Wusstest du das heute Es gibt mindestens 25 Unterarten von Hirschen um die Welt? Die meisten von ihnen leben in Eurasien, obwohl sie auch in Afrika, Amerika und Ozeanien vorkommen. In diesem Artikel werden wir einige davon auflisten.
Hirschunterart in Eurasien und Afrika
Die Hirsche leben auf fast dem gesamten europäischen Territorium, in Nordafrika und Westasien. Einige der Hirschunterarten, die wir in diesen Regionen finden können, sind:
1. Iberischer Hirsch
Obwohl kleiner als sein europäischer Verwandter -der auch in Spanien lebt-Es ist ein Tier von majestätischer Haltung, rotbraunem Fell und einem helleren Bauch die sich im Winter grau verfärbt.
Männchen können 200 Kilo wiegen - Weibchen erreichen halb so viel. und sie haben große Hörner, wie es bei anderen Hirscharten der Fall ist. Bei dieser Art haben die weiblichen Exemplare kleine Vorsprünge am oberen Teil des Schädels.
2. Europäisches Reh
Es ist einer der größten wilden Pflanzenfresser auf dem Kontinent und ähnelt in Farbe und Geweih den iberischen. Es lebt in dichten Wäldern und Bergsystemen und seine Gewohnheiten unterscheiden sich je nach menschlicher Anwesenheit: Es kann nachtaktiv sein, außer während der Paarungszeit, oder tagsüber.
Das einzige Raubtier des europäischen Hirsches ist der Wolf
Es sollte angemerkt werden, dass, Obwohl die Männchen Hörner haben, benutzen sie sie nicht, um sich zu verteidigen; Stattdessen laufen sie weg, um nicht gejagt zu werden.
3. Sibirischer Hirsch
Im Gegensatz zu den anderen Hirschartigen, Sibirische Männchen haben kein Geweih, sein Körper ist von mittlere Größe -etwa einen Meter hoch- und sie haben Beine zum Springen geeignet und im Winter nicht im Schnee versinken.
Es ist pflanzenfressend und ernährt sich von Flechten, Blättern, Stängeln, Moosen, Rinde und Pilzen. Es hat Einzelgänger - es hängt nur in der Brutzeit mit anderen ab. und am aktivsten bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.
4. Trampeltier
Es ist auch als russisches Turkestan- oder Bokara-Hirsch bekannt. Es bewohnt Usbekistan und Afghanistan, obwohl ihre Bevölkerung schrumpft teilweise aufgrund häufiger Konflikte in diesen Ländern.
Das Trampeltier bevorzugt einen besonderen Lebensraum namens Tugaí-Wald, die von Tälern, Ebenen und viel Vegetation gebildet wird. Es ist dort, wo es seit Jahrhunderten entwickelt wurde.
Hirschunterart in Amerika
Auf diesem Kontinent ist bekannt als „wapití“ und ist typisch für die nördlichen Regionen. Im Süden -Chile und Argentinien- wurde es für die Sportjagd eingeführt und als schädlich für das Ökosystem angesehen. Die Unterarten des amerikanischen Hirsches sind:
1. Yellowstone-Hirsch
Auch Rocky Mountain genannt, bewohnt Südkanada (Alberta und Britisch-Kolumbien), sowie in den westlichen und zentralen Vereinigten Staaten (Utah, Oregon, Washington, Montana, Idaho, Nevada, Arizona, Colorado und Dakota).
Es erhält diesen Namen als einer der beliebtesten Einwohner der Yellowstone Nationalpark.
Es ist gross: die Männchen werden zwei Meter groß und 370 Kilo schwer und haben eineinhalb Meter lange Hörner. Die Weibchen haben dunkleres Fell und wiegen etwa 200 Kilo.
2. Manitoba-Hirsch
Der Manitoba-Elch lebt in dieser Provinz Kanadas in Gebieten, die zu Naturschutzgebieten erklärt wurden, wie Nationalparks Reitberg, Prinz Albert und Entenberg.
Es ist dem Yellowstone ähnlich, aber kürzer und mit dunklerem Fell.
3. Roosevelts Hirsch
Es ist der größte Hirschunterart, da die Männchen die erreichen 600 Kilo, und ging benannt nach dem ehemaligen Präsidenten Theodore Roosevelt, ein Amateur-Naturforscher.
Das Geweih der Männchen hat mehrere Spitzen und Enden mit Schwimmhäuten. Es bewohnt das westliche Nordamerika (Vancouver, Oregon und Washington).
4. Kalifornische Hirsche
Es ist das kleinste der nordamerikanischen Hirsche und lebte bis 1870 in den kalifornischen Wäldern, Prärien und Chaparralen; aber trotzdem, Jagd und Zerstörung der Umwelt führten fast zum Aussterben. Glücklicherweise wurde im Zentrum des Staates ein Reservat geschaffen, in dem sie sich seitdem vermehren.