Die 5 wichtigsten Ökosysteme der Welt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Auf unserem Planeten finden wir viele verschiedene Biome. Es gibt jedoch einige, die aufgrund ihres Anteils wichtiger sind. Im folgenden Artikel informieren wir Sie über die wichtigsten Ökosysteme der Welt.

Ökosysteme der Welt: Welche sind die größten

Ein Ökosystem ist ein System aus lebenden Organismen und einer physischen Umgebung. Alle Organismen teilen sich den gleichen Lebensraum und bilden eine „Kette“ der gegenseitigen Abhängigkeit oder Nahrung. Wir können die Ökosysteme der Welt in terrestrische oder aquatische einteilen und unterscheiden sie dann nach ihren inhärenten Eigenschaften. Die wichtigsten sind:

1. Dschungel

Die Hauptgebiete, in denen es Dschungel gibt - Foto, das diesen Artikel öffnet … sind der Amazonas, Zentralafrika, Südostasien, Ostaustralien und die Karibik sowie das östliche Nordamerika. Es gibt wiederum verschiedene Arten: subtropisch, gemäßigt, regnerisch, trocken, bergig, Flachland oder Galerie.

Als Merkmale dieses Ökosystems können wir angeben, dass die Temperatur liegt zwischen 18 und 29 ° C, dass die Niederschläge 1 500 bis 3 000 Millimeter pro Jahr betragen und die Böden flach sind. Einige Tiere, die im Dschungel leben, sind: Krokodil, Schlange, Leguan, Ara, Elefant, Nashorn, Orang-Utan und Panther.

2. Wüste

Es ist ein weiteres der wichtigsten Ökosysteme der Welt und kann im Westen Nordamerikas, im Südwesten Südamerikas, in Nordafrika (der berühmten Sahara und auf der Arabischen Halbinsel), im Südwesten Afrikas, im Südwesten Australiens sowie in Zentral- und Südwestasien gefunden werden.

Wüstenbiome sind trocken, mit Sand, Steinen oder Schmutz, und manchmal hat es seit Hunderten von Jahren nicht geregnet. Die Flora ist spärlich, verstreut und niedrig. Die Tiere, die in der Wüste leben, sind das Kamel, die Spinne, der Skorpion, die Maus, die Schlange und der Geier.

3. Wald

Wenn wir von einem "Wald" sprechen, meinen wir ein Gebiet mit großen Mengen an Bäumen - hauptsächlich Nadelbäume, Eichen, Tannen, Mammutbäume, Buchen usw. -, die im nördlichen Nordamerika, Europa, Zentralasien und Patagonien vorkommen Südamerika.

Die Wälder zeichnen sich durch große Unterschiede zwischen den Jahreszeiten aus, da es beispielsweise im Winter schneit, im Frühjahr regnet und im Sommer recht heiß ist. Unter den typischen Tieren dieses Ökosystems finden wir Bären, Hirsche, Füchse, Eulen, Ameisenbären, Pumas, Wölfe und Spechte.

4. Meer

Das marine Ökosystem umfasst nicht nur die Ozeane, sondern auch die Meere und Sümpfe, und es ist das stabilste von allen in Bezug auf Temperaturen und Salzgehalt. Nur Sonnenlicht dringt bis zu 200 Meter unter die Oberfläche, was jedoch die Entwicklung des Lebens in der Tiefe nicht verhindert.

Im Meer finden wir Millionen von Fischen, Krustentieren, Riffen, Walen, Gliederfüßern und Plankton sowie Arten, die Zeit im Wasser verbringen, aber auch an Land kommen: Pinguine, Robben und Seelöwen.

5. Flüsse und Seen

Das letzte der großen Ökosysteme der Welt umfasst alle Süßwasserläufe, einschließlich Flüsse und Seen, aber auch Sümpfe. Es kann zwischen Wäldern, Dschungeln oder sogar in der Nähe von Wüsten vorkommen. Einige fließen in die Meere und sind auf der ganzen Welt präsent.

Süßwasserspiegel gehören zu den artenreichsten Orten der Erde und sind zudem Lebensquelle für Landtiere und Pflanzen. In Flüssen und Seen finden wir viele Fische (von Piranhas bis Lachs), Reptilien wie das Krokodil, Amphibien wie Kröten und Säugetiere wie den neugierigen rosa Amazonas-Delfin.