Behandlung von Otitis bei Katzen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Otitis ist eine Entzündung, die das Epithel betrifft, das die Ohrmuschel und den gesamten Gehörgang auskleidet. Dieser Zustand kann uns und unsere Haustiere auf sehr ähnliche Weise betreffen. Als nächstes erklären wir Ihnen die wichtigsten Symptome, Ursachen und Behandlung von Otitis bei Katzen.

Ursachen von Otitis bei Katzen

Otitis kann je nach Ursache und Form der Infektion primär oder sekundär sein. Häufig geht eine primäre Otitis mit einem Befall durch Ektoparasiten (Zecken, Flöhe oder Milben) einher, die Entzündung kann aber auch durch das Eindringen kleiner Fremdkörper in den Gehörgang entstehen.

Wie gewöhnlich, Katzen entwickeln eine primäre Otitis, wenn sie durch direkten Kontakt mit anderen betroffenen Tieren ansteckend sind. Dies erklärt, warum diese Erkrankung häufiger bei Kätzchen auftritt, die in Tierheimen oder mit Katzengruppen leben.

Zusammen mit den oben genannten, Katzen können auch eine sekundäre Otitis erleiden, die als Folge eines Traumas oder einer zugrunde liegenden Infektion auftritt. Dieser Entzündungsprozess kann durch Pilze, Bakterien, Hefen usw. verursacht werden.

Risikofaktoren

Obwohl jede Katze eine Otitis entwickeln kann, tritt diese Erkrankung häufiger bei immungeschwächten Tieren auf. Das heißt, bei Katzen, die keine angemessene Präventivmedizin erhalten oder unter ungünstigen Bedingungen leben. Aus diesem Grund stellen streunende Katzen eine Population dar, die besonders anfällig für die Entwicklung von Otitis-Symptomen ist.

Denk daran, dass die Häufigkeit von Otitis bei unseren Haustieren nimmt im Sommer und Frühjahr zu. Steigende Temperaturen und Luftfeuchtigkeit sind das Tor für die Vermehrung zahlreicher Mikroorganismen und Krankheitserreger.

Zu den Folgen der Verbreitung dieser Mikroparasiten gehören das Risiko, mit sogenannten Ohrmilben in Kontakt zu kommen, steigt, die zu den Hauptursachen für Otitis zählen.

Zweitens, Kätzchen, die mit einem angeborenen Keratisierungsproblem geboren wurden, sind anfälliger für Otitis. Auch Nahrungsmittel- oder Hautallergien können diesen Entzündungsprozess fördern.

Klassifikation der Otitis bei Katzen

Otitis bei Katzen wird normalerweise nach der Ohrregion klassifiziert, die von dem Entzündungsprozess betroffen ist. Dies sind die drei Haupttypen von Otitis und ihre Entwicklung im Körper der Katze.

  • Externe Otitis: die Entzündung konzentriert sich auf das Außenohr und kann von der Ohrmuschel bis zum Trommelfell reichen. Es ist die häufigste Erkrankung und mit der besten Prognose, da sie relativ einfach zu behandeln ist.
  • Mittelohrentzündung: Im Allgemeinen entstehen diese Zustände durch die Verschlechterung der äußeren Otitis, die als sekundäre Otitis media bezeichnet wird. Es betrifft den Zwischenbereich des Gehörgangs, wenn das Trommelfell bereits betroffen ist und die Entzündung nicht kontrolliert werden konnte.
  • Innere Otitis: Diese Bilder können nach einem Trauma entstanden sein oder von der Verschlechterung der Mittelohrentzündung herrühren. Die Entzündung erreicht das Innenohr, weshalb diese Pathologie eine komplexere Behandlung erfordert.

Wie kann ich feststellen, ob meine Katze eine Otitis hat?

Otitis bei Katzen kann sich leise entwickeln und schnell fortschreiten, wenn sie nicht richtig behandelt wird. Es ist wichtig zu wissen, wie man ihre Symptome frühzeitig erkennt und in die Tierklinik geht, um eine adäquate Behandlung für unsere Kätzchen zu etablieren.

Als nächstes fassen wir die Hauptsymptome der Otitis bei Katzen:

  • Ständig den Kopf schütteln.
  • Gehen schwankend, Kopf gesenkt.
  • Pruritus.
  • Überempfindlichkeit oder Schmerzen im Vorhofbereich.
  • Rote oder geschwollene Ohren.
  • Schlechter Geruch im Bereich der Ohren.
  • Verhaltensstörungen (Aggressivität, Isolation, Lethargie usw.).
  • Haarausfall.
  • Schwerhörigkeit.

Behandlung von Otitis bei Katzen

Obwohl es bei Hunden und Katzen relativ häufig vorkommt, verursacht eine Otitis in der Regel erhebliche gesundheitliche Schäden. Betroffene Tiere können leidenvorübergehender Hörverlust, zusätzlich zu ständigen und fortschreitenden Schmerzen. Und in schwerwiegenderen Fällen kann ein teilweiser oder vollständiger Hörverlust irreversibel werden.

es ist Es ist wichtig, dass Sie Ihr Kätzchen schnell zum Tierarzt bringen, wenn Sie Symptome feststellen zuvor erwähnt. Der Fachmann kann die notwendigen Analysen durchführen, um die Diagnose zu bestätigen und eine geeignete Behandlung für die Bedürfnisse jeder Katze festzulegen.

Grundsätzlich, die entzündungserreger sollten beseitigt werden: führen sie eine sorgfältige reinigung des gehörgangs durch. Im Allgemeinen wird dieses Verfahren in der Tierklinik selbst durchgeführt, um Verletzungen zu vermeiden.

Je nach Gesundheitszustand des Tieres und Fortschreiten der Otitis, der Tierarzt kann topische entzündungshemmende Mittel verabreichen. Und wenn das Vorkommen von Ektoparasiten festgestellt wird, ist es auch wichtig, diese zu bekämpfen.