Pussycats haben ein hoch entwickeltes Gehör. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie möglicherweise Hörprobleme haben. Deswegen,Wir sagen Ihnen, was Sie über Taubheit bei Katzen wissen müssen.
Kennen Sie die Ursachen von Taubheit bei Katzen
Ein Kätzchen kann von Geburt an taub sein oder sein Gehör aufgrund verschiedener Ursachen im Laufe seines Lebens verlieren. Dieser Verlust tritt plötzlich oder allmählich auf. Es ist auch erwähnenswert, dass sich dieser Zustand teilweise oder vollständig manifestiert.
Zu den Ursachen von Taubheit bei Katzen gehören:
- Fortgeschrittenes Alter. Wie Menschen können Kätzchen mit zunehmendem Alter ihr Hörvermögen verlieren. Dieses Problem tritt normalerweise nach dem 10. Lebensjahr auf und nimmt mit der Zeit zu.
- Schwere unbehandelte Ohrenentzündungen durch Bakterien, Pilze oder Parasiten verursacht.
- Verletzungen.
- Neurologische Probleme.
- Vorhandensein von Tumoren oder Polypen im Gehörgang.
- Habe das W-Gen. Einige Katzen, die ganz oder teilweise weiß sind und blaue oder andersfarbige Augen haben, neigen dazu, taub zu werden.
Es lohnt sich, das klarzustellen Kätzchen können auch aufgrund von leichten Infektionen, Wachspfropfen oder der Einnahme bestimmter Medikamente vorübergehend taub sein.
Wir erzählen Ihnen alles, was Sie über Taubheit bei Katzen wissen müssen, ein Problem, das angeboren sein kann oder im Laufe des Lebens der Mieze durch verschiedene Ursachen verursacht werden kann.
Ein Problem, das unbemerkt bleiben kann
Wer Katzen hat, weiß, dass diese Katzen sehr gut wissen, wie sie ihre Schwächen verbergen können. Unabhängig davon, wie gut eine Person ihr Haustier kennt, kann es daher nicht immer einfach sein, zu erkennen, ob es ein Hörproblem hat.
Was ist mehr, das Felis catus Sie können ihren Hörverlust recht gut kompensieren und nutzen dabei ihre restlichen Sinne und ihre gute Anpassungsfähigkeit. Aus diesem Grund bleiben diese Unannehmlichkeiten in der Regel unbemerkt, insbesondere im Anfangsstadium.
Andererseits ist es nicht neu, dass diese Tiere ihre Menschen manchmal ignorieren und nur auf Anrufe antworten, wenn sie dies wünschen. Trotzdem, Es gibt einige Heimtests, mit denen Sie feststellen können, ob das Kätzchen eine Hörbehinderung hat.
So erkennen Sie Taubheit bei Katzen
Wenn eine Katze in Richtung der Geräuschquelle schaut, ist klar, dass sie sehr gut hört. Umgekehrt, Wenn Sie trotz lauter Geräusche gleichgültig bleiben oder weiterschlafen, können Sie höchstwahrscheinlich nicht hören.
Andere Probleme, die darauf hinweisen können, dass eine Katze taub ist, sind:
- Es geht seinen Besitzern nicht entgegen wenn sie nach Hause zurückkehren.
- Miau sehr laut. Dies liegt daran, dass er die Lautstärke nicht "regulieren" kann, da er seine eigene Stimme nicht hört.
- Hat einen Mangel an Balance oder wirkt desorientiert. Dieser Zustand kann auftreten, wenn Sie eine Mittelohrentzündung haben.
- Wenn das Tier auf einem seiner Ohren taub ist, dreht es seinen Kopf, um die Geräuschquelle nur auf der Hörseite zu hören..
Trotzdem, Wenn Sie vermuten oder feststellen, dass die Katze Hörprobleme hat, ist eine Konsultation mit dem Tierarzt erforderlich.. Der Fachmann kann die Diagnose bestätigen und die zu befolgenden Schritte festlegen.
Tipps für das Leben mit einer tauben Miezekatze
Wenn sie plötzlich auftreten, können Hörprobleme bei einigen Kätzchen zu Verwirrung führen.. Aber in jedem Fall ist es wichtig, dass die Dinge erleichtert werden und etwas Sorgfalt walten lässt.
Zum Beispiel, Es ist wichtig, dass die Katze nicht nach draußen geht. Und wenn Sie die Geräusche Ihrer Umgebung nicht wahrnehmen, haben Sie eine größere Chance, einen Unfall zu erleiden oder von einem aggressiven Tier angegriffen zu werden.
Aber wie immer besteht die Möglichkeit, dass es entkommt, Es ist wichtig, dass jeder, der es findet, zusätzlich zu einem Mikrochip und einem Halsband, das es findet, die Information hat, dass das Kätzchen taub ist.
Was ist mehr, im Haus ist es wichtig, durch verschiedene Schilder auf die Anwesenheit der Besitzer aufmerksam zu machen und nach alternativen Kommunikationsformen zu suchen. Und obwohl die Kätzchen die Schritte durch die Vibrationen des Bodens wahrnehmen können, ist es notwendig, mögliche Schrecken beim plötzlichen Streicheln zu vermeiden.