Giardia bei Katzen: Symptome und Verbreitung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unsere Haustiere können ihr Leben lang an verschiedenen Krankheiten leiden. Bei Giardien bei Katzen handelt es sich um ein ziemlich häufiges Darmproblem. Informieren Sie sich im folgenden Artikel über die Übertragungswege und Symptome.

Was ist Giardia bei Katzen?

Um zu beginnen, müssen wir ein wenig über diese Krankheit wissen, die durch einen Organismus namens Giardia verursacht wird. Es ist ein Parasit, der verursacht Giardiasis, eine Erkrankung, die den Dünndarm von Hauskatzen betrifft. Im Laufe der Zeit verformt sich dieses Organ und erfüllt seinen Zweck nicht, sodass die Katze keine Fette oder Vitamine aufnehmen kann.

Wenn nicht rechtzeitig behandelt, kann sich die Giardiasis auf den Dickdarm ausbreiten. In diesem Fall wird das gesamte Verdauungssystem des Haustieres geschwächt. Daher ist es wichtig, die Krankheit so schnell wie möglich zu erkennen.

Giardia-Übertragung bei Katzen

Sie sollten wissen, dass für den Fall, dass Ihr Haustier an einem felinen Immunschwächesyndrom oder Leukämie leidet, die Wahrscheinlichkeit, an Giardiasis zu leiden, aufgrund seiner geringen Abwehrkräfte höher ist.

Diese Krankheit kann bei sehr kleinen Katzen auftreten, aber auch bei älteren Menschen. Im ersten Fall, wenn sie noch nicht alle vorgeschriebenen Impfungen erhalten haben. Im zweiten wegen einer allgemeinen Schwäche seines Körpers.

Es ist auch notwendig zu wissen, dass Giardien bei Katzen es ist häufiger, wenn sie mit anderen Tieren derselben Art zusammenleben oder wenn sie Kontakt zu ihnen haben. Die Hauptübertragungswege dieses Parasiten sind:

1. Hocker

Wenn unsere Katze den Kot einer anderen infizierten Katze schnüffelt, kann sie sich anstecken. Das gleiche gilt, wenn es auf den Fäkalien eines anderen herumtrampelt und dann seine Pfoten leckt.

2. Direkter Kontakt

Eine andere Möglichkeit, Giardien zu übertragen, besteht darin, sich einem Tier mit diesen Parasiten zu nähern. Sie können aus demselben Haushalt stammen oder nicht. Passen Sie auf, wenn Ihr Haustier dazu neigt, andere Katzen zu lecken, und verhindern Sie dies.

3. Kontaminiertes Wasser

Wenn eine Katze manchmal aus einer Pfütze oder einem Behälter trinkt, in dem das Wasser lange Zeit gestanden hat, ist sie wahrscheinlich nicht nur mit Giardien, sondern auch mit anderen Krankheiten infiziert.

4. Mangelnde Hygiene

Es stimmt, dass Katzen im Allgemeinen sehr hygienisch und sauber sind, aber wenn sie ausgehen, könnten sie zu schmutzig zurückkommen, um sich selbst zu reinigen. Sie können es selbst baden und den stärksten Schmutz entfernen.

Welche Symptome hat Giardia bei Katzen?

Obwohl sie nicht in Worten sprechen können, können Tiere ihre Gefühle durch Gesten, Geräusche und Haltungen ausdrücken. Wenn eine Katze krank ist, zeigt sie weniger Energie als sonst, vermeidet das Fressen und verbringt viele Stunden mit Schlafen.

Um Giardien bei Katzen zu erkennen, können Sie auf diese Anzeichen achten und, wenn Sie welche feststellen, sofort zum Tierarzt bringen:

1. Gase

Blähungen treten häufiger auf und riechen viel übler als sonst.

2. Durchfall

Begleitet von Gasen kann es zu reichlichem, plötzlichem und flüssigem Stuhlgang kommen. Seien Sie vorsichtig, denn Durchfall verursacht Dehydration: Versuchen Sie, ihn dazu zu bringen, Wasser zu trinken.

3. Appetitlosigkeit

Dies ist eines der deutlichen Anzeichen dafür, dass mit Ihrer Katze etwas nicht stimmt. Wenn Sie nicht essen möchten, können Sie das Nassfutter probieren, das appetitlicher ist. Wenn die Appetitlosigkeit anhält, warten Sie nicht lange, bis Sie ihn zur professionellen Beratung bringen.

4. Erbrechen

Da Giardia nach und nach das Verdauungssystem der Katze zerstört, werden Magen- und Darmbeschwerden an der Tagesordnung sein.

5. Müdigkeit

Das Tier wird sich auch lustlos fühlen, es hat keine Lust zu spielen oder aus dem Bett aufzustehen. Die Ermüdung wird sehr sichtbar sein, auch wenn sie sich nur wenig von ihrem Platz entfernt hat.

Schließlich ist es gut zu wissen, dass Giardia bei Katzen wird mit bestimmten Medikamenten behandelt und diese Behandlung kann sogar einige Wochen dauern. Bei entsprechender Dosierung und einer behutsamen Hygiene wird sich das Tier in kurzer Zeit erholen.