Die meisten Länder wählen eine Tierart als Symbol, die sie entweder durch ihre Geschichte oder durch ihren Lebensraum repräsentiert. Aber darüber hinaus können wir Nationalvögel Europas - und der anderen Kontinente - finden, die auf den Arten basieren, die ihr Territorium frei bewohnen. Finden Sie unten heraus, was sie sind!
Welche Nationalvögel Europas gibt es?
Einige Länder „teilen“ das gewählte Tier, weil die Art keine menschlichen Grenzen kennt; andere können nur in einer bestimmten Nation gefunden werden. Die Wahrheit ist die Nationalvögel Europas sind die repräsentativsten auf kontinentaler Ebene. Einige Beispiele:
1. Weißstorch
Dieser große Vogel hat die Ehre, in nicht weniger als vier europäischen Ländern gewählt worden zu sein: Deutschland, Weißrussland, Tschechien und Litauen. Es ist jedoch nicht der einzige Ort, an dem wir ihn finden können, da er als Zugvogel in Afrika überwintert, insbesondere auf der arabischen Halbinsel und in der Zone südlich der Sahara.
Der Weißstorch hat helle Federn in der Körpermitte und der Rest ist schwarz. Der Schnabel und die langen orangefarbenen Beine stechen hervor. Er ernährt sich von Fischen, Reptilien, Insekten, Vögeln und kleinen Säugetieren, die er aus dem Boden oder aus Wasserquellen bekommt.
2. Hahn
Obwohl es ursprünglich aus Südostasien stammt, wurde zum Nationalvogel Frankreichs gewählt -Berühmt für die Anwesenheit in mehreren Sport-Schilden- und Portugal. Es gibt noch einige wilde Exemplare, obwohl die meisten von ihren Eiern domestiziert leben und Fleisch.
Zwischen männlichen Hähnen und weiblichen Hennen besteht ein großer Geschlechtsdimorphismus, da erstere einen ausgeprägten roten Kamm, einen längeren Schwanz und eine größere Größe haben. Die Farbe des Gefieders ist vielfältig, bei den männlichen Exemplaren jedoch auffälliger.
3. Iberischer Reichsadler
Sein wissenschaftlicher Name ist Aquila adalberti -zu Ehren des Prinzen Adalbert von Bayern- und Es ist der Nationalvogel Spaniens, da sich die größte Population im Süden der Iberischen Halbinsel befindet. Es bevorzugt Kiefernwälder, Küstensümpfe, Dünen und Berge, wo das Kaninchen lebt, seine Hauptnahrung.
Der iberische Reichsadler hat ein sehr dunkelbraunes Gefieder (außer an Schultern und Flügeln), sein Schnabel ist hell gehakt und er kann etwa 85 Zentimeter messen. Es ist eine monogame Art, deren Brutzeit zwischen März und Juli liegt, nachdem die Nester in der letzten Saison renoviert wurden, damit das Weibchen bis zu fünf Eier legen kann.
4. Rotkehlchen
Es ist ein weiterer der Nationalvögel Europas, der je nach Jahreszeit eine große Anzahl von Ländern bewohnt, aber das wurde von England als offizieller Vertreter ausgewählt. Es ist ein sehr geselliger, neugieriger und wagemutiger Vogel - an menschliche Anwesenheit gewöhnt - der aus dem Wald kommt, um zu "sehen", wer in sein Territorium kommt und dessen Gesang sehr melodisch ist, ähnlich dem der Nachtigall.
Das europäische Rotkehlchen Es trägt diesen Namen, weil die Federn an Brust und Gesicht rötlich oder orange sind; der Rest des Körpers ist grau und sowohl die Augen als auch der Schnabel sind schwarz. Dieser tagaktive Vogel ernährt sich von Wirbellosen und gelegentlich von Beeren und Höhlen. Wählen Sie Risse oder Vertiefungen zum Nisten und jede Jahreszeit legt das Weibchen zwei Eier, die zwei Wochen lang brüten.
5. Weißer Schwan
Ein so majestätisches und schönes Tier darf in dieser Liste der Nationalvögel Europas nicht fehlen, vor allem weil es wurde von Dänemark als seine Art ausgewählt. Sie ist jedoch nicht nur in Skandinavien präsent, denn je nach Jahreszeit wandert sie ins östliche Nordamerika, Osteuropa und Zentralasien.
Der weiße Schwan hat fast ganz helle Federn, nur der orangefarbene Schnabel und ein schwarzer Fleck unter den Augen sind „verstimmt“. Männchen sind größer als Weibchen und das ist fast der einzige Unterschied zwischen den Geschlechtern. Außerdem ist ihr Gefieder in jungen Jahren grau.