Unterschiede zwischen Perserkatze und Angorakatze

Beide haben einen sehr nahen Ursprung (aktueller Iran und Türkei), obwohl es sich um zwei völlig unterschiedliche Rassen handelt, die oft verwechselt werden. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was die Unterschiede zwischen Perserkatze und Angorakatze sind.

Was sind die Unterschiede zwischen Perserkatze und Angorakatze?

Sie sind zwei sehr beliebte Rassen, die aufgrund ihrer Schönheit und Eleganz ausgewählt wurden. Es gibt jedoch viel mehr Unterschiede zwischen Perserkatze und Angorakatze, als wir denken, sowohl physisch als auch verhaltensmäßig:

1. Nase

Dies ist einer der bemerkenswertesten Unterschiede zwischen den beiden Rassen. Perserkatzen haben eine komplett abgeflachte Nase -das ist auch ihr charakteristisches Merkmal- während die Angora es wie andere Katzen eher länglich haben.

2. Kopf und Ohren

Perserkatzen haben im Vergleich zum länglichen Aussehen von Angorakatzen mehr abgerundete Ohren und Köpfe.. Darüber hinaus sind im Gesicht der ersteren aufgrund der für die Rasse typischen starken Tränen häufiger "Flecken" an den Seiten der Augen zu sehen.

3. Größe

Ein weiterer der bemerkenswertesten Unterschiede zwischen Perserkatze und Angorakatze. Obwohl wir kleine Exemplare finden können, ist die Wahrheit so Iraner sind größer als Türken: sieben bzw. sechs Kilo.

Der Teint dieser Rassen ist wiederum sehr unterschiedlich. Die Perser sind robuster als die der Angora, die sich durch einen langen, schlanken und muskulösen Körper auszeichnen. Erstere messen zwischen 40 und 50 Zentimeter und letztere zwischen 20 und 25.

4. Fell

Wir beziehen uns auf die Menge an Haaren, die jeder hat. Perserkatzen sind behaarter und „flauschiger“, während Angorakatzen ein kürzeres Fell haben und „engen“ am Körper anliegen. Letzteres ist daher pflegeleichter, da es weniger Pflege und tägliches Bürsten erfordert und in der Sommersaison weniger Haare verliert.

5. Aktivität und Bewegung

In Bezug auf ihr Energieniveau neigen Angoras dazu, viel aktiver zu sein. Sie spielen sehr gerne alleine, mit anderen Katzen oder mit Menschen. Perser hingegen können beim Sport etwas faul sein.

6. Charakter

Hier gibt es nicht so viele Unterschiede zwischen Perserkatze und Angorakatze. Sie sind beide liebevoll, sanftmütig und treu zu ihren Besitzern. Die erste kann "launisch" und die zweite "mürrisch" sein, wenn sie zu lange gehalten wird.

Der Perser muss sich ständig im Zentrum der Aufmerksamkeit, geschützt und verwöhnt fühlen. Mit Kindern kommt er nicht so gut zurecht. Die Angora sind nicht sehr gesellig, aber wenn wir mit ihnen spielen, werden sie kein Problem damit haben, neue Freunde zu finden.

7. Essen

Es wurde bereits gesagt, dass Perser faul sind. Diese sitzende Lebensweise und die Tatsache, dass Sie gerne essen, kann in kurzer Zeit zu Fettleibigkeit führen. Achten Sie darauf, was Sie essen und versuchen Sie es nicht mit Protein und Fett zu übertreiben.

Auf der anderen Seite sind Angora zwar energiegeladener und verbringen viele Stunden mit Spielen, können aber auch übergewichtig werden, wenn das Essen viel Protein enthält (was sie lieben). Aber die gute Nachricht ist, mit einem kleinen Anreiz und neuem Spielzeug wirst du deine Figur innerhalb weniger Tage zurückbekommen.

8. Gesundheit

Aufgrund ihrer Physiognomie hat die Perserkatze Geschwüre auf der Haut um die Augen. Dies liegt daran, dass Ihre Tränendrüsen fast kontinuierlich Flüssigkeit produzieren. Atemwegserkrankungen sind auch aufgrund seiner abgeflachten Nase häufig. Die meisten Exemplare entwickeln eine polyzystische Nierenerkrankung. Auch Männer können an einer hypertrophen Herzkrankheit leiden.

Bei Angorakatzen sind die häufigsten Pathologien genetische Taubheit, Patellaluxation und Ataxie. Wie der Perser entwickelt er eine hypertrophe Herzkrankheit.

Wenn Sie die Unterschiede zwischen Perserkatze und Angorakatze kennen wollten, kennen Sie jetzt die Merkmale der einzelnen Rassen. Wählen Sie Ihr nächstes Haustier!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave