Treffen Sie die Indikatorvögel

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es ist eine ganze Familie mit Flügeln, die in tropischen Regionen, insbesondere in Afrika, beheimatet ist, obwohl es auch in Asien einige Unterarten gibt. Indikatorvögel zeichnen sich durch ihre undurchsichtige Farbe und geringe Größe aus und werden so genannt, weil sie Menschen zu Bienenstöcken "führen". Erfahren Sie mehr über sie in diesem Artikel.

Wer sind die Indikatorvögel?

Die Familie von Indikatoridae Es ist ziemlich eigenartig, nicht in Bezug auf sein Aussehen (kleine Größe, kurzer Schnabel, dunkle Federn), sondern weil es sich von Wachs und Bienenlarven ernährt. Bisher scheint es kein „Problem“ zu geben, außer dass sie für den Zugang zu den Waben die Hilfe eines Außenstehenden benötigen, der eine Person oder ein großes Säugetier sein kann.

Indikatorvögel wurden so genannt, weil sie informieren ihre 'Assistenten' über den Weg, damit sie das Bienennest finden können. Es ist eine Win-Win-Beziehung, denn nachdem Menschen Insekten abgeschreckt und Honig gesammelt haben, können Vögel alles erreichen, was sie interessiert.

Eine weitere Kuriosität von diese Vögel legen ihre Eier in die Nester anderer Arten, einmal pro Tag für fünf Tage hintereinander. Hinweisküken vertreiben Gäste aus ihrem „Zuhause“, indem sie ihre Hakenschnäbel benutzen, um Eier zu öffnen oder Hausbesitzer zu verletzen.

Beispiele für Indikatorvögel

Innerhalb dieser etwas seltsamen Familie unter den Federn finden sich vier Gattungen (Prodotiscus, Melignomon, Indikator Ja Melichneutes) und 17 Unterarten. Unter ihnen heben wir hervor:

1. Kleiner Indikator

Dieser Vogel stammt aus Afrika südlich der Sahara (unter den Ländern, in denen er vorkommt, können wir Angola, Kenia, Liberia, Nigeria, Südafrika, Tansania und Uganda hervorheben) undSein natürlicher Lebensraum besteht aus Grasland, Büschen, Savannen und Wäldern.

Der Nebenindikator ist wiederum in sechs Unterarten unterteilt. Es ist klein, mit einer hellgrauen Brust, dunklen Flügeln und Rücken, schwarzem Schnabel und Augen und einem weißen und schwarzen Schwanz.

2. Dicker Peak-Indikator

Sein wissenschaftlicher Name ist Indikator conirostris und misst ungefähr 15 Zentimeter und hebt seinen großen schwarzen Schnabel hervor. Die unteren Federn sind grünlich-gelb mit dunklen Streifen, Kopf und Brust sind dunkelgrau mit hellen Abzeichen und die äußeren Teile des Schwanzes sind fast immer weiß.

Jungtiere des Dickschnabelindikators sind grüner und dunkler als Erwachsene. Sie bewohnen Ost-, Zentral- und Westafrika, insbesondere Angola, Uganda, Kenia, Liberia, Ghana und Guinea, da sie dichte Wälder bevorzugen.

Dieser Vogel ist – wie die anderen in seiner Familie – ein „Legeparasit“, da er seine Eier in die Nester anderer Vögel legt, insbesondere des Graukehlbärtigen.

3. Indische Flagge

Diese Art ist einer der Indikatorvögel, die in Asien, insbesondere in den Wäldern des Himalaya, leben. Es ähnelt im Aussehen dem Fink, aber mit stärkeren Beinen, deren Finger in zwei nach vorne und zwei nach hinten verteilt sind.

Mit festem Schnabel, dunkelolivfarbenem Gefieder mit oranger Stirn und unterem Rücken, Flügel sind fein gestreift, Brust und Bauch sind gräulich. Es sitzt auf den Waben und ernährt sich von Bienenwachs. Die Männchen sind sehr territorial und entfernen sich nicht zu weit von den Bienenstöcken; Weibchen und Jungtiere suchen in größeren Gebieten nach Nahrung.

4. Malaiische Flagge

Er ist ein weiterer Indikatorvogel Asiens, da er die niedrigen Wälder von Thailand, Malaysia, Borneo und Sumatra bewohnt. Mittelgroß - etwa 18 Zentimeter - und mit gestreiften olivbraunen Federn hat der malaiische Zeiger rötliche Iris, einen weißen Bauch, einen grauen Schnabel und braune Beine.

Die Geschlechter können unterschieden werden, da das Männchen einen gelben Fleck auf den Schultern hat. Die von ihr ausgehenden Rufe ähneln dem Miauen einer Katze. Es ernährt sich von Insekten wie Bienen und Wespen.

5. Große Anzeige

Sein Name bezieht sich auf die Größe, die größer ist als die der anderen Arten von Indikatorvögeln; Es lebt im Dschungel und in afrikanischen Savannen, und sein Gefieder ist am Bauch hell und am Rücken und an den Flügeln dunkelgrau (die gelbe und weiße Flecken haben). Der Schwanz ist weiß mit gräulichen Spitzen.