Treffen Sie den Bartgeier

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Bartgeier, besser bekannt als Bartgeier, ist ein eher dunkel aussehender Greifvogel. Weißt du, warum es diesen Namen trägt? Für seine Angewohnheit, Knochen und Muscheln gegen Felsen zu brechen! Erfahren Sie mehr über ihn im folgenden Artikel.

Lebensraum des Bartgeiers

Dieser Vogel bewohnt normalerweise steile und bergige Gebiete mit vielen Schluchten oder Klippen. Es kann auch während der Brutzeit zwischen Höhlen gefunden werden. Sie können ihr „Zuhause“ mit Bergziegen und Gämsen teilen.

Auf dem europäischen Kontinent ist sie vom Aussterben bedroht und es gibt nur wenige sehr kleine Gemeinschaften in den Pyrenäen und in den Alpen, wo es wieder eingeführt wurde. Sein Territorium erstreckt sich durch Nordafrika, das Rift Valley, Südafrika und von Anatolien (Türkei) bis zum Himalaya und dem Tian Shan-Gebirge in China.

Merkmale des Bartgeiers

Dieser Greifvogel hat eine Flügelspannweite von bis zu drei Metern und ein Gewicht zwischen fünf und sieben Kilo. Im Gegensatz zu anderen Geiern hat der Bartgeier einen mit Federn bedeckten Kopf, seinen Schwanz ist lang in Form einer Raute und seine Flügel sind schmal und lang.

Die Farbe des Gefieders ändert sich je nach Alter des Exemplars. Wenn es weniger als ein Jahr alt ist, ist der Bauch hellbraun und der Rest des Körpers ist braun mit schwarzen Enden. Bis zu drei Jahren bleibt der Hals dunkel, aber nach und nach werden einige Bereiche heller, wie zum Beispiel der Schwanz.

Im Alter zwischen drei und sechs Jahren werden die Flügel grau und der Hals gelblich. Und nach sechs Jahren sind Körper, Kopf und Hals gelblich-weiß; Es hat einen schwarzen Kragen und graue Flügel und Schwanz.

Fütterung des Bartgeiers

Der Bartgeier ist der einzige Vogel, der sich ausschließlich von Knochen ernährt: führt Kopf und Hals in den Körper von toten Tieren ein und "weist" die Weichteile und Eingeweide ab. Sie sind sogar die letzten, die sich unter all den Raubtieren das Festmahl servieren.

Wenn die knöchernen Teile zu groß sind – mehr als 20 Zentimeter –, um sie ganz zu verschlucken, packt es sie mit den Beinen, fliegt so hoch wie möglich und lässt sie mit Gewalt fallen, sodass sie beim Aufprall auf die Felsen brechen. Dasselbe macht er mit den leeren Panzern der Schildkröten.

75% der Nahrung besteht aus Knochen und der Rest aus Mäusen und Eidechsen, die es mitten im Flug fängt.

Gewohnheiten und Fortpflanzung des Bartgeiers

Dieser Vogel macht normalerweise keine Geräusche, außer wenn er sehr bedroht ist, dass er eine Art Zischen von sich gibt. Um mit ihren Mitmenschen zu kommunizieren, benutzen sie ihre Augen und Kopffedern.: Wenn er z. B. wütend ist, entzündet sich seine Halsschlagader und sein Gefieder sträubt sich.

In derselben Gegend kann er mit Hunderten von Paaren leben, und wenn sie einmal einen Partner gefunden haben, behalten sie ihn ein Leben lang. Gemeinsam bauen sie am Eingang einer Höhle ein Nest, das jedes Jahr erneuert wird.

Da er sesshaft ist, entfernt sich der Bartgeier nicht zu weit von seinem Territorium, das ungefähr 30 km² beträgt2. Sie können es auf der Suche nach Nahrung vorübergehend verlassen, aber immer an denselben Ort zurückkehren, nachdem Sie Ihren Appetit gestillt haben.

Die Paarungszeit beginnt im September und die Laichzeit ist im Dezember. Beide Eltern bebrüten abwechselnd 60 Tage lang zwei Eier. Nur das stärkste der Küken überlebt, das auch dafür verantwortlich ist, seinen schwachen Bruder zu „töten“. Dieses Verhalten ist auch bei anderen Vögeln vorhanden, beispielsweise bei Adlern.

Nach viermonatiger Pflege macht das überlebende Küken seinen ersten Flug, wird aber bis fast 10 Monate von Erwachsenen gefüttert, wenn es vom Nest unabhängig wird.