Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass es verschiedene Elefantenarten gibt. Es wird oft fälschlicherweise angenommen, dass es nur den großen afrikanischen Elefanten gibt; Dieses Exemplar hat jedoch einen Verwandten in Asien, und beide teilen die Tatsache, dass es sich um gefährdete Tiere handelt.
Die verschiedenen Elefantenarten
Der große afrikanische Elefant, der Protagonist so vieler Geschichten, Dokumentationen und anderer Bilder, ist nicht allein auf der Welt. Elefanten, afrikanische und asiatische, weisen einige wichtige Unterschiede auf, z. B. in der Größe. Hinsichtlich ihrer Intelligenz wurden keine großen Unterschiede beobachtet.
In diesem Sinne lassen sich diese beiden Elefantenarten unter anderem anhand des Größenunterschieds einordnen. Der Asiatische Elefant unterscheidet sich durch die Form des Kopfes und der Ohren. Auf den ersten Blick mögen diese beiden Elefantenarten ziemlich ähnlich erscheinen, aber der afrikanische Elefant ist normalerweise etwas größer als sein asiatisches Gegenstück.
Der Unterschied zwischen afrikanischen und asiatischen Elefanten
Die Größe
Das Hauptmerkmal, das den afrikanischen Elefanten vom asiatischen unterscheidet, ist seine Größe, und ist, dass der erste normalerweise erheblich größer und schwerer ist. Eigentlich, die normalen Maße dieser Art sind 3,5 Meter hoch und 7 Meter lang. In Bezug auf das Gewicht liegt es in der Regel bei etwa 4.000 bis 7.000 Kilo.
Für seinen Teil, der asiatische Elefant ist durchschnittlich 3 Meter hoch und 6 Meter lang und was sein Gewicht angeht, beträgt es normalerweise etwa 5.000 kg. Damit etabliert sich der afrikanische Elefant als größtes Landsäugetier der Welt.
Körperform
Obwohl diese beiden Elefantenarten auf den ersten Blick fast gleich aussehen, gibt es einige subtile Unterschiede, die ihre Herkunft verraten. In diesem Sinne, das asiatische Exemplar hat einen gewölbten Rücken,mit der höchste Punkt in der Mitte des Rückens; im Gegensatz zu seinem afrikanischen Gegenstück, dessen höchster Punkt auf der Wirbelsäule liegt.
Haut
Es scheint unglaublich, dass die Haut auch eines der Unterscheidungsmerkmale zwischen diesen beiden Arten ist. Die Haut des Afrikaners ist deutlich faltiger undviel dicker als die asiatische.
Kopf
Der Kopf des asiatischen Elefanten ist völlig anders als der des afrikanischen. In diesem Fall hat die Struktur vorne eine Delle und eine Krümmung, die von vorne nach hinten verläuft. Der afrikanische Elefant seinerseits hat keine dieser Eigenschaften.
Elefantenarten: Afrika und Asien
Genetische Unterschiede
Obwohl beide Elefanten der gleichen Art angehören, ist es auch wahr, dass sie wichtige genetische Unterschiede aufweisen. Diese Unterschiede sind so groß, dass eine Kreuzung zwischen diesen beiden Arten tatsächlich fast unmöglich ist. oder sehen Sie sie zusammen in einem Rudel.
Horn
Die Rüssel beider Elefanten sind anscheinend gleich; aber trotzdem, der des asiatischen Elefanten hat einen einzigen oberen Lappen. Der Afrikaner hat seinerseits zwei Lappen: einen im oberen und einen anderen im unteren Teil.
Fangzähne
Alle afrikanischen Elefanten, sowohl weibliche als auch männliche, haben Stoßzähne. Aber trotzdem, im asiatischen es gibt einen kleinen Unterschied, da sehen nur männliche elefanten aus einige lang und spitz Reißzähne, die entstehen, wenn das Tier noch sehr jung ist.
Pfoten
Selbst kleinste Details unterscheiden sich zwischen diesen beiden Elefantenarten., wie es bei seinen Beinen der Fall ist. In diesem Fall haben Afrikaner vier oder fünf Zehen an den Vorderbeinen, während sie am Rücken nur drei haben. Asiatische Elefanten hingegen haben fünf Zehen an den Vorderbeinen und vier an den Hinterbeinen.
Ohren
Zu beachten ist, dass neben der Größe die Ohren sind ein weiteres Unterscheidungsmerkmal unter diesen Arten derselben Familie.
Die Exemplare aus Asien und insbesondere aus Indien haben viel kürzere und rundere Ohren als die Afrikaner. Letztere haben so große Ohren, dass sie sogar den Schulterbereich komplett bedecken.
Der Unterschied zwischen den Ohren beider Arten ist hauptsächlich auf den Klimafaktor zurückzuführen. In diesem Sinne spielen die Ohren eine grundlegende Rolle bei der Temperaturregulation. Daher ist es leicht zu verstehen, warum sie größer sind, da die Temperaturen in Afrika viel extremer sind.
Wenn man die Hauptmerkmale dieser großartigen Tiere kennt, ist es einfacher, sie beide zu unterscheiden. Obwohl die Größe ohne Zweifel einer der wichtigsten Faktoren ist und mit bloßem Auge am einfachsten zu beobachten ist.