Tasmaniens Tierwelt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn wir an die Tierwelt Tasmaniens denken, denken wir automatisch an „den Teufel“, der mit Cartoons so beliebt wurde. Es ist jedoch nicht das einzige Tier, das wir auf dieser Insel in Ozeanien finden können. Erfahren Sie unten mehr.

Wie ist die Tierwelt Tasmaniens?

Bei den meisten Vögeln und Reptilien hat sich die Fauna Tasmaniens so entwickelt, dass sie das feuchte und waldreiche Ökosystem der gesamten Insel überleben kann. Einige der hier lebenden Tiere sind:

1. Tasmanischer Teufel

Wir könnten diese Liste nicht beginnen, ohne Tasmaniens berühmtestes Tier zu nennen. Es ist ein fleischfressendes Beuteltier, das in der Größe einem kleinen Hund ähnelt, aber muskulöser und robuster ist. Er ist mit schwarzen Haaren bedeckt und für seine Schreie oder Schreie und für seinen schlechten Geruch bekannt.

Der Tasmanische Teufel - das Foto, das diesen Artikel eröffnet - ernährt sich von Aas und Müll oder von Menschen geworfenem Müll. Er ist einsam und sehr wendig: Er hat die Fähigkeit, auf Bäume zu klettern und im Fluss zu schwimmen.

In Bezug auf ihre Fortpflanzung kämpfen die Männchen gegeneinander, um ein Weibchen zu bekommen, und überwachen sie dann kontinuierlich, um weibliche „Untreue“ zu vermeiden. Dies liegt daran, dass sie in wenigen Wochen viele Male ovulieren und sich mit mehr als einem Partner paaren können. Die Jungen sind rosa und nur vier überleben, weil die Mutter vier Brustwarzen hat, um sie zu füttern.

2. Tasmanischer Laubfrosch

Diese Art lebt im Westen der Insel, wo die Vegetation üppiger ist, sie ist mittelgroß - etwa 60 Millimeter lang - und Es kann sowohl hellgrün als auch dunkelbraun sein, mit "Flecken" die es Ihnen ermöglichen, mit den Ästen und Stämmen zu verschmelzen.

Der Tasmanische Laubfrosch ernährt sich von Insekten und vermehrt sich nach starken Regenfällen. Zu dieser Zeit rufen die Männchen die Weibchen ans Wasser, wo sie nach der Paarung bis zu 120 Eier in das Moos legen. Die Kaulquappen bleiben monatelang unter Wasser, bis der gesamte Metamorphoseprozess abgeschlossen ist.

3. Tasmanischer Sittich

Es gibt viele Vögel, die die Fauna Tasmaniens ausmachen, und unter ihnen können wir diesen Sittich hervorheben, der auch auf den Inseln der Bassstraße zu finden ist. Es bevorzugt baumbewachsene Gebiete bis zu 1.500 Meter über dem Meeresspiegel, um sich selbst zu ernähren: Samen, Blumen, Früchte und manchmal kleine Insekten.

Der Tasmanische Sittich ist etwa 37 Zentimeter lang und sein Gefieder ist ziemlich farbenfroh, da er eine gelbe Brust und einen gelben Kopf, blaue und graue Flügel und ein rot-blaues Gesicht hat; der schnabel ist klein und weiß. Die Brutzeit beginnt im Oktober und bildet ein einzelnes Gelege in den Baumhöhlen. Das Weibchen legt etwa fünf Eier und nach dem Schlüpfen bleiben die Küken einen Monat bei ihren Eltern.

4. Tasmanischer brauner Laubfrosch

Es ist ein Verwandter des Laubfrosches, obwohl dieser in Ozeanien weiter verbreitet ist als der vorherige. Er kann bis zu 45 Millimeter groß werden, sein Körper ist am Rücken dunkelbraun und am Bauch hell, mit einigen grünen Flecken oder schwarzen Streifen. Auffallend sind ihre hervortretenden, dunklen Augen.

Der Tasmanische Braune Laubfrosch ernährt sich von Fluginsekten und kann das ganze Jahr über brüten, solange es geregnet hat, da die Eier zur Entwicklung Wasser brauchen. Wenn es kalt ist, haben sie eine Chance zu frieren, um zu überleben.

5. Tasmanischer Rotbarsch

Schließlich können wir in der Fauna Tasmaniens den Rotbarsch nicht ignorieren, einen flugunfähigen Vogel, der in Grasland in unmittelbarer Nähe des Wassers im Norden und Osten der Insel lebt. Es sieht robust aus, seine Federn sind bis auf einen weißen Fleck am Bauch, einen gelben Schnabel und rötliche Augen dunkel.

Sie leben in Gruppen von bis zu fünf Individuen, sind sesshaft und unterhalten Territorien von bis zu zwei Hektar. Sie praktizieren im Allgemeinen Polygamie und brüten nach den Regenfällen im Juli. Das Nest wird am Boden gebaut und jedes Weibchen legt bis zu acht Eier.