Sie ist die drittgrößte Insel der Welt – nach Grönland und Neuguinea – und besteht aus drei Ländern: Indonesien, Malaysia und Brunei. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen, wie sich die Fauna von Borneo zusammensetzt, ein wirklich faszinierender Ort.
Wie ist die Fauna von Borneo?
Umgeben von Meeren und anderen Inseln ist Borneo für seine zahlreichen Höhlen und unterirdischen Flüsse bekannt. Hier leben etwa 400 Tierarten, unter denen wir 30 endemische Fischarten hervorheben können.
Ohne Zweifel ist es eines der artenreichsten Gebiete der Welt und seine Hauptvertreter - viele sind aufgrund von Abholzung und illegaler Jagd vom Aussterben bedroht - sind:
1. Helm-Nashornvogel
Der behelmte Nashornvogel -Foto, das diesen Artikel eröffnet - ist einer der repräsentativen Vögel der Fauna von Borneo, beheimatet in Südostasien und mit vielen Mythen und Legenden verbunden. Die alten Bewohner der Region sagten, dass der Nashornvogel der Wächter des Flusses ist, der zwischen Leben und Tod fließt. Ihre Federn wurden auch für Ornamente verwendet.
Es ist ein großer Vogel mit schwarzem Gefieder am ganzen Körper, mit Ausnahme der Beine, des Bauches und des Schwanzes.; letzteres ist weiß. Auffallend ist der große massive orangefarbene Schnabel und der Vorsprung, der an seiner Stirn wächst, mit dem die Männchen um die Verteidigung ihres Territoriums kämpfen. Es ernährt sich von Früchten - insbesondere Feigen - und gräbt oft Bäume, um Insekten zu finden.
2. Borneo-Orang-Utan
Dieser einheimische Primat der Insel ist wirklich intelligent, da er sich mit bestimmten Werkzeugen mit Nahrung versorgen oder zwischen den Bäumen Unterschlupf bauen kann. Palmenplantagen, Brände und der illegale Verkauf der Jungen sind die Gründe, warum diese Art vom Aussterben bedroht ist.
Der Borneo-Orang-Utan kann 140 Zentimeter messen und etwa 75 Kilo wiegen, sein Körper ist mit rötlichen Haaren bedeckt und Auffallend sind seine langen Arme, mit denen er zwischen den Ästen schwingt und sich bewegt. Es ernährt sich von Blättern, Früchten, Samen, Eiern, Blumen, Insekten, Honig und vielem mehr.
3. Sumatra-Nashorn
Eine weitere vom Aussterben bedrohte Art durch wahllose Jagd und die kleinste der gesamten Nashornfamilie: Sie wiegt maximal 800 Kilo. Als Erwachsener hat es Schneidezähne und eine rötliche Haarschicht, die seinen gesamten Körper bedeckt. Diese beiden Eigenschaften unterscheiden es auch vom Rest des Genres.
Darüber hinaus können wir darauf hinweisen, statt einem hat es zwei Hörner, wie seine afrikanischen Artgenossen. Obwohl er „von Sumatra“ genannt wird, lebte er in Wahrheit auch in anderen Gebieten Südostasiens; Derzeit gibt es nur noch wenige kleine Populationen auf Sumatra, Malakka und Borneo, die von den lokalen Regierungen geschützt werden.
4. Nasenaffe
Endemisch auf Borneo und einzigartig in seiner Art, dieser Primat, der sich von Blättern und Trieben ernährt und die Fähigkeit hat, sich durch Klettern auf die Äste von Bäumen fortzubewegen. Er ist bekannt für seine lange Nase und sein rosa haarloses Gesicht. Diese Eigenschaft hat ein „sexuelles“ Motiv, da Weibchen die Männchen mit mehr Rüssel wählen, um sich zu vermehren.
Es ist ein sehr geselliges Tier, das in Gruppen von etwa 30 Individuen lebt, die nicht organisiert oder strukturiert sind, sondern zwischen Männchen und Weibchen aufgeteilt sind. Ihr Lebensraum liegt in der Nähe von Flüssen, obwohl sie viel Zeit zwischen den Bäumen verbringen, um der Hitze zu entgehen.
5. Müllers Gibbon
Der letzte Vertreter der Borneo-Fauna auf dieser Liste ist ein weiterer Primat, der nur auf dieser Insel, genau im Norden, Osten und Westen, zu sehen ist. Er bevorzugt den Regenwald, weil er viele Stunden zwischen den Bäumen verbringt.
Der Muller- oder Graugibbon ist tagaktiv und fruchtfressend, sehr agil, wenn er die Länge seiner Arme ausnutzt, um sich durch die Äste zu bewegen. Es lebt in Gruppen von bis zu vier Individuen, bildet monogame Paare und die Tragzeit dauert etwa sieben Monate; Es wird immer nur ein Kalb geboren, das bis zur Geschlechtsreife im Alter von acht Jahren bei seinen Eltern bleibt.