Die Langlebigkeit einer Hauskatze hängt hauptsächlich von der Pflege ab, die sie während ihres Lebens erhält. Die Lebenserwartung einer Katze beträgt in der Regel 12 Jahre, bei guter Pflege kann sie aber auch 20 Jahre erreichen.
Im Vergleich zum Menschen sind die ersten beiden Lebensjahre einer Katze die Zeit, in der eine Katze am längsten altert. Leute sagen, dass das erste Lebensjahr der Katze entspricht 15 Menschenjahren, das zweite 24 und danach jedes Katzenjahr 4 Jahren.
Wie ist das Altern bei der Katze?
Altern ist ein natürlicher, allmählicher und irreversibler Prozess, der allen Lebewesen passiert; Dieser Prozess beinhaltet molekulare und funktionelle Veränderungen im Körper. Darüber hinaus ist es individuell und folgt keinem festgelegten Muster: Es wirkt sich auf jedes Lebewesen anders aus, in diesem Fall auf Ihre Katze.
Mit dem Altern kommt es zu einer allgemeinen Schwächung oder Verschlechterung des Tieres, die im Tod gipfelt. Katzen gelten als älter als 10 Jahre Über; Wenn Ihre Katze in diesem Alter ist, ist es wichtig, auf ihr Verhalten zu achten, um diesen letzten Lebensabschnitt zu einer angenehmen Zeit voller menschlicher Zuneigung zu machen.
In der Praxis, wenn Hauskatzen dieses fortgeschrittene Alter erreichen, neue Verhaltensweisen und Pathologien treten oft auf; sie werden unsere Verwöhnung, Geduld und unser Verständnis brauchen.
Anzeichen dafür, dass Ihre Katze älter wird
-
Spielen Sie weniger und ruhen Sie sich mehr aus
Wenn die Katze älter wird, nimmt ihr allgemeines Aktivitätsniveau ab; Dies bedeutet, dass er immer mehr Zeit mit Ruhen und Schlafen verbringt, anstatt zu spielen und zu erkunden. Diese Verhaltensänderung erfolgt allmählich; das Tier bewegt sich weniger, springt weniger, putzt sich weniger und schläft mehr.
-
ISS weniger
Da sich ihr Stoffwechsel verlangsamt, ist die Katze füttert weniger und ruhiger, nicht mit der Angst und dem Verlangen von früher. Darüber hinaus können Sie beim Essen und Kauen aufgrund von Zahnsteinablagerungen Schmerzen verspüren.
Eine Ernährung mit zu weichen Produkten führt zu einer Zahnfleischentzündung der Katze. In diesem Sinne, es wird empfohlen, härtere Speisen anzubieten und mehrere kleine Portionen über den Tag verteilt.
-
Stuhlgang aus Ihrer Katzentoilette
Oft beginnen Katzen, wenn sie älter werden, sich neben ihrer Katzentoilette zu erleichtern; die Erklärung für dieses Verhalten ist, dass verringert die Fähigkeit, Stuhl und Urin zu kontrollieren. Diese Anomalie kann auch durch altersbedingte Schmerzen in den Hüften und Hinterbeinen verursacht werden.
-
Verringert die Schärfe Ihrer Sinne
Wie beim Menschen, Diese Verschlechterung tritt hauptsächlich auf der Ebene des Sehens, Riechens und Hörens auf. Aus diesem Grund können sie im Alltag etwas ungeschickt werden oder das Interesse an Dingen verlieren, die ihnen früher gefallen haben.
-
Charakterveränderungen
In dieser Zeit müssen die Besitzer der Umgebung ihrer Haustiere mehr Aufmerksamkeit schenken; Im Laufe der Jahre werden Katzen reizbarer und überempfindlicher. Sie stressen sich leicht und passen sich weniger an Veränderungen an, daher suchen sie mehr Einsamkeit und Ruhe, um Lärm und Aufregung zu vermeiden.
-
Verminderte Hygiene
Wenn Katzen älter werden, verbringen Katzen weniger Zeit damit, sich selbst zu reinigen.unter anderem aufgrund von Energiemangel oder Körperschmerzen bei der Ausführung dieser Bewegungen. Dadurch verändert sich auch ihr Fell, es wird rauer und blickdichter.
-
Gewichtszunahme
Aufgrund verminderter Bewegung und verlangsamtem Stoffwechsel, die Katze nimmt ihr Gewicht zu. Es ist wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, um seine Art von Futter und Ernährung im Allgemeinen zu überprüfen.
-
Krankheiten
Es gibt einige charakteristische Alterspathologien bei Katzen:
- Diabetes, wegen Gewichtszunahme. Es ist sehr häufig bei älteren und übergewichtigen Katzen.
- Niereninsuffizienz. Dies ist die Haupttodesursache dieser Tiere.
- Tumore, insbesondere bei unsterilisierten Katzen. Diese Tumoren können sich auf Brust- oder Prostataebene entwickeln.
All diese Veränderungen vollziehen sich nach und nach, nach und nach. Wenn eines dieser Symptome plötzlich auftritt, könnte es sich eher um eine Pathologie und nicht um ein natürliches Produkt des Alterns handeln.