La mona Chita: während und nach den Dreharbeiten

Ohne Zweifel ist der Affe Chita der bekannteste Affe in Film und Fernsehen. Trotz so viel Erfolg, Es war nie einfach, die Biografie der Schimpansen zu verfolgen, die Tarzans treuen Begleiter zum Leben erweckt haben.Als nächstes werden wir Ihnen einige kuriose Fakten über die Geschichte des Charakters und die Interpreten von Tschita erzählen.

Kurioses über den Affen Chita: Fiktion und reales Leben

Die „Mona“ Chita wurde von männlichen Schimpansen gespielt

Die Übersetzungen ins Spanische haben den Schimpansen, der Tarzan begleitet, auf „la mona Chita“ getauft. Dennoch, die Schimpansen, die der Figur bei seinen Auftritten im Kino Leben eingehaucht haben, waren Männer.

Chitas Charakter erscheint nicht in den ursprünglichen Tarzan-Romanen

Die berühmten Tarzan-Filme und Animationen basieren auf den Romanen von Edgar Rice Burroughs; in ihnen, der Charakter Chita erscheint zu keiner Zeit. Nur in den letzten Romanen nimmt der Autor einen Affen namens Nkima als Gefährten des "Mann des Dschungels" auf.

Der Schimpanse Jiggs hätte den ersten Affen Chita im Kino gespielt

Cheetah erschien zum ersten Mal in den 1930er Jahren im Kino, als der erste Tarzan-Film veröffentlicht wurde.. Zu dieser Zeit wurde der Mann des Dschungels von dem Schauspieler Johnny Weissmüller gespielt und laut offiziellen Aufzeichnungen hätte der Schimpanse namens Jiggs den ersten Affen Chita zum Leben erweckt.

Als Jiggs 1938, wenige Jahre nach der Premiere, verstarb, mussten die Produzenten ihn ersetzen, vor allem, weil die Affe Chita mit ihrer tollen Ausstrahlung und Einsicht schnell die Zuneigung der Zuschauer eroberte. Leider gibt es nicht viele Daten zur Geschichte von Jiggs und die Produzenten haben sich nie zu seinem Tod geäußert.

Nach dem Tod von Jiggs, der Schimpanse Mike, der in einem Heiligtum in Palm Harbor, Florida (USA) lebte, würde auf der Bildfläche erscheinen. Da diese Ersetzung sehr schnell erfolgte, kommt es häufig zu Verwirrung zwischen Mike und Jiggs.

In 2011, Als Mike an Nierenversagen starb, behaupteten viele Medien, der erste Affe Chita sei gestorben. In einigen Nachrichten wurde sogar erwähnt, dass der Schimpanse Jiggs im Dezember 2011 gestorben war.

Obwohl von den Produzenten nicht bestätigt, wird geschätzt, dass Mike in mehreren Filmen mitgewirkt haben könnte, was seine bemerkenswerte Langlebigkeit offenbart (Mike starb im Alter von fast 80 Jahren). Dennoch, Offizielle Aufzeichnungen der frühen Tarzan-Filme bestätigen, dass Jiggs der erste Schimpanse war, der in den Filmen Gepard spielte.. Und sein Tod wurde Jahrzehnte vor Mikes Tod bestätigt.

Es ist nicht genau bekannt, wie viele Affen Chita . gespielt haben

Zu diesem TagEs gibt keine offiziellen Aufzeichnungen über alle Schimpansen, die den Affen Chita gespielt haben. Weit gefehlt, die einzige Beteiligung, für die es Beweise gibt, ist genau die von Jiggs.

Das Fehlen eines Registers zu der Zahl der Schimpansen, die nach dem Erfolg von Tarzan auf „Chita“ oder „Cheeta“ getauft wurden, macht es schwierig zu bestimmen, wie viele „Chitas“ existiert haben.

Der Affe Chita könnte im Mittelpunkt eines Betrugs stehen

Viele wissen die Geschichte des Schimpansen, der 2016 beim Internationalen Comedy Film Festival (Spanien) mit dem Calabuch-Preis ausgezeichnet wurde. Einige Jahre lang dachte man, dass dieser Affe dem Affen Chita das Leben gegeben haben könnte, obwohl es keine Beweise gibt.

Darüber hinaus wurde dieser Schimpanse als der langlebigste Affe aller Zeiten in das Guinness-Buch eingetragen. Laut dem Heiligtum C.H.E.E.T.A. (Creative Habitats and Enrichment for Endangered and Threatened Apes) wäre der Affe 1932 in Liberia geboren worden. Seine Ankunft in Amerika war auf einem Transatlantikflug, einige Monate nach der Geburt.

Mit Hilfe der Wissenschaft, einige journalistische Recherchen ergaben, dass der Schimpanse tatsächlich in den 60er Jahren geboren wurde. Da außerdem Transatlantikflüge erst 1939 in Amerika ankamen, stimmte die Sanctuary-Version nicht. Und es wurden auch keine Beweise für seine Teilnahme am Kino gefunden.

Seit damals, Das Heiligtum, das der Pflege von Affen gewidmet ist, die mit der Unterhaltungswelt beschäftigt sind, erklärt, dass es keine weiteren Details über die Geschichte des Schimpansen kennt. War die „Mona Chita“ in einen Betrugsfall verwickelt?

Wie wir beobachten können, Dieses neugierige Tier hat vor, während und nach den Dreharbeiten von Mythen umgeben gelebt. Mythen beiseite, die Wahrheit ist, dass der Charakter mit seinem verdienten Platz in der Geschichte des Kinos im Gedächtnis der Zuschauer geblieben ist.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave