Die Deutsche Dogge: ein toller Begleiter

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Obwohl Scooby Doo Es ist die bekannteste Referenz dieser Rasse, es wird ihr charakterlich nicht viel gerecht. Weit davon entfernt, ungeschickt und schwindlig zu sein, ist die Deutsche Dogge ein Hund, der sich für seine Maße sehr anmutig verhält. Handelt von ein sanftes Tier, das es schafft, alle um ihn herum zu verzaubern.

Diese Rasse wurde irgendwann in der Vergangenheit als Jäger verwendet. Es ist jedoch mehr als hundert Jahre her Die Deutsche Dogge ist eher ein Familienhund oder ein Ausstellungshund. Seine robuste und harmonische Konstitution ist sehr auffällig und da er ein Fell in verschiedenen Farben und Mustern haben kann, bleibt er auch von Schönheitsrichtern nicht unbemerkt.

Ein Rennen der Giganten

Wie bereits erwähnt, wurde diese Art von Hund in der Vergangenheit lange vor dem 20. Jahrhundert zur Jagd auf Wildschweine verwendet. Eigentlich, die Rasse entsteht aus der Kreuzung zwischen großen deutschen Hunden und der RasseBullenbeisser (schon ausgestorben). Das Ergebnis dieser Kreuzung waren verschiedene Arten von 'Bulldoggen'.

Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Deutsche Dogge genannt der „Apollo“ (der griechische Gott der Schönheit) der Hunde, wegen seiner eleganten aristokratischen Ausstrahlung, auch wenn seine Maße groß waren.

Obwohl sich der Name der Rasse auf Dänemark bezieht – zu Ehren des Grafen von Buffon, eines Naturforschers, der davon überzeugt ist, dass diese Hunde aus dem nordischen Land stammen – dürfen Sie nicht verwechseln. Eigentlich ist diese Rasse deutschen Ursprungs. Deswegen Sie sind auch unter den folgenden Namen bekannt:

  • Deutscher Mastiff
  • Deutscher Mastiff.
  • Alano deutsch.

Merkmale

Zweifellos ist die Höhe das, was bei dieser Hunderasse auffällt. Daher gelten sie als „Riesen“. Wenn sie sind auf den Hinterbeinen stehend erreichen sie die 2,10 Meter. Die Männchen messen am Widerrist etwa zwischen 80 und 90 Zentimeter.

Weibchen ihrerseits erreichen zwischen 72 und 84 Zentimeter. Sie sind sehr schöne Tiere, weil ihre Physiognomie sehr harmonisch ist. Sie haben ein sehr athletisches Auftreten, das bewundernswert ist, insbesondere ihre Muskulatur. Unter anderen physikalischen Eigenschaften stechen hervor:

  • Breite Nase.
  • Ohren: mittelgroß, hängend und hoch angesetzt.
  • Augen: mittel und normalerweise dunkel. Mit einem lebendigen und intelligenten Look.
  • Hals: muskulös und lang. Es gibt eine aufrechte Haltung.
  • Kiefer: breit und gut entwickelt.
  • Lende: leicht gewölbt.
  • Rute: breit, hoch angesetzt und zur Spitze hin spitz zulaufend.
  • Gewicht: zwischen 75 und 100 kg für Rüden und zwischen 50 und 90 kg für Hündinnen.
  • Haar: kurz, glänzend und in verschiedenen Farben (schwarz, weiß, blaumetallic, Harlekin, weiß mit schwarzen oder gelben Flecken).

Die Deutsche Dogge: ein ausgeglichener Hund

Obwohl seine Größe einschüchternd sein kann, sind wir konfrontiert mit eine Rasse von freundlichen, treuen und liebevollen Hunden. Die Deutsche Dogge interagiert sehr gut mit anderen Hunden und Menschen, einschließlich Kindern.

Wie jeder Hund, sollte von klein auf gelehrt werden, Kontakte zu knüpfen damit Sie sich wohl fühlen und gute Manieren lernen. Dies ist ein eher schüchterner Hund, der lernen muss, sich zu sozialisieren, damit er keine Angst vor Situationen bekommt, die ihm fremd sind.

Es sollte beachtet werden, dass, obwohl der Charakter dieser Hunde recht fügsam und ruhig ist, es ist notwendig, sie täglich zu trainieren, damit sie glücklich und fit sind. Andernfalls könnten sie eine große Tendenz haben, Gegenstände und anderen Unfug zu zerstören.

Auf der anderen Seite muss gesagt werden, dass diese HundeNeigen Sie nicht dazu, Fremde leicht zu akzeptieren. Dieses Detail, zusammen mit der Tatsache, dass sie aufgrund ihrer Größe an sich schon erschreckend sind und eine hohe und wilde Rinde haben, macht diese pelzigen Wächter.

Gesundheit und Pflege der Deutschen Dogge

Ansonsten reicht ein wöchentliches Bürsten und bei Bedarf ein Bad, um das Fell schön zu halten. Sie sollten auch wissen, dass Riesenrassen im Vergleich zu kleineren Hunden nicht so lange leben. Ihre Lebenserwartung liegt zwischen 7 und 10 Jahren.Und trotz der Tatsache, dass es sich um eine gesunde und starke Rasse handelt, müssen Sie auf Folgendes achten:

  • Wasserfälle.
  • Übergewicht.
  • Hüftdysplasie.
  • Magentorsion.
  • Osteosarkom.
  • Dilatative Kardiomyopathie.

Damit eine Deutsche Dogge zur Familie gehört Es ist wichtig zu bedenken, dass dieses Tier eine gute Ernährung braucht, Pflege und regelmäßige tierärztliche Betreuung, um eine gute Lebensqualität zu gewährleisten. Denken Sie daran, dass je größer der Hund ist, desto mehr Verantwortung trägt er, wie in diesem Fall.