Was mache ich, wenn meine Katze nicht frisst?

Wenn wir feststellen, dass unser Kätzchen den Appetit verloren hat, stellen wir uns schnell die Frage: "Was mache ich, wenn meine Katze nicht frisst?". Tatsächlich erfordert diese Verhaltensänderung eine besondere Aufmerksamkeit des Besitzers, da sie ein Symptom bestimmter Pathologien sein kann.

Denken Sie daran, dass es auch andere mögliche Ursachen für Appetitlosigkeit bei Katzen gibt, und dann werden wir ein wenig mehr darüber wissen.

Meine Katze frisst nicht: mögliche Ursachen

Appetit- und Gewichtsverlust bei Katzen ist ein häufiges Symptom vieler Krankheiten. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kätzchen die Nahrungsaufnahme verweigert oder plötzlich an Gewicht verloren hat, ist es daher unbedingt erforderlich, es sofort zum Tierarzt zu bringen.

1. Wenn dir das Essen nicht schmeckt

Katzen sind in Bezug auf ihre Ernährung und ihre Gewohnheiten eher selektive und Routinetiere. Daher, Wir müssen bei der Auswahl der idealen Ernährung für Ihre Miezekatze vorsichtig sein und bevor Sie Änderungen an ihrer Ernährung vornehmen.

Die Ernährung einer Katze muss ihren Ernährungsbedürfnissen entsprechend ihrem Alter, ihrer Größe und den spezifischen Bedürfnissen ihres Körpers entsprechen. Die Futterumstellung einer Katze sollte immer ein langsamer und schrittweiser Prozess sein.

Wenn wir das Futter unseres Kätzchens abrupt ändern, ist es sehr wahrscheinlich, dass wir eine Ablehnung des neuen Futters feststellen. Dies kann bei der Katze auch zu bestimmten Verdauungsstörungen wie Durchfall, Erbrechen oder Ansammlung von Gasen im Magen-Darm-Trakt führen.

Zweitens, Wenn wir eine Katze mit einem „offeneren“ Gaumen haben möchten, müssen wir sie vom Welpenalter an daran gewöhnen, neue Geschmacksrichtungen, Texturen und Aromen auszuprobieren. In den ersten sechs Lebensmonaten haben Kätzchen einen flexibleren Charakter und bilden die Kriterien und Vorlieben ihres Gaumens.

Wenn wir unser Kätzchen in dieser Phase mit einer Vielfalt an Aromen, Geschmacksrichtungen und Texturen präsentieren, verringern wir die Chancen, es zu einem „anspruchsvollen Diner“ zu machen. Aber wenn wir ihm immer das gleiche Futter anbieten, werden wir im Erwachsenenalter wahrscheinlich Probleme haben, seine Ernährung umzustellen.

2. Die Hitze

An den heißesten Sommertagen hat Ihre Katze wahrscheinlich weniger Appetit und frisst weniger. Neben dem durch hohe Temperaturen erzeugten „Schweregefühl“ beeinflusst auch die erhöhte Helligkeit Ihren Appetit.

Wenn der Winter naht, werden die Tage kürzer und es gibt weniger Licht, und dann erhöhen die Tiere ihre Nahrungsaufnahme. Derzeit wird geschätzt, dass Ihr Gehirn verbindet die Abnahme der Lichtverfügbarkeit mit der Ankunft des Winters und der daraus resultierenden Nahrungsknappheit.

Andererseits, Wenn die Sonnenstunden im Überfluss vorhanden sind und das Essen im Überfluss vorhanden ist, kehrt der Stoffwechsel zu einem ausgeglicheneren Rhythmus zurück. Der Appetit unseres Haustieres wird reduziert und sein Verhalten ist auch ruhiger. Daher ist es ganz natürlich, dass Ihre Katze mit der Ankunft des Sommers weniger frisst.

3. Probleme bei der Anordnung der Bereiche Ihres Kätzchens

Bei der Vorbereitung der Umgebung unserer Kätzchen, wir müssen besonders auf die Lage ihrer Fütterungs-, Toiletten- und physiologischen Bedürfnisse achten. Wenn sich der Futterspender Ihrer Katze in der Nähe der Katzentoilette befindet oder sie keine regelmäßigen Hygienegewohnheiten hat, kann Ihre Katze das Fressen verweigern.

4. Meine Katze frisst wegen Darmhaarballen nicht.

Wie wir wissen, sind Katzen sehr saubere Tiere, die normalerweise stundenlang damit verbringen, sich selbst zu pflegen. Aber Bei der Hygiene kann die Katze abgestorbene Haare aufnehmen, die in ihren Verdauungstrakt gelangen und sich in ihrem Darm festsetzen können.

Obwohl alle Katzen unter Haarballen leiden können, treten diese Art von Problemen normalerweise bei Kätzchen mit langem oder halblangem Fell häufiger auf.

In freier Wildbahn sollten Katzen auf natürliche Weise gereinigt werden, um Verdauungsstörungen zu vermeiden. Dennoch, Hauskatzen benötigen unsere Hilfe, um aufgenommene Haare zu entfernen.

Wenn die Miezekatze sich nicht selbst reinigen kann, kann die übermäßige Ansammlung von Haarballen in ihrem Verdauungssystem Verstopfung, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Schwäche, Apathie usw. verursachen.

Andere Ursachen für Appetitlosigkeit bei Katzen

Neben den bereits genannten Ursachen Appetitlosigkeit bei Katzen kann auch auf eine Vergif.webptung oder Depression zurückzuführen seinvon Stress und Angst motiviert.

Wie wir sehen, gibt es viele mögliche Erklärungen dafür, warum eine Katze nicht frisst, und es kann schwierig sein, die genaue Ursache in unserem Zuhause zu identifizieren. Daher ist das Beste, was wir tun können, wenn eine Katze ihren Appetit verliert, einen spezialisierten Tierarzt aufzusuchen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave