Ich bin allergisch gegen Katzen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Um zu wissen, ob Sie allergisch gegen Katzen sind, wie es bei vielen Menschen der Fall ist, ist es wichtig, auf bestimmte Anzeichen und Symptome zu achten. In diesem Artikel erfahren Sie es genauer.

Katzen und Allergien

Allergien gegen Haustiere im Allgemeinen und Katzen im Besonderen sind häufiger als wir denken, insbesondere bei Menschen mit anderen gesundheitlichen Problemen wie Asthma.

Etwa 30% der Allergiker reagieren auf den Kontakt mit bestimmten Tieren.

Das musst du verstehen Damit jemand auf Katzen allergisch reagiert, muss sein Immunsystem auf eine bestimmte Weise reagieren. Diese natürliche Barriere ist dafür verantwortlich, Fremdstoffe im Körper zu erkennen und entsprechend zu handeln: bei Dermatitis, Husten, Niesen, Hautausschlag etc.

Wenn eine Person auf Haustiere allergisch reagiert, liegt dies daran, dass ihr Körper auf harmlose Proteine oder Allergene im Speichel, Hautschuppen, Haaren oder Urin von Tieren reagiert.

Wenn es speziell um Katzenallergien geht, das verursachende protein heißt fel d 1, es ist in der haut des tieres vorhanden und breitet sich bei der pflege überall aus (etwas, was Katzen ständig tun). Es kommt auch im Speichel und in den Talgdrüsen vor.

Unter normalen Bedingungen verursacht feld 1 keine Symptome oder Reaktionen, bei Menschen mit einem überempfindlichen Immunsystem ist die Folge jedoch die bekannte Allergie. Außerdem gibt es einige Rassen, die weniger Allergien auslösen: Sphynx und Devon Rex.

Anzeichen für eine Katzenallergie

Obwohl derjenige, der die Allergie feststellt, ein Spezialist durch verschiedene Hauttests ist, können wir in Wahrheit verschiedene typische Anzeichen einer Katzenallergie feststellen:

1. Verstopfte oder laufende Nase

Es ist das offensichtlichste Zeichen dafür, dass wir eine Katzenallergie haben. Manche Menschen beginnen ununterbrochen zu niesen, wenn sich eine Katze ihnen nähert. Andere haben das Gefühl, dass ihre Nasenlöcher verstopft sind, und es gibt Fälle, in denen sie Flüssigkeit wie Wasser absondern. Sie können auch eine rote oder empfindliche Nase haben.

2. Rote und juckende Augen

Wenn Katzenhaare in der Luft schweben und mit den Augen in Kontakt kommen, kann die Reaktion einer allergischen Person Juckreiz sein., Reizungen, Rötungen oder sogar unbeabsichtigte Tränen.

Achten Sie darauf, sich nicht die Augen zu reiben, um den Juckreiz zu reduzieren, da dies Ihrer Augengesundheit schaden kann. Trocknen Sie immer mit einem sauberen Tuch ab und berühren Sie Ihr Gesicht nicht, ohne Ihre Hände gründlich gewaschen zu haben.

3. Atemprobleme

Wenn Sie allergisch auf Katzen reagieren, können Atembeschwerden auftreten, wenn eine Katze in Ihrer Nähe ist.. Wenn Sie Asthma haben, müssen Sie wahrscheinlich regelmäßig Medikamente einnehmen, um die Symptome zu lindern. Sie können auch Husten, Brustschmerzen, Keuchen oder Engegefühl in der Brust verspüren. Es ist sehr wichtig, dass Sie das Haus lüften oder nach draußen gehen, um besser zu atmen.

4. Hautausschläge

Darüber hinaus können einige Personen, die mit allergischen Katzen in Kontakt kommen, an Hautproblemen leiden: Ekzeme, Nesselsucht, Rötung, Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht oder Trockenheit.

Das Schlimmste ist das Kratzen, um den Juckreiz zu reduzieren, kann den Bereich infizieren. Daher ist es immer empfehlenswert, sich nachts die Hände zu waschen oder sogar Handschuhe zu tragen, um uns beim Schlafen nicht zu verletzen.

Ich bin allergisch gegen Katzen: Was tun?

Wenn Sie eine Katze adoptiert haben und dann festgestellt haben, dass Sie darauf allergisch sind, geben Sie sie als ersten Schritt nicht aus. Jedes Jahr werden Hunderte von Haustieren "sich selbst überlassen", weil ihre Besitzer durch den Kontakt mit ihnen Atem- oder Hautreaktionen haben.

Sie können die Allergie möglicherweise nicht vollständig beseitigen, aber Sie können sie mit einigen Methoden stark reduzieren, wie das Händewaschen nach dem Berühren des Tieres oder das Reinigen der Katzentoilette.

Es ist der Katze strengstens verboten, Ihr Zimmer zu betreten, da sie die Allergene auf dem Bett, dem Teppich, den Vorhängen und der Kleidung hinterlässt; auch Versuchen Sie, ihn nicht den ganzen Tag auf der Couch bleiben zu lassen.Staubsaugen Sie regelmäßig und öffnen Sie die Fenster täglich, um zu lüften. Auf diese Weise wird eine Katzenallergie nicht zum Albtraum.