Auch Ungarischer Vorstehhund genannt, ist er ein sehr aktiver und muskulöser mittlerer bis großer Jagdhund. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen alles über den Vizsla, einen Jagdhund mit einer ausgezeichneten Nase, dessen Ursprung bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht.
Geschichte der Vizsla
Die Vorfahren dieser Rasse - darunter der Pannonische Jagdhund - waren Jagdhunde der Stämme des heutigen Ungarns, genau um die Donau herum. Lokale Bauern führten zu a Dose mit viel Geruch, um Wasservögel und Kaninchen jagen zu können, und dass es an das Klima der Region angepasst werden könnte.
Im 19. Jahrhundert begann die Kreuzung mit anderen Rassen, wie dem Deutschen Kurzhaar und dem Vorstehhund, was zu der Vizsla führte, die wir heute kennen. Rasse, die 1924 von der FCI (International Cynological Federation) anerkannt wurde. Obwohl sie zwischen den Weltkriegen kurz vor dem Aussterben stand, konnte sie dank des Exports in die Vereinigten Staaten im Jahr 1950 nach und nach vorankommen.
Merkmale des Vizsla
Als Jagdhund überrascht es nicht, dass er ein robustes, starkes und wendiges Tier ist, das mit hoher Geschwindigkeit laufen kann. Er hat einen athletischen Körperbau und seine Muskeln sind gut definiert.
In Bezug auf seinen Körperbau können wir hervorheben, dass der Vizsla elegant ist, sein Körper länger als hoch ist und der Rücken fest und gerade ist. Es hat eine tiefe und breite Brust und eine leicht ausgeprägte Kurve in Höhe des Bauches. Der Schwanz ist tief angesetzt und an der Basis dick. Er hat keine sehr langen Beine, aber sie sind gut entwickelt und er hat starke, gewölbte Zehen.
Der Kopf des Vizsla ist breit, ebenso die Nase und die Schnauze. Ihre Augen sind mandelförmig oder gelblich und ihre Ohren fallen zur Seite, um die Wangenlinie zu erreichen.
Die Größe eines erwachsenen männlichen Exemplars liegt zwischen 58 und 64 Zentimetern und das Gewicht zwischen 20 und 27 Kilo. Weibchen sind etwas kleiner (nicht mehr als 60 Zentimeter) und dünn (bis zu 25 Kilo).
Das Fell dieser Rasse zeichnet sich dadurch aus, dass es die gleiche Farbe hat: braun. Das Haar ist kurz, hart und dicht.
Verhalten des Vizsla
Der Vizsla ist ein Hund, der bildet eine sehr starke Bindung zu ihren Besitzern und neigt dazu, sie von hier nach dort zu jagen. Darüber hinaus ist es eine intelligente, neugierige und sehr dynamische Rasse.
Als großartiger Jäger wird er, wenn er spazieren geht oder im Garten ist, stundenlang nach kleinen Tieren wie Nagetieren und Vögeln suchen oder sie darauf hinweisen. Er liebt das Wasser und schwimmt gerne sowohl im Fluss als auch im Meer… Ideal für einen Urlaub!
Ein weiteres herausragendes Merkmal der Vizsla ist, dass bellt fast nicht. Um zu vermeiden, dass Sie sich langweilen oder destruktiv werden, ist es wichtig, jeden Tag ein „Kontingent“ an Bewegung einzuhalten; Es ist kein geeignetes Haustier für sesshafte Menschen oder Menschen, die in kleinen Wohnungen leben.
Es ist besser, eine Viszla zu adoptieren, wenn wir zu Hause Platz haben, einen Park in der Nähe haben oder gerne draußen sind. Es wird sogar für diejenigen empfohlen, die viel Sport treiben, da es eine ausgezeichnete Gesellschaft sein kann.
Er hat ein mehr als freundliches Temperament, obwohl er ein überzeugter Beschützer seines Territoriums werden kann. Es ist sehr wichtig, dass Sie von einem Welpen aus Kontakte knüpfen, um mit anderen Haustieren auszukommen. Und noch etwas zu beachten: Geschrei verträgt es nicht. Es ist vorzuziehen, ihn mit positivem Training zu unterrichten.
Vizsla Gesundheit und Pflege
Sie sind eine ziemlich gesunde Rasse, so dass sie nicht zu krank werden. Ja, es kann einige erbliche Pathologien aufweisen, wie Hüftdysplasie, Hautallergien, progressive Netzhautdystrophie, Hämophilie A, kraniomandibuläre Osteopathie oder Epilepsie.
Wenn es um Ihre tägliche Pflege geht, ist nur Bewegung notwendig. Gelegentliches Baden und Bürsten reicht aus, da es keine Haare verliert oder zu viel Geruch abgibt.