Eine schwimmende Katze: der türkische Van

Der türkische Van ist eine Katze, die keine Angst vor Wasser hat und auch ein ausgezeichneter Schwimmer ist. Das zweite sollte uns nicht überraschen, schließlich sind fast alle Säugetiere ausgezeichnete Schwimmer, Katzen eingeschlossen.

Eine außergewöhnliche Tatsache ist es, ein Kätzchen zu finden, das nicht nur keine Probleme mit dem Wasser hat, sondern auch gerne taucht. Das ist der türkische Van.

Die „Entdeckung“ der türkischen Van als Rasse ist relativ neu. In den 1950er Jahren wurde seine Existenz erstmals offiziell urkundlich erwähnt. Sein Name wurde von der Region abgeleitet, in der er gefunden wurde: Van-See, im äußersten Osten der Türkei.

Diese Art reiste um 1955 nach Europa und wurde erst Ende der 1960er Jahre als Rasse anerkannt. In den 1980er Jahren überquerte er den Atlantik in die USA, was seine Popularität steigerte.

Die Katze mit dem Fußabdruck Allahs

Die Ursprünge dieser eigenartigen Kätzchen sind voller Mystik. Für die Gläubigen des Islam, der türkische Van trägt auf dem Rücken den Fußabdruck Allahs, daher seine charakteristischen Marken.

Aber es gibt auch etwas Fantasie. Es wird gesagt, dass in den Tiefen des Sees, in dem sie sich entwickelt haben, ein furchterregendes Monster lebt, sehr Loch Ness Stil. Andere behaupten, dass dies ein Gebiet ist, das häufig von außerirdischen Kreaturen besucht wird.

Merkmale

Wie wir sehen können, ist der große Unterschied dieser Rasse von fast allen anderen ihre Vorliebe für Tauchgänge. Die Besitzer dieser Kätzchen wissen, wie es ist, die Katze mitten in der Badewanne oder sogar im Pool schwimmen zu sehen.

Die „Schwäche“ dieser Katzen für das Wasser hat aller Wahrscheinlichkeit nach damit zu tun, dass sie lernen mussten, darin zu leben. Um sich die nötige Nahrung zu besorgen, verloren sie nicht nur die Angst vor Wasser, sondern auch sie lernten zu fischen, um sich selbst zu ernähren.

Der türkische Van: die Katze mit dem Ringelschwanz

Es ist eine Rasse, deren Größe in einem Bereich von mittel bis groß liegt. Sein Gewicht liegt zwischen fünf und sieben Kilo, bei einer Körpergröße zwischen 22,8 und 28 Zentimetern.

Der türkische Van hat bernsteinfarbene oder blaue Augen, obwohl einige Exemplare beide Töne haben. Es hat einen dreieckigen Kopf mit einer langen und geraden Nase, ohne Pigmentierung an der Spitze.. Außerdem hat es im Verhältnis zum Gesicht große Ohren, innen rosa und viele Haare.

Sie sind Katzen dieser Rasse sind weiß. Die meisten haben das „Van Pattern“, die rötliche Zeichnung von Schwanz, Rücken und Gesicht; Es ist auch möglich, Exemplare mit schwarzen, braunen, blauen oder cremefarbenen Markierungen zu finden. Ihr Fell ist nicht sehr lang und sie lassen es normalerweise nicht bewässert, wo sie gehen oder schlafen.

Persönlichkeit und Verhalten

Wie die meisten Katzen sind diese der türkischen Van-Rasse neugierig und unruhig. Außerdem sind sie äußerst intelligent, verspielt, anhänglich und sehr unabhängig.; Sie zeigen gerne Zuneigung, während sie es nicht sehr mögen, ständig in den Armen ihrer Besitzer zu sein.

Diese Katzen haben normalerweise keine Angst vor Fremden und kommen mit Kindern aus, solange sie ihre Unabhängigkeit respektieren und sie nicht ständig berühren. Sie vertragen sich ohne große Schwierigkeiten mit anderen Katzen und sogar Hunden.

Sie passen sich gut an jedes Zuhause an, obwohl sie Häuser mit großen Grünflächen bevorzugen, die es dir ermöglichen, frei zu spielen und zu laufen. Wenn Ihr Zuhause ein Schwimmbad hat oder in der Nähe eines Baches oder einer kleinen Lagune liegt, werden sie Tiere voller Glück sein.

Gesundheit und Pflege

Diese Katzen hören im Alter von fünf Jahren mit dem Wachstum auf und ihre durchschnittliche Lebensdauer variiert zwischen 13 und 17 Jahren. Allgemein gesagt, Der Türkische Van ist eine gesunde Rasse, die keine besondere Pflege oder spezielle Ernährung erfordert. Die einzige Anomalie, die sie normalerweise entwickeln, ist eine häufige Erkrankung bei weißen Katzen, die das dritte Alter erreichen: Taubheit.

Relativ zur Türkischen Angora?

Abgesehen davon, dass der Ursprung beider Rassen in der Türkei liegt, das eine und das andere weisen mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten auf. Körperlich ist der türkische Van meist größer und verliert im Gegensatz zu seinem "Landsmann" praktisch keine Haare.

Ihre Unterschiede sind auch in Bezug auf die Persönlichkeit deutlich. Die Angora kann als „Schoßkatze“ bezeichnet werden und ist im Allgemeinen viel geselliger. Obwohl der Hauptunterschied zwischen den beiden Katzen darin besteht, dass nur eine von ihnen gerne schwimmt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave