5 Vögel, die Kolonien bilden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Nur 10 % dieser Großfamilie treffen sich in Gruppen von bis zu Hunderten von Individuen, manchmal auf engstem Raum. Im nächsten Artikel werden wir Ihnen von einigen Vögeln erzählen, die Kolonien bilden.

Welche Vögel bilden Kolonien?

Hauptsächlich sind es die Seevögel, die sich auf diese Weise gruppieren. Diese Angewohnheit hat mehrere Vorteile, da es beispielsweise für Raubtiere schwieriger ist, eine bestimmte Anzahl von Tieren anzugreifen, als ein Vogel oder ein Paar, das alleine nistet.

Was ist mehr, koloniebildende Vögel finden bessere Nahrungsquellen: Sie folgen den Exemplaren, die ein „Bankett“ gefunden haben und für mehrere Tage geliefert werden können.

Natürlich hat diese Art der Verschachtelung auch ihre Nachteile, da es zum Beispiel eine größere – meist nicht sehr umfangreiche – Platzkonkurrenz und eine Zunahme bestimmter ansteckender Krankheiten gibt: vor allem Milben und Parasiten. Beispiele für Vögel, die Kolonien bilden, sind:

1. Flamingos

Sie sind bekannt für ihre rosa Farbe, verlängerten Beine und Kopfbewegungen, die einer Tanzchoreografie ähneln. Die Flamingos -Foto, das diesen Artikel öffnet-Sie brauchen große Wasserflächen, aber mit geringer Tiefe.

Sie verbringen mehrere Stunden am Tag auf der Suche nach Nahrung, hauptsächlich Algen und Krustentieren durch ein sehr interessantes System in ihren Schnäbeln: Sie trennen den Schlamm von der Nahrung. Flamingos können Kolonien von Dutzenden von Exemplaren bilden und zusammenbleiben, während sie den Boden der Lagune, des Flusses oder des Sees inspizieren, in dem sie leben.

2. Seeschwalben

Sie sind andere Vögel, die Kolonien bilden, direkte Verwandte von Möwen. Seeschwalben bewohnen die tropischen Küsten Afrikas, Asiens und Ozeaniens. Außerhalb der Brutzeit versammeln sie sich in großen Gruppen, da sie sich zu dieser Zeit nur paarweise und mit ihren Küken aufhalten.

Die Größe der „Familien“ für den Rest des Jahres hängt vom Fischreichtum ab, ihrer Hauptnahrungsquelle. Die größte bisher registrierte Seeschwalbenkolonie befindet sich im Norden Australiens … wo etwa 15.000 Exemplare gesammelt werden!

3. Möwen

Lariden - besser bekannt als Möwen - sind eine Familie mittelgroßer bis großer Vögel mit weißem, schwarzem und grauem Gefieder sowie rötlichen Beinen und Schnabel. Sie ernähren sich von allem, was sie finden: Insekten, Gemüse, Aas, Meerestiere, Tauben, Eier, kleine Vögel usw. Sie sind sehr gefräßige Tiere!

Sie bewohnen hauptsächlich die Küsten, entweder in der Nähe von Menschen oder fernab von Kontakt mit Menschen. Es ist ein sehr intelligenter Vogel, der ein komplexes und entwickeltes Kommunikationssystem hat. Sie nisten in ziemlich dicht besiedelten Kolonien und jedes Paar kümmert sich separat um ihre Eier.

4. Weber

Dies ist ein weiterer Vogel, der Kolonien bildet, aber nicht marin ist. Weber leben hauptsächlich in Afrika, obwohl bestimmte Unterarten auch in Südostasien und Australien zu finden sind. Sie ernähren sich von Samen und verdanken ihren Namen der Tatsache, dass sie ihre Nester mit verschiedenen Materialien verwoben bauen.

Die meisten Weber haben ihre „Häuser“ nebeneinander zwischen den Zweigen der Bäume.. In einem einzigen Baum können Sie sehen … Bis zu 300 Nester! Sie wählen Standorte in der Nähe von Süßwasserquellen und in manchen Fällen ist das Männchen für den Hausbau zuständig, um dem Weibchen zu zeigen, wie fähig sie eine Familie zu gründen ist.

5. Pinguine

Schließlich dürfen wir in dieser Liste von Vögeln, die Kolonien bilden, diese schönen Tiere nicht auslassen, die zwar Flügel haben, aber nicht fliegen können (aber sehr gut schwimmen können). Pinguine leben auf der Südhalbkugel und die meisten Unterarten in kalten Gebieten wie der Antarktis.

Die größten Pinguinkolonien können Hunderte von Exemplaren haben, die nach der Brutzeit wiederum große Wanderungen zu Fuß unternehmen.. Zum Beispiel brütet der männliche Kaiserpinguin das Ei aus, während er zusammen mit den anderen Eltern sehr langsam geht. Zwischen ihnen - und mit den Weibchen - kommunizieren sie durch Kreischen.