Was ist das lauteste Insekt?

Wenn man an eine laute Spezies denkt, stellen sich viele von uns vielleicht ein riesiges und schweres Tier vor. Dennoch, einige winzige Tiere wie Insekten können sehr starke Geräusche machen. Wer hat nicht eine Nacht durch den lästigen Lärm einer Mücke verloren? Aber Mücken sind eigentlich nicht die lautesten Insekten. Es gibt andere Exemplare, die als das lauteste Insekt der Welt gelten.

Die Zikade, das lauteste Insekt der Welt

Das berühmte Lied der Zikade ist so charakteristisch und eigenartig, dass es verschiedene Lieder, Gedichte, Romane und sogar Volksglauben inspiriert hat. Das ist kein ZufallDie Zikade ist das lauteste Insekt der Welt: Ihr Klang kann 120 dB überschreiten und einen Vibrationspegel von bis zu 86 Hz erreichen.

Der Gesang der Zikade ist so kraftvoll, dass er von Menschen, die ein nicht so entwickeltes Gehör haben wie andere Arten, aus mehr als 500 Metern Entfernung wahrgenommen werden können.

Der Körper der Zikaden hat eine Struktur, die als Apparat bezeichnet wird stridulatorisch, an den Seiten seines ersten Bauchteils. In diesem Gerät finden wir die Pauken, Chitinmembranen, die ähnlich wie ein Resonanzkasten wirken.

Dank dieser besonderen Eigenschaften wird der Klang, den die Zikade aussendet, sehr kraftvoll und kann sich über mehrere Kilometer ausbreiten.

Und warum singen Zikaden? Früher war es üblich, den Klang dieses Insekts mit warmen Tagen zu assoziieren. Heutzutage gibt es diejenigen, die dem Lied einer Zikade lauschen und behaupten, „morgen wird es heiß“.

In Wirklichkeit, männliche Zikaden sind diejenigen, die während der Brutzeit singen, um Weibchen anzulocken. Es ist eine natürliche Methode, ihre Anwesenheit zu kommunizieren, Weibchen herbeizurufen und andere Männchen aus ihrem Territorium zu entfernen.

Da die Brutzeit für Zikaden im Frühjahr beginnt, wenn die warmen Tage nach dem Winter zurückkehren, Die Volksweisheit hat ihr Lied mit der Ankunft der Hitze in Verbindung gebracht.

Die 5 lautesten Tiere der Natur

Ohne Zweifel, Die Zikade ist das lauteste Insekt der Welt, aber es gibt auch andere Tiere, die es schaffen, sehr starke Vibrationen und Geräusche auszusenden. Als nächstes analysieren wir, welche die lautesten Tiere auf unserem Planeten sind:

Scholtzi Micronecta

DasScholtzi micronectaoder „Wasserwanze ist ein winziges Wasserinsekt, dessen Körper nur zwei Millimeter misst, aber das Geräusch, das es aussendet, kann 99 Dezibel erreichen. Daher, Es gilt als das lauteste Tier und Insekt im Verhältnis zu seiner Größe.

Wie Zikaden "singen" diese Käfer, um während der Paarungsphase Weibchen anzulocken. Die Vibration resultiert aus einem als Stridulation bekannten Vorgang, bei dem der Mann seinen Penis am Bauch „reibt“..

Unglaublich, mit einem Penis von nur 50 Mikron ist das Mikronektagibt einen sehr kräftigen Klang ab. Für den Menschen ist es jedoch schwierig, seinen Klang wahrzunehmen, da beim Übergang vom Wasser in die Luft über 90% seiner Leistung verloren geht.

Pottwale (Physeter macrocephalus)

Der kraftvolle Gesang der Wale beherrscht die Ozeane unseres Planeten, weshalb sie immer zu den kommunikativsten und „skandalösesten“ Tieren gehören. Dennoch, Pottwale zeichnen sich besonders durch die lautesten Geräusche im gesamten Tierreich aus.Es ist eine Art sehr lautes und kurzes Klicken, das zwischen 15 und 30 Millisekunden dauert, aber bis zu 230 dB erreicht.

Die TigerpistolengarneleAlpheus bellulus)

Die Tiger-Pistolengarnele ist eine kleine im Mittelmeerraum heimische Art, die ein „explosives“ Geräusch von bis zu 200 dB . von sich gibt. Außerdem formt er mit seiner kräftigen Pinzette eine Blase, die als Schallschutz dient.

Tatsächlich verändern Individuen dieser Spezies den Schalldruck ihrer Umgebung, um ihren eigenen Klang zu verbessern. Es ist eine sehr eigenartige Methode, seine Beute mit Stoßwellen, die 100 km / h erreichen, anzugreifen und zu töten.

Die AngelfledermausNoctilio leporinus)

Alle Fledermäuse senden Schallwellen aus, um sich in ihrem Lebensraum zu orientieren (eine Methode, die als Echoortung bekannt ist). Aber Angelfledermäuse strahlen eine extrem starke Vibration aus, die 140 dB erreichen kann. Da der Klang der Fledermaus 20 Hz überschreitet, ist er für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar. Daher, Wir neigen dazu, Fledermäuse als stille Tiere zu betrachten.

Kakapu (Strigops)

Die Kakapu gelten als die einzige Papageienart, die nicht fliegen kann. Sein Paarungsgesang ist so kraftvoll, dass er 130 dB überschreiten und sich über mehr als fünf Kilometer erstrecken kann. Leider gehört sie zu den am stärksten vom Aussterben bedrohten Arten auf dem Planeten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave