Auf der Iberischen Halbinsel gibt es viele interessante Vögel, aber nur wenige mögen die Rohrdommel. Dieser Vogel ist kaum bekannt und dennoch besonders auffällig und neugierig, wenn auch sehr schwer zu sehen, ihre Ergebnisse sind also Neuigkeiten.
Das macht es zu einer echten Herausforderung, wenn wir uns gerne dem ornithologischen Tourismus widmen, also Es wird notwendig sein, alle Ratschläge zur Beobachtung wilder Tiere zu befolgen, die wir kennen, wenn wir dieses schwer fassbare Tier sehen möchten.
Rohrdommeleigenschaften
Die Rohrdommel ist eine Reiherart; Während der Graureiher oder die Graureiher sehr häufig und leicht zu sehen sind, ist die Rohrdommel ein sehr schüchterner und schwer zu sehender Vogel.
Es ist ein Vogel mit einer unglaublichen Fähigkeit zur Nachahmung und Tarnung: Dank der unterschiedlichen Braun- und Gelbfärbung seines Gefieders ist er im Schilf und Feuchtgebiet perfekt getarnt.
Kleiner als der Graureiher sind Männchen und Weibchen praktisch gleich. Es ist leichter zu hören als zu hören und da die Weibchen das Balzgeräusch nicht machen, können sie auf diese Weise unterschieden werden.
Wie alle anderen Reiher haben sie einen langen Schnabel und einen verlängerten Hals. Reiher sind normalerweise weiß und grau, während die Rohrdommel die Farbe ihres Lebensraums hat: blassgelb und braun mit Balken, so dass es fast unmöglich ist, das Tier abzugrenzen und von seiner Umgebung zu unterscheiden.
Rohrdommel Verhalten
Das Geräusch der Rohrdommel ist sehr speziell, da es das niedrigste Geräusch ist, das ein Vogel machen kann. Tatsächlich ist es dem Geräusch eines Stiers ziemlich ähnlich, und daher kommt sein Name.
Dieses Geräusch wird erzeugt, indem die Luft durch die Luftröhre und den Schnabel aus Ihrem Körper gezogen wird und somit als Blasinstrument fungiert.Dieser tiefe Ton ermöglicht es der Rohrdommel, viele Kilometer weit zu kommunizieren.
Die Rohrdommel ernährt sich von kleinen Säugetieren, Insekten oder Amphibien, die die Feuchtgebiete durchstreifen, obwohl sie im Gegensatz zu den meisten Reihern normalerweise keinen Fisch essen.
Der Abwehrmechanismus der Rohrdommel besteht darin, still zu bleiben, und sie flieht normalerweise nicht, sobald der Rest der Reiher. Die Rohrdommel verlässt sich ganz auf ihre Tarnung, weshalb sie beim Hören von Geräuschen ihren Hals mit dem Schnabel nach oben streckt und regungslos bleibt.
Es ist ein Vogel mit einsamen Gewohnheiten, der seine Mimikry auch nutzt, um still zu bleiben und an den Ufern von Flüssen zu jagen. Dieser Vogel ist abends und in der Dämmerung am aktivsten und wird selten beim Fliegen gesehen, außer um seine Jungen zu füttern.
Rohrdommel Lebensraum
Die Rohrdommel ist ein ortsansässiger Vogel, der das ganze Jahr über in Spanien lebt, obwohl einige Exemplare im Winter aus den Ländern Nordeuropas stammen.
Dieser Vogel steht kurz vor dem Aussterben; ist vom Aussterben bedroht, also Es ist nicht nur wegen seiner Tarnung und Schüchternheit schwer zu erkennen, sondern auch wegen seiner Seltenheit.
Es wird geschätzt, dass es in ganz Spanien kaum 30 Männchen gibt, was an ihrem tiefen Klang bekannt ist. Deshalb ist es wichtig, diesen Vogel zu schützen, bevor er ausstirbt.
Feuchtgebiete werden stark vom Menschen beeinflusst, daher leben viele Tiere in Lagunen oder Feuchtgebieten und sind bedroht. Bei der Rohrdommel wird diese Bedrohung sehr ausgeprägt.
Glücklicherweise ist es jedoch auch in weiten Teilen Europas verbreitet, wo seine Volkszählungen bei einem besseren Gesundheitszustand sind: Es wird geschätzt, dass es insgesamt zwischen 100.000 und 350.000 Exemplare gibt.