Ein sauberer und trockener Unterschlupf
Denken Sie immer daran, dass das Hundehaus ein Schutzraum ist, der sauber und trocken gehalten werden muss, isoliert von Staub, Sand, Wind oder Regen.. Auch vor Insekten und Ungeziefer, damit der Hund nicht krank wird.

Das Ideal ist, ein modernes, praktisches und starkes Haus für das Haustier zu bauen. Ihre Zuneigung, Treue und Gesellschaft werden belohnt.
14 Tipps für den Bau einer Hundehütte
Dies sind einige sehr wichtige Tipps beim Bau einer Hundehütte:
- Hundehütten können aus Holz oder Kunststoff sein. Das Material hängt von seinem Standort ab, außerhalb oder innerhalb des Hauses.
- Eine Empfehlung ist, dass die Konstruktion qualitativ hochwertig ist; die langlebig ist, klimatischen Veränderungen standhält und in gutem Zustand gehalten wird.
- Die Basis der Hundehütte kann mit Holz- oder Betonbohlen (Boden) auf einer Oberfläche höher als der Boden hergestellt werden. Dieser kann mit leicht zu wechselnden und zu waschenden Decken abgedeckt werden.
- Die Länge des Hauses sollte das Eineinhalbfache der Länge des Hundes ohne Schwanz betragen. Die Breite wird durch Messen von 3/4 der Körperlänge des Hundes, auch ohne Schwanz, geschätzt.
- Für die Höhe addieren Sie ¼ der Höhe zum Kopf des Hundes. Bei der Berechnung des Eingangs werden sechs Zentimeter zum Maß zwischen den Schultern des Hundes addiert.
- Der Eingang muss der Größe des Hundes angemessen sein, vorzugsweise rechteckig oder halbrund. Weit genug, damit Sie bequem eintreten können und nicht woanders schlafen möchten.
- Wenn das Haus aus Holz besteht, ist es ideal, es mit Sperrholz, Deckplatten und Wänden zu bauen. Es ist praktisch, den Innenraum zu lackieren, um die Hygiene des Unterstands zu gewährleisten.
- Sobald Sie die Maße fertig haben, können Sie das Holz mit einer elektrischen Säge zuschneiden. Sie können sie auch zum Sägewerk bringen, um sie zuschneiden zu lassen. Dies erleichtert den Bauprozess.
- Zum Verbinden der Platten verwenden wir Spitzen, Kaltleim und Schrauben.

Farbe, Dach und Behälter im Haus für unser Haustier
- Verwenden Sie beim Bemalen ungif.webptige Materialien, synthetisches Email oder Öl sind ideal.
- Zur einfachen Reinigung wird ein abnehmbares, mit Scharnieren verankertes Dach empfohlen. Das Dach sollte geneigt sein und eine Traufe haben, um das Eindringen von Regen, Sonne oder Schneewasser zu verhindern. Für einen Hauch von Eleganz können Sie auch Asphaltschindeln verwenden.
- Es ist nicht ratsam, die Teppiche im Haus zu befestigen. Sie werden regelmäßig schmutzig und es wird schwierig sein, sie zu wechseln. Stattdessen sind Bettdecken oder Kissen am besten, damit sich das Haustier ausruhen kann.
- Futter- und Wasserbehälter am besten außerhalb des Hauses aufbewahren. Dadurch wird eine länger anhaltende Reinigung gewährleistet.
- Das Anbringen von Zubehör an der Vorderseite hilft Ihnen, das Haus für Ihren Hund zu personalisieren - ein Namensschild ist unerlässlich. Auffällige Wände und Haken zum Aufhängen der Gurte sind tolle Alternativen.
Dein eigener Raum
Ein Haustier ist immer ein guter Freund, Teil der Familie und oft der Verwöhnte. Ihn zu verwöhnen, zu unterhalten und zu lieben ist Teil unserer Verpflichtung ihm gegenüber. Diese 14 Tipps um ein Haus für Hunde zu bauen, geben sie ihm einen eigenen Raum; Sie können es nach Belieben verwenden, um zu schlafen oder sich auszuruhen, je nach Ihren Vorlieben.