An warmen Sommertagen Es gibt nur wenige Erlebnisse, die so angenehm sind, wie einen schönen Tag im Pool zu genießen. Nicht nur wir, sondern auch unsere Haustiere schätzen oft die Möglichkeit, sich bei steigender Hitze abzukühlen. An einem Badetag Es ist wichtig, sich immer der Risiken des Verschluckens von Wasser in Schwimmbädern bewusst zu sein. Wie Menschen neigen auch Hunde und Katzen dazu, Wasser zu schlucken.
Was ist Chlor und was sind seine Gesundheitsrisiken?
Wäre das Wasser in den Schwimmbädern vollkommen rein und trinkbar, würde sein Konsum keine Gefahr für unsere Gesundheit darstellen. Das Problem entsteht, wenn Dieses Wasser enthält chemische Substanzen (hauptsächlich Chlor), die bei Einnahme unseren Körper schädigen können.
Um die Risiken des Verschluckens von Poolwasser zu verstehen, müssen wir daher verstehen, was Chlor ist und welche Auswirkungen es auf den Körper hat.. Chlor ist ein chemisches Element, dessen abgeleitete Produkte zahlreiche Anwendungen in unserer Gesellschaft haben.
Verschiedene Reinigungsprodukte
Derzeit wird Chlor in verschiedenen Versionen oder Formaten wie Tabletten, Gas oder Flüssigkeit vermarktet. Wie gewöhnlich, Dieses Produkt wird verwendet, um die Vermehrung von Bakterien, Pilzen, Viren und Parasiten zu verhindern. Da öffentliche Schwimmbäder oft von mehreren Personen genutzt werden, wirkt Chlor als starkes Antiseptikum.
Was ist mehr, Es ist immer noch üblich, dass chlorhaltige Reinigungsmittel als Bleich- und Desinfektionsmittel verwendet werden. Sowohl auf Kleidung als auch auf Haushaltsoberflächen ist Chlor in der Routine der Desinfektion unserer Häuser vorhanden.
Obwohl Chlor ein gängiges und alltägliches Produkt ist, kann es bei unsachgemäßer Verwendung sehr gefährlich sein. Wenn dieser Stoff als Antiseptikum in Schwimmbädern verwendet wird, muss er unbedingt mit Wasser verdünnt werden.Der Verzehr von reinem Chlor könnte als Gif.webpt für den Organismus angesehen werden von Menschen und verschiedenen Tieren.
Die Schäden und Risiken des Verschluckens von Poolwasser
Als erstes sollten wir das erwähnen Der Konsum von Chlor im Poolwasser kann den Körper vergif.webpten von Kindern, Erwachsenen und Haustieren. Unter den häufigsten Symptomen einer Chlorvergif.webptung finden wir:
- Übelkeit und Erbrechen
- Kontinuierliche Anfälle von Durchfall.
- Magenschmerzen und Aufregung.
- Geschwüre an Zunge und Mund.
Bei einem Pool mit hohem Chlorgehalt führt allein der Kontakt mit dem Wasser zu Überempfindlichkeitsreaktionen im Körper. Ein Überschuss dieser Chemikalien kann zu Reizungen der Augen und Schleimhäute führen. Zudem sind Zahnschäden und Hautentzündungen durch Chlorbelastung relativ häufig.
Wird die Epidermis durch Chlor beeinflusst, ist der Körper vielen Krankheitserregern und Allergenen stärker ausgesetzt. Daher sind Menschen und Tiere mit Hautrissen oder Hautwunden anfälliger für die Entwicklung von Sekundärinfektionen.
Falls ein Tier im Becken viel Wasser verschluckt hat, kann es zu langen Hustenanfällen und Atembeschwerden kommen. Es sollte auch daran erinnert werden, dass in schwereren Fällen Übermäßige Flüssigkeitsaufnahme kann zu Lungenödemen führen.
Das Kryptosporidium: was Chlor nicht tötet oder hemmt
Obwohl Chlor eine starke antiseptische Wirkung hat, ist es in Wahrheit nicht in der Lage, alle Insekten und Krankheitserreger aus dem Wasser zu entfernen, insbesondere wenn wir über öffentliche Umgebungen sprechen, die täglich von einer großen Anzahl von Menschen frequentiert werden.
Unter den Mikroorganismen, die Chlor nicht hemmen kann, finden wir die Kryptosporidium. Dieser Parasit kann mehr als 21 Tage lang Durchfall, Erbrechen und Magenkrämpfe verursachen. Und seine Hauptansteckungsform ist der direkte Kontakt mit kontaminierten Fäkalien, entweder durch Wasser, Nahrung oder andere Personen.
Allein in Spanien wurden im Jahr 2015 mehr als 500 Kontaminationsfälle registriert. Die Situation ist besorgniserregender, da die Gesundheitsbehörden bestätigt haben, dass sich die Kontamination durch den Konsum von kontaminiertem Wasser verdoppelt hat.
All dies bekräftigt die Notwendigkeit, das Risiko des Verschluckens von Wasser in Schwimmbädern und öffentlichen Erholungsräumen zu vermeiden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass wir vorbeugende Maßnahmen wie Händewaschen, ausschließliches Trinken von Trinkwasser und präventive Arztbesuche ergreifen.