Vielleicht haben Sie eine Person mit ihrem Haustier auf der Straße laufen sehen und haben sich gedacht: "Sie sind identisch!" Seine Gangart, sein Stil und sogar seine Physiognomie schienen eine getreue Kopie zu sein. Stimmt es, dass Hunde ihren Herren ähneln? In diesem Artikel erzählen wir Ihnen davon.
Meister sehen aus wie ihre Hunde
Manche gehen eher ruhig, andere wirken wie ein Wirbelwind … es gibt diejenigen, die viel schlafen und diejenigen, die gerne Sport treiben. Reden wir von den Hunden oder den Besitzern? Zu beiden!
Wer ein Haustier zu Hause hat, weiß, dass es viele Bräuche oder Details der Tierpersönlichkeit gibt, die uns abgeschaut zu sein scheinen.
„Sie liebt es, nachmittags in der Sonne zu liegen“, „Sie hat Angst vor Donner“, „Sie wird ein bisschen schüchtern bei Fremden“ oder „Sie bleibt keine Sekunde stehen“. Es sind Behauptungen, die wir über unsere Hunde machen und die auch uns selbst definieren können.
Menschen, die mit Tieren leben, können bestätigen, dass die Hypothese, dass Hunde ihren Herrn ähneln, wahr ist. Denn sie sind wie wir! Unsere vierbeinigen Gefährten können sesshaft oder aktiv, schläfrig oder energisch, schüchtern oder wagemutig, gefräßig oder vorsichtig mit dem Essen sein.
Aber welche Erklärung haben wir für all das? Eine Theorie besagt, dass Menschen unsere Haustiere instinktiv nach Affinität auswählen. Daher steht neben einem nervösen Besitzer ein unruhiger Hund, oder neben einem ruhigen Besitzer ein entspannter Hund.
Das wissen wir natürlich nicht, wenn wir uns entscheiden, unseren neuen besten Freund zu adoptieren, obwohl Man könnte sagen, dass es gewisse „Trends“ in Bezug auf Wahlen gibt. Wenn wir zum Beispiel etwas sesshaft sind und Wasser lieben, wählen wir wahrscheinlich einen Labrador-Retriever, oder wenn wir viel Sport treiben und immer aktiv sind, suchen wir einen Dalmatiner oder einen Jack Russell als Gesellschaft.
Das gleiche passiert, wenn wir uns für einen Partner entscheiden, da wir uns eher zu jemandem hingezogen fühlen, der eine ähnliche Persönlichkeit wie wir hat oder dass Sie die gleichen Dinge mögen. Vielleicht sagt man deshalb, dass unser Hund uns in gewisser „ästhetischer“ oder äußerer Hinsicht ähnelt: Haarschnitt oder Länge, Größe der Schnauze oder des Gesichts usw.
Hunde sehen aus wie ihre Herren
Eine andere Theorie besagt, dass der Besitzer nicht wirklich einen „verwandten“ Hund auswählt, sondern dass der Hund die Fähigkeit hat, seine Umgebung zu imitieren, genauer gesagt, wen er als seinen „Anführer“ oder Alpha betrachtet.
Die Anpassung an die Umwelt ist sehr wichtig, wenn Sie überleben wollen. Daher, der Hund „sieht aus“ wie derjenige, der ihn füttert und ihm Unterschlupf bietet. Wir können nicht ignorieren, dass sich Hunde ohne Artentrennung als gleichwertig betrachten. Deshalb versuchen sie, uns nachzuahmen und uns als Führer zu nehmen.
Was passiert dann mit Hunden, die zuerst von einer Familie und dann von einer anderen aufgezogen wurden? Sie haben wahrscheinlich die Fähigkeit, ihre Gewohnheiten und ihre Persönlichkeit basierend auf den Eigenschaften ihrer derzeitigen Besitzer zu ändern, obwohl sie möglicherweise einige Spuren ihrer Vergangenheit in ihrer Erinnerung haben.
Andererseits sind die Gewohnheiten der Familie oder insbesondere des Eigentümers eine grundsätzliche Frage, die es zu berücksichtigen gilt. Wenn wir zum Beispiel sehr aktiv sind und unser Haustier jeden Tag spazieren gehen, ist es wahrscheinlich, dass es sich, selbst wenn seine Rasse eher sesshaft ist, in die Aktivitäten des Besitzers „einschaltet“.
Schließlich ist anzumerken, dass Hunde nicht die einzigen Tiere sind, die menschliche Einstellungen nachahmen können. Delfine, Wale und Affen scheinen sich mit Menschen zu paaren, aber das passiert zum Beispiel bei Katzen nicht, obwohl wir uns ein Dach teilen.