7 Eigenschaften des Papageientauchers: ein symbolischer Vogel

Mit einem ganz besonderen Aussehen und unverkennbar lebt dieser robuste Vogel mit drei Unterarten auf der ganzen Welt in Gebieten in Meeresnähe und nistet zwischen Felsen. Im folgenden Artikel erzählen wir Ihnen einige Eigenschaften des Papageientauchers, eines Bewohners des Atlantiks.

Die bekanntesten Eigenschaften von Papageientauchern

Der wissenschaftliche Name dieses Vogels ist Fratercula, aber es ist im Volksmund als Papageientaucher bekannt. Derzeit gibt es drei Arten: Büschel, Corniculate und Atlantic. Letztere ist die am weitesten verbreitete und bekannteste. Einige der Eigenschaften des Papageientauchers, die es wert sind, hervorgehoben zu werden, sind:

1. Es lebt auf der Nordhalbkugel

Das Verbreitungsgebiet dieses Vogels - in all seinen Arten - umfasst Japan, Russland, die Vereinigten Staaten, Alaska, Sibirien, Kanada, Island, Norwegen, Grönland und die britischen Inseln.

2. Sein Körper ist dreifarbig

Das Gefieder des Papageientauchers ist am Bauch und im Gesicht weiß und am Rücken und an den Flügeln schwarz. Die Beine, der Schnabelrand und der untere Teil der Augen heben sich orange ab. Sowohl Männchen als auch Weibchen haben die gleichen Farben; sie unterscheiden sich durch die Größe: Sie sind etwas länger. Junge Exemplare sind dunkelgrau statt schwarz, und während sie wachsen, werden die Federn dunkler.

3. Migriert je nach Jahreszeit

Ein weiteres Merkmal des Papageientauchers ist, dass es sich um einen Zugvogel handelt, der jede Saison Hunderte von Kilometern fliegt. Herbst und Winter werden in den kalten Meeren des Nordens verbracht und im Frühjahr kehrt er in die wärmeren Gebiete zurück.

4. Nest zwischen Felsen

Obwohl der Papageientaucher ein Seevogel ist, bildet er in Wahrheit große Kolonien auf felsigen Inseln und auf Klippen. Dadurch wird der Kontakt mit Meeresräubern und terrestrischen Arten vermieden.

Jedes Jahr gräbt das Weibchen einen Bau und legt ein einzelnes Ei. Beide Elternteile sind für die Aufzucht verantwortlich und wenn das Küken geboren ist, wird es mit ganzen Fischen gefüttert. Nur sechs Wochen verbringt er im Elternhaus.

5. Er gilt als Clown

Der Papageientaucher hat sehr auffällige Farben und wird aus diesem Grund in einigen nördlichen Breiten als "Meeresclown" bezeichnet. Was ist mehr, Es wurde zum offiziellen Vogel von Neufundland und Labrador in Kanada erklärt.

6. Sein Gipfel ist der markanteste

Neben der Färbung ist der Schnabel eines der herausragendsten Merkmale des Papageientauchers. Dies liegt an seiner dreieckigen Form, die seitlich breit, aber oben schmal ist. An der Basis hat es einen gelblichen fleischigen Streifen. Wenn es wächst, wird es süchtiger.

Außerdem ist zu beachten, dass im Frühjahr werden seine Farben auffälliger. Damit kannst du das Weibchen anlocken. Während der Wintersaison werden die Töne "ausgeschaltet", um zwischen so viel verschneiter oder gefrorener Oberfläche unbemerkt bleiben zu können.

7. Sie sind einsam auf See

Das Jahr des Papageientauchers ist in zwei Phasen unterteilt: eine der Nisten und Besiedelung und eine andere der Einsamkeit und Eigenständigkeit. Während der Zeit, in der es auf See ist, fliegt es durch den Wind, auch wenn es schläft oder ruht.

Das Gefieder ist thermisch und dank eines speziellen 'Öls', das eine Drüse (ähnlich dem von Pinguinen) produziert, verhindert es, dass es nass wird. Darüber hinaus kann ein weißer Bauch mit dem Eis verschmelzen und vermeiden, von Meeresräubern wie Walen gefressen zu werden.

8. Es ernährt sich von Meerestieren

Ein weiteres Merkmal des Papageientauchers hängt mit seiner Ernährung zusammen, die fast ausschließlich auf Fisch basiert. Manchmal können Sie Schalentiere, Garnelen und andere Krebstiere essen.

Es kann Fische fangen, die fast 20 Zoll lang sind, und einige Minuten tauchen, während es schnell schwimmt, um Beute zu fangen. Sein Schnabel ist sehr stark und seine zwei gegliederten Kiefer verhindern, dass die betreffenden Fische entkommen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave