Wenn wir beobachten, dass ein Hund viel mit dem Kopf schüttelt, kann das viele Gründe haben. Im schlimmsten Fall stört Sie etwas in Ihren Ohren und wir müssen dringend eingreifen; In diesem Fall ist es notwendig, ihn zum Tierarzt zu bringen, bevor die Schwere seines Problems zunimmt.
Die Hauptprobleme in den Ohren unseres Haustieres haben normalerweise viele Ursachen, wie es bei langen Ohren der Fall ist. Diese verhindern eine ausreichende Belüftung der Gehörgänge und sind ein hervorragendes Refugium für Bakterien und Pilze, die Infektionen und Otitis verursachen können.
Sehr charakteristisch ist das Gehäuse des Cocker Spaniels mit seinen riesigen, seitlich am Kopf abfallenden Ohren. Daher wäre es für uns logisch, darauf aufmerksam zu sein, wenn wir sehen, dass das Tier viel mit dem Kopf schüttelt.
Gründe, warum du viel mit dem Kopf schüttelst
Bei Hunden mit vielen Haaren neigen die autitiven Kanäle dazu, mehr Ohrenschmalz als normal zu produzieren. Dies kann im Laufe der Zeit zu einer Otitis führen. Um dies zu vermeiden, wird dringend empfohlen, diese Kanäle zu wachsen.
Es gibt auch den Fall von Hunden, die zu Seborrhoe neigen, wenn ihre Haut und Haare sehr fettig sind. In diesen Situationen ist es wahrscheinlich, dass überschüssiges Ohrenschmalz auftritt; Es ist notwendig, Maßnahmen dagegen zu ergreifen, um das Auftreten aller Arten von Bedingungen zu vermeiden.
Eine weitere häufige Ursache für häufiges Kopfschütteln Ihres Hundes ist, dass er etwas in den Ohren hat. Wenn das Tier in einem verkrauteten Garten lebt, können vor allem im Sommer viele Partikel und Mitesser in die Gehörgänge des Hundes gelangen.
Diese Situation bereitet ihm große Schmerzen; Daher muss das Tier dringend behandelt werden, gegebenenfalls mit einer Operation und Vollnarkose.
Wenn Kinder im Haus sind, könnten ihre Possen darin bestehen, einen Gegenstand in den Gehörgang des Hundes einzuführen. Abgesehen davon, dass es ein echtes Problem und ein Notfall ist, besteht auch die Gefahr, dass der Hund dies als Aggression auffasst und sich mit unerwünschten Ergebnissen verteidigt.
Ohrenreinigung, Hygiene und andere zu beachtende Pflege
Wenn wir erwägen, die Ohren unseres Haustieres zu reinigen, ist es ideal, Baumwolle zu verwenden, da es die Eigenschaft hat, Ohrenschmalz zu haften. Tropfen können auch eine gute Lösung sein, aber wir sollten niemals reizende Produkte verwenden.
Außerdem, Wenn wir den Hund baden wollen, ist es wichtig zu verhindern, dass das Wasser in seine Ohren eindringt. Ideal wäre es, sie mit Watte oder auf andere Weise zu bedecken, die wir für effektiv halten.
Es gibt Zeiten, in denen das Problem durch die plötzliche Bewegung des Kopfes des Hundes entsteht, oder das Problem verschlimmert sich, wenn das Tier versucht, das loszuwerden, was es stört.
Auf diese Weise kann die Bewegung bei starkem Kopfschütteln zu Problemen führen, da die Ohren gegen den Schädel stoßen. Die Gefahr besteht in diesem Fall darin, dass die Blutgefäße im Ohr platzen, was zu Blutergüssen führt.
"Wenn wir überlegen, die Ohren unseres Haustieres zu reinigen, ist die Verwendung von Baumwolle ideal, da sie die Eigenschaft hat, Ohrenschmalz zu haften."
Gelegentliche Kopfbewegungen
Es gibt Zeiten, in denen der Hund seinen Kopf auf lustige Weise von einer Seite zur anderen bewegt; Dieses Verhalten finden wir natürlich sehr lustig und voller Zärtlichkeit. Es gibt nichts Zärtlicheres, als zu sehen, wie unsere Freunde den Kopf bewegen, wenn wir mit ihnen sprechen, als wollten sie ihre Meinung äußern über das, was wir ihnen sagen.
Die Erklärung für diese Bewegung ist, dass die Hunde, wenn wir mit ihnen sprechen, nicht hören und interpretieren können, was wir ihnen sagen möchten. Während, sie bewegen ihre Köpfe, um ihre Ohren auf den Klang zu lenken und versuchen so, etwas besser zu verstehen, was wir ihnen sagen.
Das tun sie oft, wenn wir sie in einem anderen Ton als sonst ansprechen. Im Allgemeinen tritt es bei Tönen auf, die sich nicht als Schelte oder Zuneigung identifizieren.
Bestimmt, Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hund viel den Kopf schüttelt, gehen Sie am besten zum Tierarzt. Durch die Beratung können Sie schwere Krankheiten vermeiden und auf Ihre Gesundheit achten.
Mit der richtigen Diagnose zeigt er die beste Behandlung an, um Reizungen zu lindern oder zu erkennen, ob es sich um einen Gegenstand in seinen Ohren handelt. Was auch immer die Ursache ist, versuchen Sie sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.